Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 24.01.2014, 22:05

41. Spieltag: 47 Tore in sechs Partien

Hamburg zehn Punkte vor Köln - Krefeld verkürzt Rückstand

Mit 47 Toren in den sechs Partien des 41. Spieltags haben die Besucher in den Arenen einen torreichen Spieltag erlebt. Nach einem 7:4-Sieg bei den Eisbären Berlin liegen die Hamburg Freezers bereits zehn Punkte vor den Kölner Haien, die bei den Iserlohn Roosters mit 1:2 unterlagen. Durch einen 6:3-Sieg gegen den ERC Ingolstadt konnten die Krefeld Pinguine den Rückstand auf die Haie auf zwei Zähler verkürzen, weitere zwei Zähler zurück liegen die Adler Mannheim nach einem 5:3-Sieg in Wolfsburg. Das torreichste Spiel des Abends entschieden die Nürnberg Ice Tigers nach Penaltyschießen mit 7:6 gegen die Augsburger Panther für sich, die Straubing Tigers schlugen die Schwenninger Wild Wings knapp mit 2:1-Toren.

Durch einen 7:4-Sieg bei den Eisbären Berlin konnten die Hamburg Freezers ihren Vorsprung auf die Kölner Haie auf zehn Punkte ausbauen. Vor 13.400 Zuschauern haben die Hamburg Freezers das Bruderduell bei den Eisbären Berlin mit 6:4 für sich entschieden. Die Gäste erwischten einen Blitzstart und lagen nach nicht einmal drei Minuten durch Tore von Jerome Flaake (2.) und Thomas Oppenheimer (3.) bereits mit 2:0 in Führung. Schlag auf Schlag ging es Mitte des ersten Abschnitts. Nach dem 0:3 durch Duvie Westcott (9.) konmnte T.J. Mulock nur 47 Sekunden später für die Eisbären verkürzen. Weitere 29 Sekunden später netzte Jerome Flaake zum 1:4 ein, Thomas Oppenheimer erhöhte in der 24. Minute zum 1:5. Durch Daniel Weiß (33.) und Mads Christensen (37.) konnten die Eisbären noch im zweiten Abschnitt zum 3:5 verkürzen. In der 43. Minute war Adam Mitchell zum 3:6 zur Stelle und entschied die Partie. In der 57. Minute konnte Sven Ziegler noch zum 4:6 verkürzen, mit einem Treffer ins leere Eisbären-Tor wat Thomas Oppenheimer in der 59. Minute zum 4:7-Endstand zur Stelle.

Die Iserlohn Roosters haben ihr Heimspiel gegen die Kölner Haie vor 4.997 Zuschauern mit 2:1 für sich entschieden und haben bereits vier Punkte Vorsprung auf Tabellenplatz elf. In Überzahl brachte Alexander Foster die Roosters in der 26. Minute in Führung, Ales Kranjc glich in der 49. Minute aus. Knapp vier Minuten vor Spielende erzielte Brooks Macek das Siegtor der Roosters in Überzahl (57.).

Einen 6:3-Sieg konnten die Krefeld Pinguine gegen den ERC Ingolstadt einfahren und liegen nur noch zwei Punkte hinter den Kölner Haien auf dem dritten Platz. Vor 4.473 Zuschauern brachte Josh Meyers die Gastgeber in der 11. Minute in Führung, Ziga Jeglic glich in der 17. Minute für die Panther aus. Im zweiten Abschnitt legten Kevin Clark (26.) und Joel Perrault (29.) zum 3:1 der Gastgeber erneut vor, Kevin Clark legte in der 49. und 51. Minute zum 5:1 nach. Jean-Francois Boucher (53.) und Jakub Ficenec (54.) konnte innerhalb von 69 Sekunden für den ERC zum 3:5 verkürzen, Francois Methot war in der 57. Minute zum 6:3 der Pinguine zur Stelle.

