Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 27.01.2019, 21:33

40. Spieltag Nord: Herne gewinnt in Hamburg - Kantersieg für Indians in Berlin

Tilburg setzt sich im Schlussspurt gegen Erfurt durch - Halle zieht nach Punkten mit Essen gleich

Spielszene Hamburg gegen Herne.
Spielszene Hamburg gegen Herne. Foto: Holger Beck.
Aktualisiert Der Herner EV feiert sein drittes Sechs-Punkte-Wochenende im Januar. Die Gysenberger gewannen am Sonntag in Hamburg mit 3:1. Die Hannover Indians haben ihre Erfolgsserie in Berlin fortgesetzt und beim fünften Sieg in Serie nur knapp ein zweistelliges Ergebnis verpasst. Tilburg setzte sich im Schlussspurt gegen Erfurt durch.

In Hamburg sahen 1.409 Zuschauer in Spiel ohne Strafminuten. Nach einem torlosen ersten Drittel hatten Cornelius Krämer (34.) und Dennis Thielsch (40.) Herne in Führung geschossen. Dominik Lascheit (47.) konnte für die Hanseaten verkürzen. Marcus Marsall (57.) sorgte in den Schlussminuten für die Entscheidung.

Die Hannover Indians feierten in Berlin ihren fünften Sieg in Serie. Für die Preussen war die 0:9-Heimpleite die 24. Niederlage in Folge. Arnoldas Bosas (7./23.) traf doppelt für die Niedersachsen. Die weiteren Tore schossen Igor Bacek (8.), Roman Pfennings (12.), Robby Hein (44.), Nicolas Turnwald (50.), Stefan Goller (51.), Brent Norris (56.) und Andreas Morczinietz (56.). Patrick Golombek feierte seinen ersten Shut-out in der laufenden Saison.

Tabellenführer Tilburg sicherte den 6:3-Heimsieg gegen Erfurt mit drei Toren in den Schlussminuten. Robin Sochan (2.) und Michal Vazan (24.) hatten die Black Dragons zweimal in Führung geschossen. Giovanni Vogelaar (14.), Mitch Bruijsten (32.) und Jonne de Bonth (36.) drehten das Spiel bis zur zweiten Pause für die Niederländer. Im Schlussabschnitt brachte Maurice Keil (43.) die Drachen zurück. Mit zwei Powerplaytoren und einem Empty-net Goal schossen Nick de Ruijter (56.), Mitch Bruijsten (58.) und Ivy van den Heuvel (60.) den Titelverteidiger zum Sieg. 

Am Abend deklassierten die Hannover Scorpions die Harzer Falken mit 8:1. Patrik Schmid (24./39.) und Sebastian Lehmann (34./52.) trafen jeweils doppelt. Björn Bombis (15.), Marian Dejdar (19.), Sachar Blank (36.) und Dennis Arnold (44.) machten den Kantersieg perfekt. Artjom Kostyrev (33.) gelang der Ehrentreffer für die Braunlager.

Halle gewann sein Heimspiel gegen Essen mit 2:1 nach Penaltyschießen und zieht nach Punkten mit den Moskitos gleich. Im Schlussabschnitt hatte Julian Airich (47.) für Essen und Chris Francis (60.) für die Saale Bulls getroffen. Im Penaltyschießen sicherte Tyler Mosienko den Zusatzpunkt für den MEC.

Rostock verbesserte sich durch einen 7:4-Sieg gegen Duisburg auf den achten Tabellenplatz. Ein Doppelschlag von Michal Bezouska (45./46.) brachte die Piranhas im Schlussabschnitt auf die Siegerstraße. Greg Classen (50.) und Kevin Piehler (60.) sorgten am Ende für einen ungefährdeten Heimsieg der der Piranhas. Zuvor hatten die Füchse nach Toren von Jan Tramm (28.), Artur Tegkaev (35.), Lasse Uusivirta (40.) und Sam Verelst (40.) mit 4:3 geführt. Andrej Teljukin (14.), Greg Classen (30.) und Constantin Koopmann (31.) konnten sich in den ersten beiden Dritteln für Rostock in die Torschützenliste eintragen.
Kommentar schreiben
Gast
14.07.2025 03:48 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


Oberliga 10.07.2025, 17:19

Keine Lizenz für Essen und Heilbronn

Zulassungsverfahren abgeschlossen

Der Deutsche Eishockey Bund (DEB) gibt bekannt, dass das Zulassungsverfahren für die Saison 2025/2026 abgeschlossen ist. 24 von 26 Clubs haben die Lizenz erhalten. Heilbronn und Essen wird die Teilnahme verweigert.
Oberliga 04.06.2025, 19:04

26 Vereine melden für die Oberliga

Zwölf im Norden, 14 im Süden

26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal.
26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal. Foto: City-Press.
Kommentar Im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die kommende Oberliga-Saison 2025/ 2026 haben 26 Vereine ihre verbindliche Anmeldung eingereicht (einer mehr als im Vorjahr). Die Abgabefrist hierfür war der 31. Mai 2025.
Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 20.00

Regensburg
-:-
Weißwasser

Wer gewinnt?

 
 

 57 %
 
 
43 % 


 57 %
 
 
43 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL





Transfers

Andreas Eder
Stürmer wechselt von München nach Berlin
Christopher Chyzowski
Stürmer wechselt von Höchstadt nach Riessersee
Valtteri Kemiläinen
Verteidiger wechselt von Prag nach Köln

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Andreas Jenike
Torwart