Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 03.01.2017, 22:25

34. Spieltag: Köln gewinnt erneut gegen München

Nürnberg verkürzt Rückstand - Mannheim siegt gegen Wolfsburg

Berlins MickiDuPont gegen Augsburgs Alexander Thiel.
Berlins MickiDuPont gegen Augsburgs Alexander Thiel. Foto: City Press.
Die Kölner Haie haben auch das zweite Spiel im neuen Jahr gegen Titelverteidiger EHC Red Bull München gewonnen. Zwei Tage nach dem Auswärtssieg in München setzten sich die Haie auch im Heimspiel mit 2:1 gegen die Bayern durch. Verfolger Nürnberg gewann mit 4:3 in Ingolstadt und liegt nur noch drei Punkte hinter dem Spitzenreiter. Mannheim holte im Schlussspurt zwei Punkte gegen Wolfsburg. Die Eisbären Berlin verloren ihr Heimspiel gegen die Augsburger Panther torlos mit 0:2. Im Tabellenkeller gewannen Schwenningen und Iserlohn ihre Spiele.

Den Münchnern gelang in Köln vor 12.517 Zuschauern die Führung durch Konrad Abeltshauser im ersten Drittel. Die Haie drehten das Spiel im zweiten Abschnitt. Alexander Sulzer (31.) und Ryan Jones (34.) trafen innerhalb von 144 Sekunden zum 2:1 für die Rheinländer. Das Schlussdrittel verlief torlos.

In Ingolstadt legten Jean-Francois Jacques (7.) und Dustin Friesen (10.) zweimal für die Panther vor, Sasa Martinovic (8.) und Marco Pfleger (16.) glichen für die Ice Tigers jeweils aus und sorgten zur Pause für ein ausgeglichenes Ergebnis. Der zweite Durchgang ging mit 1:0 an die Gäste. David Steckel (24.) hatte Nürnbergs erste Führung erzielt, die Steven Reinprecht (41.) kurz nach der zweiten Pause auf 4:2 ausbauen konnte. Ingolstadt gelang nur noch der Anschlusstreffer durch Petr Pohl (50.) zum 3:4-Endstand.

Jeremy Dehner (9.) hatte für Wolfsburg in Mannheim vorgelegt, Mannheim antwortete mit zwei Treffern von Brent Raedecke (18.) und Matthias Plachta (22.). Alexander Weiß (39.) und Mark Voakes (43.) gaben dem Spiel erneut eine Wende. Nach einem nicht gegebenen Treffer gelang den Adlern durch Chad Kolarik (59.) in der vorletzten Spielminute doch noch der Ausgleich. In der Overtime hatten die Adler dann das bessere Ende für sich: Marcel Goc entschied die Partie nach 16 Sekunden.

Thomas Holzmann (29.) und Michael Davies (35.) trafen für die Augsburger Panther beim 2:0-Auswärtssieg in Berlin. Jonathan Boutin blieb im Panthertor erstmals ohne Gegentreffer.

Die Düsseldorfer EG verpasste es im Heimspiel sich von den Verfolgern abzusetzen. Gegen die Schwenninger Wild Wings verlor die DEG mit 2:3. Die Schwarzwälder lagen nach Toren von Will Acton (27.), Marcel Kurth (30.) und Jake Hansen (43.) mit 3:0 in Führung. Düsseldorf konnte durch Brandon Yip (48.) und Daniel Weiss (53.) nur noch auf 2:3 verkürzen. Die Wild Wings gaben die Rote Laterne zurück an die Krefeld Pinguine.

Die Iserlohn Rooters gewannen das Kellerduell gegen die Straubing Tigers mit 3:2 nach Verlängerung. Blaine Down traf 56 Sekunden vor dem Ende der Overtime zum Sieg für die Sauerländer. In der regulären Spielzeit hatten Matthew Halischuk (5.) und Jason Jaspers (15.) für Iserlohn und James Bettauer (8./30.) für die Niederbayern getroffen.
Kommentar schreiben
Gast
17.07.2025 12:50 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (19)
07.01.2017, 12:22 Uhr
benj (Gast)
Köln kann mann auch Meister werden nicht nur München !
Bewerten:1 

05.01.2017, 22:12 Uhr
Mape7 Gast (Gast)
Bukki, ich will nur klarstellen das kein Verein in der DEL mit 6-8 Jungen deutschen Spieler in die Saison geht und ihnen die Eiszeit gibt wie in Schwenningen, also sind doch die jungen Spieler die wirklichen Verlierer.
Bewerten:1 

05.01.2017, 18:38 Uhr
Bukki (Gast)
Hallo Tape7, ich komme sehr gut mit, absteigen will natürlich keiner und zwar in keiner Sportart. Es will aber mit Sicherheit auch kein Verein in der DEL das Ende Februar die Saison schon vorbei ist. Also sind doch die meisten Vereine für einen Ab und Aufstieg. Das gehört doch in jeder Sport...
Weiterlesen Bewerten:1 

05.01.2017, 17:29 Uhr
Mape7 Gast (Gast)
Hallo Kukki, ganz einfach, keiner will Absteigen also begibt sich der ein oder andere Verein auf eine Gratwanderung, mit jungen deutschen Spieler kommst du da nicht mit, siehe WW, also körperlich robuste Spieler aus Übersee oder dem hohen Norden
Bewerten:0 

05.01.2017, 16:14 Uhr
Pavel (Gast)
...Auf-und Abstieg soll kommen, ob er dennoch eingeführt wird bleibt abzuwarten, doch welcher DEL2 Verein hat eine wirklich "gesunde" Struktur? !?
Bewerten:1 

Weitere 14 Kommentare anzeigen

DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Crimmitschau
-:-
Krefeld

Wer gewinnt?

 
 

 50 %
 
 
50 % 


 50 %
 
 
50 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Daniel Schwamberge...
Stürmer spielte zuletzt in Selb
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
News-Auswahl

DEL





Transfers

Marvin Neher
Verteidiger wechselt von Freiburg nach Halle
Alec McCrea
Verteidiger wechselt von Düsseldorf nach Dresden
Matias Lassen
Verteidiger wechselt von Malmö nach Iserlohn

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Yannick Wenzel
Stürmer