Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 06.01.2015, 22:26

36. Spieltag: Derbysieg für Krefeld

Mannheim und Hamburg patzen - Iserlohn punktet in Ingolstadt

Kölns Alexander Weiß vor Krefelds Schlussmann Tomas Duba.
Kölns Alexander Weiß vor Krefelds Schlussmann Tomas Duba. Foto: Sylvia Heimes
Die Adler Mannheim mussten sich am 36. Spieltag bei den Nürnberg Ice Tigers mit 0:4 geschlagen geben. Neuer Tabellenzweiter ist der EHC München nach einem 5:2-Sieg gegen Schwenningen, während die Hamburg Freezers in Straubing mit 3:6 unterlagen. Die Iserlon Roosters haben sich beim ERC Ingolstadt mit 4:3 nach Penaltyschießen durchgesetzt, gleiches gelang der Düsseldorfer EG gegen die Eisbären Berlin. Die Krefeld Pinguine gewannen das Derby gegen die Kölner Haie mit 3:0, einen 3:2-Sieg holten die Grizzly Adams Wolfsburg bei den Augsburger Panthern.

Einen klaren 4:0-Sieg fuhren die Nürnberg Ice Tigers vor 5.532 Zuschauern gegen die Adler Mannheim ein. Jason Jaspers (11.), Patrick Reimer (30.), Yasin Ehliz (53.) und Marc El-Sayed (58.) erzielten die Tore der Franken.

Eine überraschende 3:6-Niederlage kassierten die Hamburg Freezers vor 4.020 Zuschauern bei den Straubing Tigers. Durch Thomas Brandl (8.) und Sandro Schönberger (20.) legten die Tigers zum 2:0 vor, Philippe Dupuis (22.) und Kevin Clark (25.) glichen zu Beginn des zweiten Drittels aus. Innerhalb von 90 Sekunden legten Dylan Yeo in doppelter Überzahl (36.) und Harrison Reed (37.) in Überzahl zum 4:2 für das Schlusslicht wieder vor, Marty Sertich war in der 38. Minute mit dem dritten Treffer der Freezers zur Stelle. Karl Stewart in Unterzahl (41.) und erneut Thomas Brandl (45.) schossen das Schlusslicht zum 6:3-Endstand.

Der EHC München ist durch einen 5:2-Sieg gegen die Schwenninger Wild Wings wieder auf den zweiten Platz geklettert. David Meckler (4.) und Daniel Sparre (8.) trafen vor 3.610 Zuschauern früh zum 2:0 der Bayern. Nach nur 12 Sekunden im Mittelabschnitt verkürzte Kyle Greentree für die Wild Wings, Michael Wolf stellte in der 26. Minute den alten Abstand wieder her. Für die Gäste konnte Ashton Rome in der 36. Minute abermals verkürzen, David Meckler mit seinem zweiten Tor des Abends (59.) und Francois Methot (60.) erhöhten in der Schlussphase zum 5:2-Endstand.

Die Iserlohn Roosters haben sich nach Penaltyschießen vor 3.473 Zuschauern beim ERC Ingolstadt mit 4:3 durchgesetzt. Erst in der 39. Minute fiel der Führungstreffer der Gastgeber durch ein Unterzahltor von Ryan MacMurchy, in nicht einmal zwei Minuten drehten Brooks Macek (49.), Brent Raedeke (51.) und Chris Connolly (51.) die Partie für die Gäste. Nachdem die Gastgeber Schlussmann Timo Pielmeier vom Eis nahmen, konnten Dustin Friesen (58.) und Benedikt Kohl (59.) noch zum 3:3 ausgleichen. Den entscheidenden Penalty für die Roosters verwandelte Mike York.

Auch die Düsseldorfer EG fuhr gegen die Eisbären Berlin einen 4:3-Sieg nach Penaltyschießen ein. Vor 4.743 Zuschauern ging der Rekordmeister durch Florian Busch in der 23. Minute zunächst in Führung, Stephan Daschner (25.), Kris Sparre (27.) und Alexander Preibisch (42.) schossen die Gastgeber in der Folgezeit mit 3:1 in Führung. Marcel Noebels (43.) und Juian Talbot (49.) glichen zum 3:3 aus, den DEG-Sieg brachte ein verwandelter Penalty von Rob Collins.

Die Krefeld Pinguine haben im Derby gegen die Kölner Haie vor 6.025 Zuschauern einen 3:0-Sieg eingefahren. Martin Schymainski (6.), Marcel Müller (11.) und Tyler Beechey (17.) erzielten die Tore der Gastgeber bereits im ersten Drittel.

Vor 3.569 Zuschauern haben sich die Grizzly Adams Wolfsburg bei den Augsburger Panthern mit 3:2 durchgesetzt. Zweimal gingen die Gastgeber durch Louie Caporusso (13.) und Spencer Machacek (19.) in Führung, Peter Lindlbauer (16.) und Tim Hambly (29.) glichen jeweils aus. In der 45. Minute traf Matt Dzieduszycki schließlich zum Sieg der Niedersachsen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
13.07.2025 10:53 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (5)
09.01.2015, 12:28 Uhr
Fred (Gast)
Also Iserlohn sicher nicht, wer ein mal da war der weis wovon ich rede. Ich sag nur "Sauerland" vor dem Spiel. Leise ist anders :) Wer natürlich nur vom Sofa aus gegen andere rumpupt wird es nicht wissen. :)
Bewerten:5 

09.01.2015, 11:56 Uhr
grant#28
@eceipretsaM: Also ich finde die Iserlohner prima ! Woran das wohl liegt :-) ;-) :-) Viele Grüße aus dem Schwarzwald ins Sauerland !
Bewerten:6 

09.01.2015, 11:39 Uhr
eceipretsaM (Gast)
... nee, in der DEL sind es die Iserlohner :-)
Bewerten:0 

08.01.2015, 20:49 Uhr
Sahnpark (Gast)
Also in der DEL2 warn immer die Schwenninger schuld ! ...ob das in der DEL auch so ist weiss ich nicht !? lol ....man ,oh man manche haben Probleme ....
Bewerten:4 

08.01.2015, 00:02 Uhr
Eishockeygast (Gast)
Kann mir mal jemand erklären, wie es gekommen ist, dass die Fangesänge primitiver geworden sind (egal in welchem Stadion man ist)? "Schiri wir wissen wo dein Auto steht, fahr mit Bus und Bahn...."--- heute hört man: "Warum seid ihr H.... so leise". Liegt es an dem jüngeren Publikum mancherorts? Heu...
Weiterlesen Bewerten:3 



DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 12.09.2025, 19.30

Bremerhaven
-:-
Schwenningen

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL





Transfers

Andreas Eder
Stürmer wechselt von München nach Berlin
Christopher Chyzowski
Stürmer wechselt von Höchstadt nach Riessersee
Valtteri Kemiläinen
Verteidiger wechselt von Prag nach Köln

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Daniel Holzmann
Verteidiger