Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 26.10.2018, 23:17

14. Spieltag: Mannheim gewinnt in Nürnberg - Ingolstadt schlägt Köln

Derbysiege für Iserlohn und München - Berlin punktet in Bremerhaven

Düsseldorfs Kevin Marshall gegen Iserlohns Michael Clarke.
Düsseldorfs Kevin Marshall gegen Iserlohns Michael Clarke. Foto: Mathias M. Lehmann.
Die Adler Mannheim haben ihren Vorsprung an der Tabellenspitze durch einen 4:1-Auswärtssieg in Nürnberg halten können. Verfolger Ingolstadt setzte sich mit 6:0 gegen Köln durch. München klettert nach einem 2:0-Derbysieg in Augsburg auf den dritten Platz. Düsseldorf rutscht nach einer 3:6-Niederlage in Iserlohn auf Rang vier. Bremerhaven verlor sein Heimspiel gegen die Eisbären Berlin mit 2:3. Schwennigen musste Krefeld mit 4:5 nach Verlängerung geschlagen geben.

David Wolf (5.) und Brendan Mikkelson (16.) hatten für die Adler in Nürnberg im ersten Drittel vorgelegt. Eugen Alanov (24.) konnte für die Franken nach der Pause verkürzen. Thomas Larkin (32.) und Garrett Festerling (50.) sicherten den fünften Mannheimer Auswärtssieg.

In Ingolstadt sorgten Ryan Garbutt (10.), Mike Collins (17.) und Darin Olver (17.) bereits nach dem ersten Durchgang für eine komfortable 3:0-Führung der Panther gegen Köln. Nach einem torlosen zweiten Abschnitt machten Thomas Greilinger (49.), Ryan Garbutt (53.) und Laurin Braun (53.) das halbe Dutzend voll.

Spielszene Augsburg gegen München. Foto: GEPA.
München gewann das Derby in Augsburg durch zwei Tore von Maximilian Daubner (56./60.) in der Schlussphase.

Neun Tore bekomen die knapp 5.000 Zuschauer am Iserlohner Seilersee zu sehen. Die Führung der Sauerländer durch Lean Bergmann (9.) glichen die Gäste aus Düsseldorf postwendend durch Jeadon Descheneau (9.) wieder aus. Jonathan Matsumoto (11.) und Jake Weidner (19.) legten noch vor dem Seitenwechsel für Iserlohn wieder vor. Im zweiten Drittel baute Marko Friedrich (39.) den Vorsprung auf 4:1 aus. Im Schlussdurchgang hielten die Gastgeber den Vorsprung. Stefan Reiter (47.) und Calle Ridderwall (57.) trafen für die DEG, Sasa Martinovic (51.) und Jonathan Matsumoto (60.) waren noch für die Roosters erfolgreich.

Spielszene Bremerhaven gegen Berlin. Foto: Jasmin Wagner.
Berlin gewann in Bremerhaven mit 3:2. Den Siegtreffer erzielte Florian Kettemer in der 57. Spielminute. Zuvor hatten Miha Verlic (20.) und Alex Friesen (54.) für die Norddeutschen getroffen. Die weiteren Berliner Tore schossen Vincent Hessler (24.) und James Sheppard (41.).

Schwenningen erwischte gegen Krefeld einen guten Start und führte nach drei Minuten durch ein Tor von Stefano Giliati mit 1:0. Martin Lefebvre (7.), Chad Costello (12.) und Daniel Pietta (29.) drehten das Spiel für die Pinguine. Marel Kurth (37.) und Simon Danner (39.) brachten die Wild Wings kurz vor der zweiten Pause mit einem Doppelschlag zurück. Garrett Noonan (45.) legten für den KEV erneut vor. Philipp McRae (49.) sorgte mit dem vierten Schwenniger Tor für eine Punkteteilung nach der regulären Spielzeit. In der Overtime entschied Daniel Pietta (64.) mit seinem zweiten Tor die Partie.
Kommentar schreiben
Gast
04.11.2025 07:21 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (7)
29.10.2018, 11:30 Uhr
Stiller Beobachter (Gast)
Hallo zusammen!Der Artikel zu Schiedsrichter Howard ist noch online und kann über "Profischiedsrichter contra Profiliga" gefunden werden. Den Link kann ich leider nicht hier posten.
Bewerten:1 

