Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 15.11.2015, 21:51

Regensburgs Verfolger patzen

Leipzig gewinnt Ost-Derby - Hamburger Derby abgebrochen

Spielszene Selb gegen Klostersee.
Spielszene Selb gegen Klostersee. Foto: Mario Wiedel.
Trotz eines spielfreien Sonntags bleibt der EV Regensburg mit sieben Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze der Oberliga Süd. Die Verfolger Deggendorfer SC und Selber Wölfe patzten, neuer Tabellenzweiter ist der EHC Bayreuth. Im Norden haben die Füchse Duisburg das Spitzenspiel beim EHC Neuwied deutlich mit 8:2 für sich entschieden.

Der EHC Bayreuthhat sich durch einen 7:4-Sieg gegen den ERC Sonthofen auf den zweiten Tabellenplatz verbessert. Die Führung der Gastgeber durch Michal Bartosch (4.) konnte George Kink knapp drei Minuten später ausgleichen (7.). Drei Tore in vier Minuten durch Ivan Kolozvary (9.), Michal Bartosch (12.) und Daniel Sevo (13.) brachten die Gastgeber vor 1.429 Zuschauern mit 4:1 in Führung, durch Jordan Baker (14.), George Kink (14.) und Sven Schirrmacher (23.) glichen die Bulls zum 4:4 aus. Dennis Thielsch (25.), Daniel Sevo (38.) und Fedor Kolupaylo (41.) trafen zum letztlich klaren Sieg der Tigers.

Der Deggendorfer SC musste sich beim EC Peiting mit 5:8 geschlagen geben. Vor 557 Zuschauern konnten die Peitinger Ty Morris, Simon Maier, Anton Saal, Florian Stauder und Dominic Krabbat jeweils drei Scorerpunkte verbuchen. Erfolgreichster Punktesammler beim DSC war Robin Slanina, der ebenfalls drei Punkte sammelte.

Auch die Selber Wölfe gingen beim 2:6 gegen den EHC Klostersee leer aus und konnten den Rückstand auf Regensburg nicht verkürzen. Anthony Ast erzielte vor 1.429 Zuschauern drei Treffer für die Grafinger, Charlie Taft traf doppelt.

Einen 3:2-Sieg nach Verlängerung verbuchte der EV Landshut vor 1.081 Zuschauern bei den Blue Devils Weiden. Das Siegtor erzielte Maximilian Hofbauer in der 64. Spielminute. Auch dei Tölzer Löwen setzten sich nach Verlängerung beim EHV Schönheide durch. Bis fünf Minuten vor Spielende lagen die Gastgeber vor 439 Zuschauern noch mit 3:1 in Führung, ehe Klaus Kathan mit einem Doppelpack ausglich und in der 61. Minute das Siegtor der Löwen erzielte.

Vor 1.254 Zuschauern haben die Füchse Duisburg das Spitzenspiel beim EHC Neuwied letztlich deutlich mit 8:2 gewonnen. Chad Niddery (16.) und Viktor Beck (31.) brachten die Füchse zunächst mit 2:0 in Führung, Brian Gibbons konnte in der 34. Minute verkürzen. Das letzte Drittel begann mit einem Doppelschlag der Füchse durch Viktor Beck (43.) und Danny Albrecht (45.) zum 4:1, Artur Tegkaev war in der 49. Minute mit dem zweiten Treffer der Gastgeber zur Stelle. In der Schlussphase legten Raphael Joly (52. und 60.), Viktor Beck (55.) und Andre Huebscher (60.) für die Füchse nach.

Die IceFighters Leipzig haben das Derby bei den Saale Bulls Halle vor 2.248 Zuschauern mit 3:2 nach Verlängerung gewonnen. Jake Johnson brachte die Gäste in der 5. und 27. Minute mit 2:0 in Führung, Jakub Langhammer (32.) und Philipp Gunkel (33.) glichen die Partie zum 2:2 aus. 14 Sekunden vor Ende der Verlängerung entschied Hannes Albrecht die Partie für die IceFighters.

Das Hamburger Derby zwischen dem HSV und den Crocodiles wurde beim Stand von 4:0 für die Gastgeber im zweiten Drittel wegen Nebels abgebrochen. Ob es zu einem Wiederholungsspiel kommt, muss der DEB entscheiden.

