Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 22.12.2019, 22:08

26. Spieltag Süd: Indians bauen Führung aus - DSC verliert Derby

Selb beendet Niederlagenserie - Füssen schlägt Riessersee

Die Eisbären bejubeln den Auswärtssieg in Deggendorf.
Die Eisbären bejubeln den Auswärtssieg in Deggendorf. Foto: SpradeTV.
Memmingen hat seine Führung an der Tabellenspitze mit einem 7:2-Sieg in Sonthofen auf sechs Punkte ausgebaut. Verfolger Deggendorf verlor sein Heimspiel gegen Regensburg mit 2:4. Selb gewann das Derby gegen Weiden und beendete seine Niederlagenserie. Füssen besiegte Riessersee. Mit 7:3 gewannen Rosenheim in Höchstadt und Peiting gegen Lindau.

Spitzenreiter Memmingen kam in Sonthofen zu einem ungefährdeten 7:2-Sieg. Brad Snetsinger (28./36.) traf doppelt. Die weiteren Tore für die Indians schossen Tim Richter (4.), Patrik Beck (9.), Niklas Länger (11.),  Fabian Voit (40.) und Philipp Keil (54.). Für die Bulls waren Robert Hechtl (8.) und Ondrej Havlicek (18.) erfolgreich.

Regensburg revanchierte sich für die Heimniederlage am Freitag mit einem 4:2-Sieg in Deggendorf. Constantin Ontl (9.) und Peter Flache (21.) hatten für die Eisbären zum 2:0 jeweils im Powerplay vorgelegt. Rene Röthke (28.) nutzte ein Powerplay für den Anschlusstreffer. Jakob Weber (35.) traf bei doppelter Überzahl zum 3:1 für die Eisbären. In der Schlussphase spielten die Deggendorfer vier Minuten ohne Torwart und kassierten den vierten Gegentreffer. Sechs Sekunden vor dem Spielende gelang Thomas Schmid nur noch das Tor zum 2:4-Endstand.

Selb hat seine Niederlagenserie mit einem 6:2-Sieg gegen Weiden beendet. Christoph Kabitzky (25./35./57.) gelang ein Hattrick. Die weiteren Tore für die Wölfe schossen Neuzugang Pavel Pisarik (4.), Dominik Müller (42.)  und Marius Schmidt (55.). Bei den Blue Devils konnten Martin Heinisch (47.) und Marco Habermann (50.) zwischenzeitlich auf 2:4 verkürzen.

Auch der EV Füssen revanchierte sich für die 0:3-Niederlage am Freitag mit einem 6:3-Sieg am Sonntag gegen den SC Riessersee. Die Führung der Füssener durch Ondrej Zelenka (2.) konnten die Werdenfelser durch Florian Vollmer (5.) im Powerplay wieder ausgleichen. Marc Besl (17.), Vincent Wiedemann (27.) und ein Doppelpack von Samuel Payeur (30./38.) entschieden die Partie. Ein Doppelschlag von Stephan Wilhelm (43./44.) brachte den SCR auf 3:5 heran. Den Schlusspunkt setzte Samuel Payeur (58.) mit seinem dritten Tor zum 6:3.

Einen 7:3-Kantersieg feierte der EC Peiting gegen die Lindau Islanders. Florian Stauder (6./11.) und Thomas Heger (27./39.) trafen in den ersten beiden Dritteln doppelt. Simon Maier (47.), Ty Morris (57.) und Nardo Nagtzaam (58.) legten im Schlussabschnitt nach. Jan Hammerbauer (16.), Simon Klingler (53.) und Ales Kranjc (56.) konnten sich bei den Gästen in die Torschützenliste eintragen.

Mit 7:3 gewannen auch die Starbulls Rosenheim bei Schlusslicht Höchstadt. Für die Alligators ist es die 14. Niederlage in Folge. Höchstadt lag durch Max Cejka (17./26.) und Nick Dolezal (32.) mit 3:1 in Front. Michael Fröhlich (16.) hatte für die Starbulls den ersten Treffer in der Partie erzielt. Enrico Henriquez (36./46.), Fabian Zick (37.) Alexander Höller (38.) und Tadas Kumeliauskas (47./49.) drehten das Spiel für Rosenheim in der zweiten Spielhälfte.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
17.06.2025 09:08 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Oberliga 04.06.2025, 19:04

26 Vereine melden für die Oberliga

Zwölf im Norden, 14 im Süden

26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal.
26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal. Foto: City-Press.
Kommentar Im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die kommende Oberliga-Saison 2025/ 2026 haben 26 Vereine ihre verbindliche Anmeldung eingereicht (einer mehr als im Vorjahr). Die Abgabefrist hierfür war der 31. Mai 2025.
Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Oberliga 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der Oberliga-Playoffs

Entscheidungsspiel in der ARS-Arena

Die ARS Arena in Mellendorf.
Die ARS Arena in Mellendorf. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der ARS-Arena fällt am Dienstag die Entscheidung um die Meisterschaft der Oberliga: Im siebten und letzten Finalspiel stehen sich die Hannover Scorpions und die Bietigheim Steelers gegenüber. Nach sechs intensiven Partien steht es in der Best-of-Seven-Serie 3:3 - beide Mannschaften haben ihre Heimspiele jeweils für sich entschieden.
Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Mitchell Hoelscher...
Kanadischer Stürmer aus Bratislava
Eispiraten verpfli...
Stürmer kommt von den Hannover Scorpions
Deutschland spielt...
Gruppen für WM in der Schweiz stehen fest
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Florian Reinwald
Stürmer wechselt von Weiden nach Kaufbeuren
Tobias Echtler
Verteidiger wechselt von Landshut nach Riessersee
Julian Hübner
Torwart wechselt nach Lindau

Anzeige

TV-Tipp 18.06.2025, 02:00


Florida
-:-
Edmonton


Geburtstage
Eirik Salsten
Stürmer

Anzeige

Anzeige