Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 05.12.2014, 22:01

23. Spieltag: Derbysiege für München und Augsburg

Mannheim verliert Anschluss - Haie revanchieren sich

Der EHC München liegt nach dem 23. Spieltag vier Punkte vor den Adlern Mannheim an der Tabellenspitze. Die Bayern siegten im Derby gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 4:1, während die Adler gegen die Hamburg Freezers mit 1:4 leer ausgingen. Das zweite bayerische Derby haben die Augsburger Panther gegen die Straubing Tigers ebenfalls mit 4:1 für sich entschieden, Titelverteidiger Ingolstadt behielt gegen die Düsseldorfer EG mit 2:1 die Oberhand. Zum zweiten Mal innerhalb von 48 Stunden bekamen es die Eisbären Berlin mit den Kölner Haien zu tun, erneut fiel die Entscheidung erst im Penaltyschießen, diesmal aber mit dem besseren Ende der Rheinländer. Einen 6:0-Kantersieg landeten die Grizzly Adams Wolfsburg bei den Krefeld Pinguinen, die Iserlohn Roosters setzten sich gegen die Schwenninger Wild Wings mit 3:1 durch.

Der EHC München hat sich vor 4.068 Zuschauern im Derby gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 4:1 durchgesetzt. Evan Brophey (11.), Mads Christensen (31.),Michael Wolf (32.) und David Meckler (46.) legten zum 4:0 für die Gastgeber vor, Corey Locke gelang in der 48. Minute der Ehrentreffer der Franken.

Vor 10.272 Zuschauern kassierten die Adler Mannheim gegen die Hamburg Freezers eine 1:4-Niederlage und liegen vier Punkte hinter Tabellenführer München. Jerome Flaake (2.) und Morten Madsen (31.) brachten die Hanseaten zunächst mit 2:0 in Führung, Marcus Kink konnte in der 32. Minute verkürzen. Im Schlussdrittel legten Garrett Festerling (42.) und Morten Madsen (44.) innerhalb von knapp zwei Minuten zum 4:1-Endstand nach.

Das zweite bayerische Derby haben die Augsburger Panther gegen die Straubing Tigers vor 4.458 Zuschauern mit 4:1gewonnen. Ivan Ciernik (6. und 47.) und James Bettauer (27.) legten zum 3:0 der Panther vor, ehe Sacha Treille in der 57. Minute verkürzte. Dan DaSilva erhöhte neun Sekunden vor Spielende noch zum 4:1.

Der ERC Ingolstadt hat sich gegen die Düsseldorfer EG vor 3.308 Zuschauern knapp mit 2:1 durchgesetzt. Nach der Führung der Gäste durch Daniel Kreutzer aus der 25. Minute drehten John Laliberte (29.) und Petr Taticek (53.) die Partie.

Zum zweiten Mal innerhalb von 48 Stunden trafen die Berliner Eisbären auf die Kölner Haie und erneut wurde die Partie erst im Penaltyschießen entschieden. Abermals hatten die Gäste das bessere Ende für sich - die Haie setzten sich vor 12.560 Zuschauern mit 3:2 durch. Zweimal gingen die Eisbären duch James Sharrow (1.) und Frank Hördler (34.) in Führung, John Tripp (17.) und Moritz Müller (47.) glichen jeweils aus. Jamie Johnson verwandelte den entscheidenden Penalty zum Sieg der Haie.

Die Grizzly Adams Wolfsburg kamen vor 4.297 Zuschauern zu einem 6:0-Kantersieg bei den Krefeld Pinguinen. Marco Rosa (6.), Tyson Mulock (14.) und Mark Voakes (19.) sorgten bereits im ersten Drittel für eine 3:0-Führung der Gäste, Norm Milley (21.), Brent Aubin (22.) und Mark Voakes (50.) legten zum Kantersieg nach.

Mit 3:1 haben die Iserlohn Roosters ihr Heimspiel gegen die Schwenninger Wild Wings vor 3.512 Zuschauern gewonnen. Nach exakt elf Minuten war Dylan Wruck für die Gastgeber zur Stelle, knapp vier Minuten später glich Ashton Rome in Unterzahl für die Gäste aus. Dieter Orendorz (43.) und Sean Sullivan (50.) sorgten im Schlussdrittel für die Entscheidung.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
14.05.2025 06:02 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Alexander Oblinger
Stürmer verlässt Augsburg
Jeremy Beaudry
Verteidiger verlässt Weißwasser
Filip Varejcka
Stürmer wechselt von München nach Straubing

Anzeige

TV-Tipp 14.05.2025, 16:20


USA
-:-
Norwegen


Geburtstage
Florian Bugl
Torwart
Noah Dunham
Stürmer
Philip Hecht
Stürmer

Anzeige

Anzeige