Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 02.11.2014, 21:29

16. Spieltag: Vier Shut-outs am Sonntag

Mannheim hält Vorsprung vor München

Am 16. Spieltag blieben vier Teams ohne Gegentor. Spitzenreiter Mannheim besiegte Straubing mit 4:0. Wolfsburg setzte sich mit 3:0 gegen Köln durch. Ingolstadt gewann mit 6:0 gegen Nürnberg. Augsburg kam gegen Schwenningen zu einem 4:0. Auswärtssiege gab es für München in Berlin, Iserlohn in Krefeld und Düsseldorf in Hamburg.

Die Adler bleiben weiter mit vier Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Gegen Straubing traf Jamie Tardif (7.) im ersten Durchgang vor 12.000 Zuschauern gegen Straubing zur 1:0-Führung. In Unterzahl erhöhte Ronny Arendt (30.) zur Hälfte der Partie auf 2:0. Noch vor dem erneuten Seitenwechsel legten Christoph Ullmann (39.) und Denis Reul (40.) zum 4:0-Endstand nach.

Verfolger München holte drei Punkte in Berlin. Die Führung im ersten Drittel durch Yannick Seidenberg (9.) glichen die Eisbären durch Petr Pohl (13.) noch aus. Im zweiten Abschnitt legten Michael Wolf (25.) und Benedikt Brückner (31.) erneut für die Bayern vor. Berlin konnte in der Schlussphase durch Antii Miettinen (58.) nur noch auf 2:3 verkürzen.

Hinter dem Spitzenduo bleiben die Grizzly Adams Wolfsburg auf dem dritten Tabellenplatz. Die Niedersachen bezwangen die Kölner Haie mit 3:0. 2270 Zuschauer sahen Tore von Norman Milley (19.), Mark Voakes (36.) und Sebastian Furchner (42.). Für Wolfsburgs war das dritte Spiel in der laufenden Saison ohne Gegentor.

Für Titelverteidiger Ingolstadt war das 6:0 gegen Nürnberg das erste Spiel ohne Gegentor. Thomas Greilinger (33./24.) traf doppelt. Die weiteren vier Tore vor 3600 Zuschauern erzielten Brandon -Buck (14.), Patrick Köppchen (22.), Ryan MacMurchy (35.) und Christoph Gawlik (56.).

Nachdem die Augsburger am Freitag in Hamburg beim 0:4 ohne eigenen Torferfolg blieben, kehrten die Panther das Ergebnis gegen Schwenningen um. Sebastian Uvira (14.), James Bettauer (15.), Adrian Grygiel (27.), Ivan Ciernik (58.) waren die Torschützen für die Panther vor 4630 Zuschauern.

Iserlohn feierte den zweiten Auswärtssieg in Folge. In Krefeld sicherten zwei Tore von Derek Whitmore (15./29.) und weitere Treffer von Boris Blank (42.) und Jeffrey Giuliano (49.) den 4:1-Erfolg in Krefeld. Für die Pinguine markierte Adam Courchaine (25.) den zwischenzeitlichen Ausgleich.

Düsseldorf beendete Hamburgs Siegesserie mit einem 4:2 in der Hansestadt. Den Freezers gelang im Powerplay die Führung durch Matthew Pettinger (21.). Im Schlussdurchgang drehten die Rheinländer die Partie: Timothy Conboy (46.), Ken Andre Olimb (48.) trafen zum 2:1. Hamburgs Ausgleich durch Thomas Oppenheimer (50.) folgten zwei weitere DEG-Tore durch Travis Turnbull (59./60.).
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
15.05.2025 05:24 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
03.11.2014, 23:19 Uhr
eceipretsaM (Gast)
"Grosses Kino", "Super Leistung"??? Selten so gelacht. Danke! Eine für DEL-Verhältnisse unterirdische Darbietung BEIDER Teams. Die Freezers haben einen Weg gefunden, dieses Spiel NICHT zu gewinnen und die DEG weiß bis heute nicht, wie sie den Weg zum Sieg gefunden hat. Also eher "Programmkino" und "...
Weiterlesen Bewerten:1 

03.11.2014, 11:41 Uhr
Fred (Gast)
Grosses Kino von Düsseldorf; Super Leistung. Glückwunsch :) Die Partie HHF-DEG ist für mich die Größte Überraschung des Spieltages; weiter so DEG. :)
Bewerten:12 




DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

D'Artagnan Joly
Stürmer wechselt von Tilburg nach Kaufbeuren
Maximilian Meier
Torwart wechselt von Hamm nach Bayreuth
Ryan Olsen
Stürmer wechselt von Kassel nach Düsseldorf

Anzeige

TV-Tipp 15.05.2025, 03:30


Las Vegas
-:-
Edmonton


Geburtstage
Joshua Dakota
Stürmer
Janne Seppänen
Stürmer
Alexander Schmidt
Verteidiger

Anzeige

Anzeige