Der höchste Sieg des Tages gelang den Hannover Indians mit 12:4 gegen den EHC Timmendorf. Vor 1.925 Zuschauern ragte Sebastian Lehmann mit zehn Scorerpunkten heraus, Robby Hein verbuchte vier Tore und drei Assists. Mit 9:2 gegen F.A.S.S. Berlin fiel der Sieg der Hannover Scorpions nur unwesentlich niedriger aus. Igor Bacek steuerte vor 810 Zuschauern zwei Tore und drei Vorlagen zum Sieg der Scorpions bei.

Nichts zu holen gab es für die Wedemark Scorpions, die den Tilburg Trappers mit 1.7 unterlagen. Diederick Hagemeijer traf doppelt für die Gäste, Jordy van Oorschot bereitete vor 278 Zuschauern drei Treffer vor.

Mit 5:4 haben sich die Piranhas Rostock vor 806 Zuschauern gegen die Harzer Falken durchgesetzt. Jens Stramkowski traf 89 Sekunden vor Spielende zum Sieg der Gastgeber.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
14.05.2025 13:02 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (19)
17.11.2015, 22:53 Uhr
Der Wolf
@Hartmann: Glaubst Du wirklich, das ein junger deutscher Spieler nicht geholt oder eingesetzt wird, nur weil er deutscher ist? Die U-Regelungen bevorteilen diese Spieler doch sogar, alles andere ist einfach Leistungssport.
Bewerten:5 

17.11.2015, 20:53 Uhr
Hartmann
Wer fängt denn erst noch so eine Karriere an, wenn er weiß, dass er so 99 Prozent keine Chance später erhält wg. zu wenig Plätzen in einem DEL 1 und 2 Team.
Bewerten:1 

17.11.2015, 20:41 Uhr
Der Wolf
@Hartmann: Korrekt. Ich stelle diese Problematik in Frage, denn sie ist aus meiner Sicht keine. Es ist doch kompletter Unfug, fast mathematisch davon auszugehen, das einfach nur junge deutsche Spieler ind ie DELs gepackt, ja quasi "gequotet" werden und dann spielen die plötzlich alle super, nur weil...
Weiterlesen Bewerten:2 

17.11.2015, 19:34 Uhr
Hartmann
Du stellst doch nicht ernsthaft die Nachwuchsproblematik k o n k r e t in Frage??? Konkret - mehr gute und geförderte Nachwuchsspieler, die auch Einsatzzeiten in der DL 21 und 2 sowie Oberliga anstelle von "Schäferhunden" erhalten, würde kurz - oder wenigstens mittelfristig die Nati verstärk...
Weiterlesen Bewerten:2 

17.11.2015, 17:10 Uhr
Der Wolf
Ja, konkret beantwortet. Ich halte es Inhaltlich aber für Quatsch, lasse Dir aber selbstverständlich Deine Meinung. Das Fernsehen zeigt Dinge, die Zuschauer anlocken und damit Werbekunden. Filme, Gameshows und eben auch Sport. Sport wird von vielen Leuten geguckt, wenn er gut, spannend und erfolgrei...
Weiterlesen Bewerten:2 

Weitere 14 Kommentare anzeigen


Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Oberliga 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der Oberliga-Playoffs

Entscheidungsspiel in der ARS-Arena

Die ARS Arena in Mellendorf.
Die ARS Arena in Mellendorf. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der ARS-Arena fällt am Dienstag die Entscheidung um die Meisterschaft der Oberliga: Im siebten und letzten Finalspiel stehen sich die Hannover Scorpions und die Bietigheim Steelers gegenüber. Nach sechs intensiven Partien steht es in der Best-of-Seven-Serie 3:3 - beide Mannschaften haben ihre Heimspiele jeweils für sich entschieden.
Oberliga 27.04.2025, 19:43

6. Finale: Steelers erzwingen ein siebtes Spiel in Mellendorf

Alexander Preibisch trifft in der Verlängerung

Die Steelers treffen zum 3:1.
Die Steelers treffen zum 3:1. Foto: City-Press.
Im sechsten Playoff-Finale der Oberliga haben die Bietigheim Steelers vor 4.370 Zuschauern in der EgeTrans Arena mit 4:3 nach Verlängerung gegen die Hannover Scorpions gewonnen und damit die Best of Seven-Serie zum 3:3 ausgeglichen.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Henri Kanninen
Stürmer verlässt Kassel
Ryan Olsen
Stürmer verlässt Kassel
Gabriel Fontaine
Stürmer wechselt von Berlin nach München

Anzeige

TV-Tipp 14.05.2025, 16:20


USA
-:-
Norwegen


Geburtstage
Florian Bugl
Torwart
Noah Dunham
Stürmer
Philip Hecht
Stürmer

Anzeige

Anzeige