28.10.2018, 09:03 Uhr
Jessas
@1964: Den Artikel habe ich auch gelesen und er passt auch wirklich zu dem Bild das ich von Herrn T. habe. Alles unter den Teppich kehren und weglächeln ... Ob Howard ein Verlust ist oder nicht wird sicher unterschiedlich diskutiert, vor allem aber hatte er keinen Stallgeruch und war unbelastet und ...
Weiterlesen Bewerten:17 

27.10.2018, 21:40 Uhr
1964
Auch wenns evtl nicht hier reinpasst, heute nachmittag war auf Eishockeynews ein Artikel, in dem sich ein amerikanischer/englischer Schiri, der einige Zeit in der DEL pfiff, sich u.a. über unregelmässige Zahlungen und vor allem auch über Gernot Tripke beschwerte, der für ihn nicht erreichbar war usw...
Weiterlesen Bewerten:3 

27.10.2018, 19:40 Uhr
AEV-Mama (Gast)
In Augsburg war es mit den SR auch nicht der Hit. Da wurden schon einige Beinstellen und Behinderung gegen die Münchner nicht gepfiffen. Aus den Birken hat auch einen Freibrief. Ach ich vergaß er spielt ja in München und in der Nationalelf.Sechs Mann? Der eine Linesman hat wohl die Regel mit dem Ic...
Weiterlesen Bewerten:5 

27.10.2018, 13:15 Uhr
Ikke
Wenn ihr das schon schrecklich fandet, fragt mal den Berliner Anhang, der sich diese Sch**** zweimal die Woche anschauen muss. Von spielerischer Qualität vergangener Tage ist nichts mehr zu sehen. Mutloses rumgestümper auf Kufen. Hessler und Jahnke sind aktuell noch die besten Offensivkräfte, das sa...
Weiterlesen Bewerten:2 

Weitere 2 Kommentare anzeigen

DEL: 17. Spieltag 02.11.2025, 21:38

Straubing baut Tabellenführung aus - Ingolstadt mit Kantersieg in Frankfurt

Nürnberg überrascht in Mannheim - München siegt in Köln

Spielszene Köln gegen München.
Spielszene Köln gegen München. Foto: Mathias M. Lehmann.
Tabellenführer Straubing verteidigte souverän die Spitze, während Ingolstadt mit einem 8:0 in Frankfurt für das Torfestival des Tages sorgte. Im rheinischen Duell setzte sich München bei den Kölner Haien durch, Nürnberg überraschte mit einem Auswärtserfolg in Mannheim, und auch Augsburg überzeugte vor heimischer Kulisse.
DEL: 17. Spieltag 01.11.2025, 20:38

Iserlohn beendet Niederlagenserie mit Sieg gegen Wolfsburg

Sauerländer gewinnen nach Verlängerung

Spielszene Iserlohn gegen Wolfsburg.
Spielszene Iserlohn gegen Wolfsburg. Foto: Mathias M. Lehmann.
Die Iserlohn Roosters haben am 17. Spieltag der DEL einen knappen 3:2-Erfolg nach Verlängerung gegen die Grizzlys Wolfsburg gefeiert und damit ihren vierten Saisonsieg eingefahren. In der heimischen Balver Zinn Arena sorgte Eric Cornel in der 64. Spielminute für die Entscheidung.
DEL: 16. Spieltag 30.10.2025, 22:16

Wolfsburg stoppt Augsburgs Auswärtsserie

Iserlohn verliert auch in Bremerhaven

Madison Bowey von den Augsburger Panther und Jimmy Lambert von den Grizzlys Wolfsburg.
Madison Bowey von den Augsburger Panther und Jimmy Lambert von den Grizzlys Wolfsburg. Foto: City-Press.
Am Donnerstag wurden die ersten zwei Partien vom 16. Spieltag der DEL ausgetragen:  Wolfsburg empfing Augsburg Panther, während die Fischtown Pinguins in Bremerhaven Iserlohn zu Gast hatten. Die Grizzyls stoppte die starke Auswärtsserie der Panther, während die Pinguins mit einem knappen Erfolg weiter in der Spitzengruppe bleibt.
Forum: Neueste Kommentare
Straubing baut Tab...
Kommentare: 4
Landshut gewinnt T...
Kommentare: 1
Scorpions verpflic...
Kommentare: 1
Anzeige
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Tom Rowe
Frankfurt (Abgang)
Julius Hudacek
Bremerhaven (Neuzugang)
Christian Neuert
Weiden (Neuzugang)

Geburtstage
23. Alexander Fichtner
Tölzer Löwen
27. Noah Muller
Tilburg Trappers
26. Ondrej Zelenka
EV Füssen