Nach Penaltyschießen haben sich die Nürnberg Ice Tigers gegen die Augsburger Panther mit 7:6-Toren gewonnen. Zunächst gingen die Ice Tigers durch Yasin Ehliz in der zweiten Minute in Führung, Luoie Caporusso (5.), T.J. Treveljan und Adrian Grygiel (beide 19.) drehten die Partie für die Gäste. Auch im zweiten Abschnitt erwischten die Gastgeber durch Steven Reinprecht einen Blitzstart und konnten in der 23. Minute zum 2:3 verkürzen, knapp acht Minuten später war Stephen Werner zum 2:4 zur Stelle (32.). Yan Stastny (34.) und Patrick Reimer (39.) glichen zum 4:4 aus. Fünf Sekunden vor der zweiten Pause legte André Reiß zum 4:5 für die Panther erneut vor, Connor James glich in der 46. Minute abermals aus. In der 51. Minute legte Ryan Bayda zum 5:6 der Gäste erneut vor, 62 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit erzielte Yasin Ehliz den Ausgleich zum 6:6. Vor 6.584 Zuschauern entschied Fredrik Eriksson die Partie, nachdem zuvor insgesamt sieben Schützen scheiterten.

Die Adler Mannheim sind durch einen 5:3-Sieg in Wolfsburg an den Grizzly Adams vorbei auf den vierten Tabellenplatz gezogen. In der Schlussminute des ersten Drittels brachte Kai Hospelt die Adler in Führung, Tyler Haskins konnte vor 2.374 Zuschauern in der 28. Minute zunächst ausgleichen. Innerhalb von zehn Minuten brachten Mirko Höfflin, Steven Wagner (beide 30.) und Simon Gamache (40.) die Adler mit 4:1 in Führung. Im Schlussdrittel konnte Armin Wurm zunächst zum 2:4 verkürzen (41.), Ronny Arendt stellte in der 44. Minute den alten Abstand wieder her. Brett Palin war in der 46. Minute zum 3:5 zur Stelle

Die Straubing Tigers haben sich vor 4.415 Zuschauern gegen die Schwenninger Wild Wings mit 2:1-Toren durchgesetzt und liegen nun acht Punkte vor dem Kontrahenten auf dem drittletzten Platz. Nach der Führung der Wild Wings durch Nick Johnson (23.) drehten Carsen Germyn (44.) und Blaien Down (57.) die Partie für die Tigers.

Bereits im Dezember hat sich die Düsseldorfer EG in einer vorgezogenen Partie gegen den EHC München mit 2:1 durchgesetzt.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
13.05.2025 10:43 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (3)
26.01.2014, 10:03 Uhr
trara (Gast)
Ob Bauer, Brüggemann, Jablukov, Piechaczek, Schimm, Oswald, Hascher, Aumüller, Schütz, Brill, Schukies, Klau, Yazdin...... die Liste der Schwarz-Weissen Versager/Schieber liesse sich unendlich fortstezen. Ich bin nucht der Meinung dass mehr Geld bessere Leistungen bringen würde. Die handelnden Perso...
Weiterlesen Bewerten:3 

25.01.2014, 13:00 Uhr
Eishockeyfan Gast (Gast)
Die " Witzstrafe" gegen Tjärnqvist in der 2. Minute na wer macht schon so was? Natürlich mal wieder Schiri-Duo Bauer/Schimm! Ich bin der Meinung. Würde man die Schiris besser bezahlen hätten wir keinen Schiri Mangel und die Zuschauer müssten nicht solche Pfeifen ertragen. Schiris sollten nicht nu...
Weiterlesen Bewerten:7 

24.01.2014, 22:26 Uhr
Jeroen (Gast)
Schönes Spiel gesehen zwischen Iserlohn und Köln. Meiner Meinung nach waren die Gästen die Spielerisch bessere Mannschaft. Dadurch gewinnt man aber nicht. Die Roosters haben ja stark gekämpft und am richtigen Moment die Tore geschossen. Wie das 2. Tor zu Stande kam war sehr schön. Gratulationen an ...
Weiterlesen Bewerten:10 




DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Nicolas Mattinen
Verteidiger wechselt von Straubing nach Mannheim
Lewis Zerter-Gossage
Stürmer verlässt Weißwasser
Jere Henriksson
Stürmer verlässt Weißwasser

Anzeige

TV-Tipp 13.05.2025, 16:20


Norwegen
-:-
Deutschland


Geburtstage
Ties van Soest
Stürmer
Trevor Parkes
Stürmer
Ben Stadler
Verteidiger

Anzeige

Anzeige