Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 28.02.2016, 20:07
Aktualisiert

49. Spieltag: Wichtiger Heimsieg der Haie

Mannheim und Ingolstadt auf Playoff-Kurs - DEG verliert erneut

Chance für Berlins T.J. Mulock im Spiel der Eisbären Berlin bei den Kölner Haien.
Chance für Berlins T.J. Mulock im Spiel der Eisbären Berlin bei den Kölner Haien. Foto: City Press.
Die Kölner Haie haben am 49. Spieltag mit 4:3 gegen die Eisbären Berlin drei wichtige Zähler im Kampf um die Playoffs eingefahren. Vier Punkte beträgt der Vorsprung auf die Hamburg Freezers auf Tabellenplatz elf, die zeitgleich gegen die Adler Mannheim mit 2:4 unterlagen. Drei wichtige Zähler sammelte auch der ERC Ingolstadt mit einem 5:2-Sieg gegen die Iserlohn Roosters ein. Die Thomas Sabo Ice Tigers nehmen nach einem 4:2-Sieg gegen die Schwenninger Wild Wings Kurs auf das Heimrecht im Viertelfinale, das scheint die Düsseldorfer EG zu verspielen. Das 0:1 nach Penaltyschießen gegen die Krefeld Pinguine war bereits die fünfte Niederlage in Folge. Mit 0:1 endete auch die Partie zwischen dem EHC Red Bull München und den Straubing Tigers.

Vor 13.922 Zuschauern brachte Patrick Hager die Haie bereits nach 58 Sekunden in Führung. Nach dem Ausgleich der Eisbären durch Jens Baxmann (8.) brachten Dragan Umicevic (11.) und Pascal Zerressen (13.) die Gastgeber noch im ersten Abschnitt mit 3:1 in Führung. Barry Tallackson erzielte in der 20. Minute in Überzahl den Schlusspunkt des ersten Drittels. In der 23. Minute war Fredrik Eriksson in Überzahl zum vorentscheidenden 4:2 der Haie zur Stelle, Marcel Noebels gelang in der 59. Minute noch der Anschlusstreffer zum 4:3-Endstand.

Den zweiten Sieg des Wochenendes feierten die Adler Mannheim vor 11.240 Zuschauern mit 4:2 bei den Hamburg Freezers. Bei sechs Zählern Vorsprung auf Rang elf und nur noc drei verbleibenden Partien hat der Titelverteidiger einen großen Schritt Richtung Pre-Playoffs gemacht. Nach der Führung der Hanseaten durch Michael Davies aus der 11. Minute brachten Kasi Hospelt (13. und 31.) und Daniel Richmond (34.) die Adler mit 3:1 in Führung. Thomas Oppenheimer konnte in der 48. Minute verkürzen, Marcus Kink setzte 15 Sekunden vor Spielende den Schlusspunkt zum 4:2-Endstand.

Der ERC Ingolstadt hat sich gegen die Iserlohn Roosters mit 5:2 durchgesetzt und hat ebenfalls sechs Punkte Luft auf Rang elf. Daniel Irmen (6.) und Petr Taticek (16. und 21.) legten für den Vizemeister zum 3:0 vor. Durch Boris Blank konnten die Roosters in der 28. Minute verkürzen, ehe Brandon McMillan (37.) und Brian Lebler (46.) mit den Toren zum 5:1 für die Entscheidung sorgten. Jason Jaspers bertieb in der 54. Minute noch Ergebniskosmetik und verkürzte für die Sauerländer zum 2:5-Endstand.

Durch ein 4:2 gegen die Schwenninger Wild Wings sind die Thomas Sabo Ice Tigers weiterhin auf Heimrechtskurs im Viertelfinale. Leonhard Pföderl brachte die Franken in der zweiten und siebten Minute mit 2:0 in Führung, Steven Reinprecht legte in der 26. Minute nach. Durch Marcel Kurth (28.) und Ashton Rome (48.) konnten die Wild Wings zum 2:3 verkürzen, Yasin Ehliz setzte in der 59. Minute den Schlusspunkt zum 4:2.

Nach einem 8:1-Sieg gegen die Augsburger Panther liegen die Grizzlys Wolfsburg einen Zähler hinter den Ice Tigers auf Platz fünf. Christoph Höhenleitner (7.), Gerrit Fauser (12. und 26.) und Brent Aubin (29.) sorgten für eine 4:0-Halbzeitführung der Grizzlys. In Unterzahl konnte Matthew MacKay für die Panther in der 32. Minute verkürzen, Fabio Pfohl (43.), Gerrit Fauser (47.), Sergei Stas (52.) und Brent Aubin (53.) sorgten mit ihren Treffern im Schlussdrittel für den Kantersieg. Trotz der Niederlage bleiben die Panther mit drei Punkten Rückstand auf Rang zehn weiterhin im Playoff-Rennen.

Die Düsseldorfer EG hat das Derby gegen die Krefeld Pinguine vor 12.136 Zuschauern nach Penaltyschießen mit 0:1 verloren und ist nach der fünften Niederlage in Serie auf Rang sechs zurückgefallen. Henrik Eriksson verwandelte den entscheidenden Penalty zum Sieg der Gäste.

