Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 16.10.2011, 18:31

11. Spieltag: Scorpions gewinnen Penalty-Krimi

ERCI gewinnt Verfolgerduell - Adler stolpern in Iserlohn

Die Hannover Scorpions haben das bayrische Wochenende mit zwei Heimspielen gegen die Augsburger Panther am Freitag und gegen den EHC München am Sonntag mit fünf Punkten abgeschlossen. Im Penaltyschießen gewannen die Niedersachsen mit 4:3 (1:1 1:0 1:2). Ingolstadt hat das Verfolgerduell in Hamburg mit 2:1 (1:0 0:0 1:1) für sich entschieden.

München leistete sich in Hannover in den ersten beiden Dritteln mehr Strafzeiten als die Gastgeber, die aber nur einmal daraus Kapital schlagen konnten. Tommi Hannus (8.) traf im ersten Durchgang zum 1:0. Stephane Julien (18.) konnte für die Münchner trotz der häufigen nummerischen Unterzahl zur Pause für einen ausgeglichenen Spielstand sorgen. Direkt nach Wiederbeginn legte David Sulkovsky (23.) wieder für die Niedersachsen vor, die den Vorsprung bis zur Pause halten konnten. In der Schlussphase konnten die Münchner dann noch einen Punkt sichern. Zunächst glich Martin Buchwieser (56.) zum 2:2 aus. Hannover konnte durch Sascha Goc (58.) im Powerplay wiederholt in Führung gehen. Klaus Kathan, der letzte Saison noch Diensten der Hannoveraner stand aber keinen Vertrag mehr erhalten hatte, traf zum 3:3 als Coach Pat Cortina Torhüter Sebastian Elwing für einen sechsten Feldspieler vom Eis genommen hatte. Im Penaltyschießen brauchten Spieler und Fans Geduld. Erst nach 14 Durchgängen traf Scott King und Jason Ulmer scheiterte. Zuvor konnten Scott King und Andreas Morczinietz für Hannover und Klaus Kathan und Eric Schneider für den EHC ihre Penalties verwandeln.

Mit einem Unterzahltor entschied der ERC Ingolstadt die Partie in Hamburg für sich. Jared Ross (46.) traf im letzten Drittel "shorthanded" zum 2:1. Im ersten Durchgang hatte Brett Engelhardt (2.) zur frühen Führung für die Hanseaten getroffen. In Überzahl kamen die Panther zum 1:1 durch Jakub Ficenec (19.).

Die Berliner Eisbären bleiben nach einem 2:0 in Krefeld in der Spitzengruppe. Darin Olver (4.) und Daniel Weiß (38.) erzielten die beiden Tore der Eisbären, bei denen Robb Zepp bei 17 Schüssen ohne Gegentor blieb.

Düsseldorf feiert den zweiten Saisonsieg gegen die Grizzly Adams Wolfsburg. Jonnor James (16.) markierte den Führungstreffer der Metro Stars im ersten Abschnitt. Sebastian Furchner (22.) und Kai Hospelt (22.) drehten die Partie zu Beginn des Mitteldrittels innerhalb von 26 Sekunden mit einem Doppelschlag. Auch zu Beginn des letzten Drittels kassierten die Düsseldorfer durch Tyler Haskins (43.) ein Gegentor. Die DEG nutzte sich bietende Überzahlsituationen, um die Partie zu drehen. Andy Hedlund (44.) und Evan Kaufmann (44.) glichen im Powerplay zum 3:3 aus. Adam Courchaine (48.) brachte die Metro Stars mit 4:3 in Front. 68 Sekunden vor dem Spielende sorgte Daniel Kreutzer (59.) mit einem Schuss ins leere Wolfsburger Tor für die Entscheidung.

Spitzenreiter Adler Mannheim ist in Iserlohn beim 4:7 ohne Punkte geblieben. Robert Hock (2.), Steven Rupprich (24.), Michael Wolf (32.) Jeff Cowan (34.) sorgten für eine komfortable 4:0-Führung der Sauerländer. James Sifers (34.) und Adam Mitchell (35.) sorgten für etwas Hoffnung bei den Adlern vor dem Schlussdurchgang. Aber Michael Hackert (43.) sorgte mit dem 5:2 für einen weiteren Dämpfer. Auf die beiden weiteren Treffer der Adler durch Yannic Seidenberg (46.) und Christopher Lee (56.) hatten die Sauerländer jeweils eine Antwort parat. Michael Hackert (31.) und Jeff Cowan mit einem Empty-net Goal machten den Roosters-Sieg perfekt.

Nürnberg bleibt auf fremden Eis weiter ohne Punktgewinn. In Augsburg verloren die Ice Tigers mit 1:5. Den einzigen Treffer der Franken erzielte Alexander Oblinger (14.) zum zwischenzeitlichen 1:3. Die Augsburger Tore wurden von Thomas Jordan Trevelyan (4.), Christian Chartier (29.), Chad Bassen (36.), Daryl Boyle (51.) und Brian Roloff (53.) geschossen.

Kommentar schreiben
Gast
13.07.2025 20:04 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (12)
18.10.2011, 22:15 Uhr
Baerenfan (Gast)
Alex, hättest Du gleich gesagt, dass es Dir nur um Frustablass gegen die DEL geht, hätte ich mir eine Antwort für Dich gespart... Sinnvolles kommt gerade nicht herüber, sondern lediglich jede Menge DEL-Hass und ein Haufen Gründe warum etwas nicht geht... Du bist der erste "Hockeyfan", dem es zu viel...
Weiterlesen Bewerten:0 

18.10.2011, 14:12 Uhr
Alex (Gast)
Bärenfan schrieb: Es ist schlicht das Ergebnis nachhaltiger Arbeit an allen Fronten... soviel zum Thema von 12 bis Mittags...;-) ------- Wer auf dem hohen Ross sitzt sieht,empfindet und kann sich nicht mehr in den da unten reinversetzen!!!! Genial umgedreht von dir,Thema:zu viel Konkurrenz, HALL...
Weiterlesen Bewerten:0 

18.10.2011, 00:23 Uhr
Baerenfan (Gast)
Alex, da hast Du aber etwas gründlich missverstanden. Es geht nicht darum mit Vereinsbrille zu schauen, wie ich möglichst viele Besucher meines nächsten Nachbarn abwerbe, sondern darum, dass sich möglichst viele NEUE Zuschauer für Eishockey begeistern. Und dabei ist es ein ausgesprochener Vorteil, w...
Weiterlesen Bewerten:0 

17.10.2011, 20:16 Uhr
der dude (Gast)
...leute...ich bin seit über 30 jahren dem eishockey verfallen....natürlich präsentiert sich der verband, die ligen, usw...chaotisch, das war schon früher so.... aber eishockey ist und bleibt randsport...keine tv präsenz (eishockey ist auch kein fernsehsport).....und ein ganz großes problem sind die...
Weiterlesen Bewerten:0 

17.10.2011, 18:08 Uhr
Ich (Gast)
Problem in Hannover ist wohl eher der Fußball, wo alle Kids mit aufgezogen werden. Da hat Eishockey leider keinen Platz mehr....
Bewerten:0 

Weitere 7 Kommentare anzeigen

DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Bietigheim
-:-
Kassel

Wer gewinnt?

 
 

 40 %
 
 
60 % 


 40 %
 
 
60 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL





Transfers

Andreas Eder
Stürmer wechselt von München nach Berlin
Christopher Chyzowski
Stürmer wechselt von Höchstadt nach Riessersee
Valtteri Kemiläinen
Verteidiger wechselt von Prag nach Köln

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Daniel Holzmann
Verteidiger