Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 27.01.2019, 22:03
Aktualisiert

43. Spieltag: Krefeld kassiert in Mannheim sechste Niederlage in Folge

Haie bleiben unter Dan Lacroix ungeschlagen - Berlin beendet Niederlagenserie

Spielszene Bremerhaven gegen Berlin.
Spielszene Bremerhaven gegen Berlin. Foto: Jasmin Wagner.
Zum Auftakt des 43. Spieltags haben sich die Adler Mannheim gegen die Krefeld Pinguine mit 4:2 durchgesetzt. Die Pinguine kassierten bereits die sechste Pleite in Folge. Im zweiten Nachmittagsspiel haben sich die Kölner Haie bei den Iserlohn Roosters nach Penaltyschießen mit 4:3 durchgesetzt und bleiben unter Neu-Coach Dan Lacroix ungeschlagen. Die Eisbären Berlin und der ERC Ingolstadt konnten ihre Gastspiele bei den Fischtown Pinguins, beziehungsweise den Thomas Sabo Ice Tigers für sich entscheiden. Heimsiege holten die Schwenninger Wild Wings nach Verlängerung gegen die Straubing Tigers, der EHC Red Bull München gegen die Grizzlys Wolfsburg und die Düsseldorfer EG gegen die Augsburger Panther.

Vor 13.108 Zuschauern haben sich die Adler Mannheim gegen die Krefeld Pinguine mit 4:2 durchgesetzt. Chad Kolarik (10.), Marcus Kink (27.) und Luke Adam (30.) schossen den Spitzenreiter zunächst mit 3:0 in Führung. Durch Jacob Berglund (37.) und Chad Costello (40.) konnten die Pinguine vor der zweiten Pause zum 2:3 verkürzen, Markus Eisenschmid sorgte in der 43. Minute für den 4:2-Endstand.

Am Seilersee setzten sich die Kölner Haie vor 4.967 Zuschauern bei den Iserlohn Roosters mit 4:3 nach Penaltyschießen durch und holten den zweiten Sieg im zweiten Spiel unter Trainer Dan Lacroix. Durch Sebastian Uvira gingen die Haie in der zehnten Minute in Führung, Justin Florek (27.) und Kevin Schmidt (32.) drehten die Partie zugunsten des Schlusslichts. Nach dem Ausgleich der Haie durch Frederik Tiffels in der 33. Minute brachte Louie Caporusso die Roosters in der 42. Minute erneut in Führung. Jason Akeson traf ind er 51. Minute zum 3:3, Frederik Tiffels verwandelte den entscheidenden Penalty.

Die Eisbären Berlin haben ihre Niederlagenserie in Bremerhaven nach sieben sieglosen Spielen in Folge beendet. Martin Buchwieser (47.) und Brendan Ranford (57.) schossen die Eisbären im Schlussdrittel zum Sieg. Mark Zengerle (5.), Justin Feser (30.) und Mike Moore (39.) hatten die Gastgeber vor ausverkauftem Haus dreimal in Führung geschossen. Michael DuPont (27.), Florian Busch (37.) und Colin Smith (42.) glichen für Berliner jeweils aus. Miha Verlic (58.) konnte für Bremerhaven nur noch den Anschlusstreffer erzielen. Der Vizemeister verbessert sich in der Tabelle auf den neunten Tabellenplatz.

Schwenningen gewann auch das zweite Spiel am Wochenende gegen die Straubing Tigers mit 2:1 nach Verlängerung. Die Führung der Niederbayern durch Sven Ziegler (28.) im Powerplay glichen die Schwarzwälder durch Kai Herpich (43.) wieder aus. In der Verlängerung markierte Andree Hult (63.) den Siegtreffer für die Wild Wings.

Die Ice Tigers aus Nürnberg verloren ihr Heimspiel gegen Ingolstadt mit 1:2. Tyler Kelleher (12.) und David Elsner (48.) waren für die Panther erfolgreich. Daniel Weiß (33.) konnte für die Franken vor 6.140 Zuschauern zwischenzeitlich ausgleichen.

Meister München gewann mit 3:1 gegen die Grizzlys Wolfsburg. In der dritten Spielminute hatte Trevor Parkes für den Titelverteidiger vorgelegt. Gerrit Fauser (25.) glich für die Niedersachsen nach der Pause aus. Frank Mauer (31.) brachten die Münchner erneut in Front. In der Schlussminute entschied Patrick Hager (60.) die Partie mit dem 3:1.

