Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 29.09.2018, 23:13

5. Spieltag: München unterliegt Krefeld - Düsseldorf weiter ungeschlagen

Straubing gewinnt in Köln - Mannheim setzt Siegesserie fort

Münchens Trevor Parkes gegen Krefelds Vinny Saponari.
Münchens Trevor Parkes gegen Krefelds Vinny Saponari. Foto: GEPA.
Aktualisiert Der EHC Red Bull München hat am 5. Spieltag sein Heimspiel gegen die Krefeld Pinguine mit 1:2 verloren. Die Kölner Haie mussten beim 0:1 gegen die Straubing Tigers bereits ihre dritte Heimniederlage einstecken. Düsseldorf bleibt nach einem 2:1-Sieg nach Verlängerung in Augsburg weiter ungeschlagen an der Tabellenspitze.

Die Adler Mannheim haben ihre Siegesserie mit einem 6:3-Erfolg gegen die Grizzlys Wolfsburg fortgesetzt. Die Eisbären Berlin kamen in eigener Halle gegen die Iserlohn Roosters zu einem 4:3-Sieg. Das erste Spiel nach dem Trainerwechsel gewannen die Thomas Sabo Ice Tigers mit 6:2 gegen Bremerhaven

Jordan Caron (22.) hatte die Gäste aus Krefeld in München in Führung geschossen. Mark Voakes (26.) glich für den Titelverteidiger aus. Den Siegtreffer markierte Chad Castello (41.).

In Köln erzielte Marcel Brandt (37.) das Tor des Tages für die Gäste aus Straubing.

Augsburg gelang gegen die Düsseldorfer EG durch Jaroslav Hafenrichter (25.) der Führunstreffer. Mit zwei Toren von Philip Gogulla (32.) und Alexander Barta (63.) drehte die DEG die Partie und enführte zwei Punkte aus dem Curt-Frenzel-Stadion. Ingolstadt hatte keine Mühe beim 6:0 gegen die Schwenninger Wild Wings.

Mannheim gab gegen Wolfsburg eine 2:0-Führung ab. Luke Adam (5.) und Chad Kolarik (14.) hatten für die Adler vorgelegt. Christoph Höhenleitner (14./25.) und Marcel Ohmann (19.) brachten die Niedersachsen in Front. Matthias Plachta (37.), Andrew Desjardins (47.), Ben Smith (59.) und erneut Chad Kolarik (60.) gaben dem Spiel erneut eine Wende.

Drei Tore von Jamie MacQueen (27./39./51.) sicherten den Eisbären den 4:3-Heimerfolg über die Iserlohn Roosters. Den vierten Treffer der Berliner steuerte Colin Smith (47.) bei. Bei den Sauerländern konnten sich Justin Florek (28./56) und Jonathan Matsumoto in die Torschützenliste eintragen.

Nürnberg feierte gegen Bremerhaven einen 6:2-Sieg. Für die Norddeutschen war es die vierte Niederlage in Folge. Patrick Reimer (7.), Daniel Weiß (16.), Jason Bast (17./21.) und Will Acton (26.) hatten in der ersten Spielhälfte für eine komfortable Führung der Franken gesorgt. Mike Hoeffels (43.) und Justin Feser (54.) gelang für die Pinguins noch Ergebniskosmetik. Marcus Weber (43.) machte das halbe Dutzend für die Nürnberger voll.

Beim Spiel in Ingolstadt traf Jerry D'Amigo (9./11./59.) dreifach. Die weiteren Tore für die Panther beim 6:0 gegen die Wild Wings schossen Joachim Ramoser (3.), Patrick Cannone (25.) und Benedikt Kohl (58.)
Kommentar schreiben
Gast
08.08.2025 13:50 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (5)
01.10.2018, 19:15 Uhr
EISHOCKEY.INFO
@DEG-Fan (Gast): Zunächst wurde Gogulla als Torschütze vermeldet und später korrigiert. Wir haben die Korrektur dann auch übernommen.
Bewerten:0 

29.09.2018, 16:51 Uhr
Grizzly
Schade, sah schon garnicht so schlecht aus, abgesehen vom verschlafenen Start. Wir werden eben noch Geduld haben müssen. Gute Besserung an Marius Möchel. :(
Bewerten:1 

29.09.2018, 14:01 Uhr
DEG-Fan (Gast)
Euch ist schön klar, dass Gogulla das 1:1 geschossen hat und Barta den Siegtreffer gegen Augsburg auf Vorlage von Gogulla?
Bewerten:0 

29.09.2018, 13:35 Uhr
SERC 04 (Gast)
da hast du recht, sieht gut aus beim AEV, im gehensatz zu den Wild Wings. Da passt aber mal so gar nichts mehr zusammen, Kampf, Kraft und Lustlos und einfach nur peinlich. Was ist bloß mit dieser Mannschaft passiert? Mir ist es jetzt schon Angst und Bange vor Sonntag. Wenn wir so spielen wie gegen ...
Weiterlesen Bewerten:2 

29.09.2018, 11:57 Uhr
AEV-Mama (Gast)
Habe gestern ein sehr unterhaltsames und kampfbetontes Spiel gesehen. Leider nur ein Punkt. Aber ich denke, wenn der Knoten vorne mal platzt, wird es eine gute Saison für uns. Erwähnenswert die Schiedsrichterleistung von gestern. Relativ unauffällig, mit geringen Fehlentscheidungen, die ja immer mal...
Weiterlesen Bewerten:3 



DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Crimmitschau
-:-
Krefeld

Wer gewinnt?

 
 

 50 %
 
 
50 % 


 50 %
 
 
50 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Falken erhalten Zu...
Sechs Punkte Abzug
Sebastian Scherer ...
Torhüter-Duo steht fest
Daniel Schwamberge...
Stürmer spielte zuletzt in Selb
News-Auswahl

DEL





Transfers

Johannes Kurrer
Torwart verlängert Vertrag in Landshut
Elvijs Biezais
Stürmer wechselt von Essen nach Halle
Hannu Tripcke
Stürmer wechselt von Frankfurt nach Weißwasser

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Nils Wegner
Stürmer
Milan Pfalzer
Stürmer