Auch den Straubing Tigers reichte ein Treffer zum Sieg. Beim EHC Red Bull München setzten sich die Niederbayern vor 4.000 Zuschauern mit 1:0 durch. Torschütze des Tages war Stgeven Zalewski bereits in der vierten Minute. Die Gastgeber bleiben trotz der Niederlage mit einem Punkt vor Berlin Tabellenführer, die Gäste zogen an den Hamburg Freezers vorbei auf Tabellenplatz zehn und haben zwei Punkte Luft nach unten.
Kommentar schreiben
Gast
23.11.2025 02:34 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (7)
29.02.2016, 17:44 Uhr
AEV-Mama (Gast)
@meiomei. Jetzt haben sies ja auch hier vermeldet. Ist aber normal, dass unsere Verletzen hier nicht vemeldet werde. War bei Trevelyan und Rekis genauso. Muss ganz schön übel gewesen sein, Schädelfraktur trotz Helm. Lieber Gott. Gute Besserung Thomas Holzmann.
Bewerten:0 

29.02.2016, 16:35 Uhr
trixi aus Hof (Gast)
..was nützen 100 Punkte, wenn am Ende ein anderer lacht ;-)
Bewerten:1 

29.02.2016, 16:31 Uhr
omeiomei (Gast)
Für alle die sich für Eishockey interessieren ist es sicher keine gute Nachricht dass sich Thomas Holzmann eine Schädelfraktur zugezogen hat. Leider ist es dieser Website keine Meldung wert! Alles weitere steht auf der Homepage des AEV, leider lässt sich der Link nicht einbinden.
Bewerten:3 

29.02.2016, 15:50 Uhr
eishockeyfan (Gast)
@ traumpass und blackhawk .. das klingt ja fast so wie in mannheim. Dachte erst ihr schreibt von den adlern :-) so läuft das die ganze Saison bei uns schon.. gibt also noch mehr wohlfühloasen in der del :-) nun haben sich die adler mal 2 spiele zusammengerissen und unser Kapitän hatte ...
Weiterlesen Bewerten:0 

29.02.2016, 11:52 Uhr
Traumpass
Ja, vor dem Hintergrund der Trainer-Entlassungen in Köln und Mannheim wirkt der seltsam entspannte Umgang der Freezers Verantwortlichen mit den zahlreichen schlechten Leistungen und Ergebnissen doch ziemlich ideen- und leidenschaftslos. Sportlicher Ehrgeiz und unbedingter Siegeswille, quasi die Basi...
Weiterlesen Bewerten:6 

Weitere 2 Kommentare anzeigen

DEL: 20. Spieltag 21.11.2025, 23:12

Schwenningen stoppt Straubing - Augsburg siegt in Köln

Nürnberg gewinnt torreiches Duell in Bremerhaven

Spielszene Berlin gegen München.
Spielszene Berlin gegen München. Foto: City-Press.
Am 20. Spieltag der DEL endete die Erfolgsserie des Tabellenführers Straubing in Schwenningen. Die Kölner Haie mussten sich nach Penaltyschießen den Augsburger Panthern geschlagen geben, während Ingolstadt mit dem sechsten Sieg in Folge weiter Druck auf die Spitze macht.
DEL: 38. Spieltag 19.11.2025, 19:26

Eislöwen ringen Schwenningen in der Verlängerung nieder

Austin Ortega sichert den Eislöwen den dritten Saisonsieg

Austin Ortega.
Austin Ortega.
Foto: City-Press.
Gegen die Schwenninger Wild Wings setzte sich das Schlusslicht der Tabelle in der heimischen JOYNEXT Arena vor 4.412 Zuschauern mit 4:3 nach Verlängerung durch.
DEL: 19. Spieltag 16.11.2025, 18:23

Straubing gewinnt gegen Bremerhaven - Mannheim beendet Niederlagenserie

München schlägt Nürnberg - Schwenningen erneut ohne Gegentor

Spielszene Köln gegen Dresden.
Spielszene Köln gegen Dresden. Foto: Mathias M. Lehmann.
Am 19. Spieltag der DEL festigen die Straubing Tigers ihre Tabellenführung mit einem Heimsieg im Topspiel gegen Bremerhaven. Die Kölner Haie feiern vor 18.600 Zuschauern einen klaren Erfolg gegen Dresden, während die Adler Mannheim nach fünf Niederlagen in Serie endlich wieder gewinnen.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL 14:00
21. Spieltag Konferenz (7)
DEL2 16:00
18. Spieltag Konferenz (7)
Oberliga 15:00
19. Spieltag Nord Konferenz (5)
Oberliga 17:00
19. Spieltag Süd Konferenz (7)

Forum: Neueste Kommentare
Schwenningen stopp...
Kommentare: 2
Justin Schütz und ...
Kommentare: 3
Straubing feiert T...
Kommentare: 1
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Tim Zimmermann
Höchstadt (Abgang)
Jeremy Bracco
Regensburg (Neuzugang)
Dominik Groß
Kaufbeuren (Neuzugang)

Geburtstage
22. Florian Apitz
TecArt Black Dragons
21. Marlon D'Acunto
EHF Passau Black Hawks