Zum Abschluss hat sich die Düsseldorfer EG vor 5.378 Zuschauern gegen die Augsburger Panther mit 4:3 durchgesetzt. Nach 61 Sekunden lagen die Gastgeber nach Toren von John Henrion (1.) und Patrick Buzas (2.) bereits mit 2:0 in Führung. Matthew White konnte in der sechsten Minute verkürzen, Jaedon Descheneau (20.) und Patrick Buzas mit seinem zweiten Tor (49.) erhöhten auf 4:1 für die DEG. Braden Lamb (55.) und Matthew White (60.) konnten für die Panther noch verkürzen.
Kommentar schreiben
Gast
21.11.2025 02:09 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (7)
30.01.2019, 12:10 Uhr
schwarz-orange
Mensch Jungs... geht mal zusammen ein Bier trinken und sprecht euch aus. Sehr belustigend was ihr hier so schreibt :D
Bewerten:2 

29.01.2019, 14:24 Uhr
Kralli
Ich denke ich sollte mich mal kurz melden Brhv hast recht ich hätte mir mehr Zeit lassen sollen Black Hawk hast auch recht mit der Analyse und der Statistik macht aber die Leistung der Schiedsrichter nicht besser und Forsberg ich gehöre nicht zu den die immer die Schiedsrichter angreifen da ich selb...
Weiterlesen Bewerten:0 

29.01.2019, 01:32 Uhr
Hartmann
Was habe ich denn jetzt schon wieder "verbrochen"???? Forsberg, was meinst du mit derHartmann ist gemeint? Habe ich irgendwas versäumt? Danke BrhV. Schönen Abend noch allen=
Bewerten:0 

28.01.2019, 21:48 Uhr
EricMcAndersson
Der Emotionen-Schwachsinn wird jetzt auch beim Eishockey unreflektiert wiederholt? Schade! Beleidigt ihr auch eure Frauen, Chefs, Polizisten und Kinder? Oder habt ihr nur beim Eishockey Gefühle?
Bewerten:3 

27.01.2019, 19:21 Uhr
Kralli
Ich bin der Meinung wie nach dem 2drittel auch wenn wir nicht die optimale Leistung gebracht haben der Sieg für Berlin in Ordnung geht die Leistung der Schiedsrichter setzen 6
Bewerten:2 

Weitere 2 Kommentare anzeigen

DEL: 38. Spieltag 19.11.2025, 19:26

Eislöwen ringen Schwenningen in der Verlängerung nieder

Austin Ortega sichert den Eislöwen den dritten Saisonsieg

Austin Ortega.
Austin Ortega.
Foto: City-Press.
Gegen die Schwenninger Wild Wings setzte sich das Schlusslicht der Tabelle in der heimischen JOYNEXT Arena vor 4.412 Zuschauern mit 4:3 nach Verlängerung durch.
DEL: 19. Spieltag 16.11.2025, 18:23

Straubing gewinnt gegen Bremerhaven - Mannheim beendet Niederlagenserie

München schlägt Nürnberg - Schwenningen erneut ohne Gegentor

Spielszene Köln gegen Dresden.
Spielszene Köln gegen Dresden. Foto: Mathias M. Lehmann.
Am 19. Spieltag der DEL festigen die Straubing Tigers ihre Tabellenführung mit einem Heimsieg im Topspiel gegen Bremerhaven. Die Kölner Haie feiern vor 18.600 Zuschauern einen klaren Erfolg gegen Dresden, während die Adler Mannheim nach fünf Niederlagen in Serie endlich wieder gewinnen.
DEL: 18. Spieltag 14.11.2025, 22:30

Straubing feiert Torfestival - Frankfurt erneut Derbysieger gegen Mannheim

Last-Minute-Sieg für Köln in Wolfsburg

Maximilian Kammerer von den Kölner Haien und Timo Ruckdäschel von den Grizzlys Wolfsburg.
Maximilian Kammerer von den Kölner Haien und Timo Ruckdäschel von den Grizzlys Wolfsburg. Foto: City-Press.
Der 18. Spieltag der DEL bot den Fans zahlreiche Höhepunkte: Während Tabellenführer Straubing Tigers mit einem 9:4-Erfolg in Augsburg ein Ausrufezeichen setzte, gelang den Löwen Frankfurt ein weiterer Derbysieg gegen die Adler Mannheim.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL 19:30
20. Spieltag Konferenz (7)
DEL2 19:30
17. Spieltag Konferenz (7)
Oberliga 20:00
18. Spieltag Nord Konferenz (5)
Oberliga 19:30
18. Spieltag Süd Konferenz (7)

Forum: Neueste Kommentare
Justin Schütz und ...
Kommentare: 3
Straubing feiert T...
Kommentare: 1
Harrison Reed fehl...
Kommentare: 1
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Tim Zimmermann
Höchstadt (Abgang)
Jeremy Bracco
Regensburg (Neuzugang)
Dominik Groß
Kaufbeuren (Neuzugang)

Geburtstage
34. Andreas Mechel
SC Riessersee
39. Martin Vojcak
Höchstadter EC
29. Manuel Wiederer
Eisbären Berlin