Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 02.01.2019, 21:08

24. Spieltag Nord: Tilburger Kantersieg im Spitzenspiel gegen Hannover

Hamburg verliert Nordduell gegen Rostock - Essen setzt Serie in Erfurt fort

Tilburgs Jordy van Oorschot gegen Hannovers Roman Pfennings.
Tilburgs Jordy van Oorschot gegen Hannovers Roman Pfennings. Foto: Thorben Hoffmann.
Aktualisiert Tabellenführer Tilburg Trappers hat das Spitzenspiel gegen Verfolger Hannover Indians ungefährdet mit 7:1 gewonnen. Hamburg verlor das Nordduell gegen die Rostock Piranhas mit 3:4. Essen setzte sich in Erfurt mit 3:2 nach Penaltyschießen durch. Herne feiert einen 6:5-Derbysieg über Duisburg. Die Hannover Scorpions deklassierten Berlin mit 10:2.

Eine Stunde dauerte das erste Drittel im Ijssportcentrum Stappegoor. Hauptschiedsrichter Eugen Schmidt war mit der Partie komplett überfordert. Es hagelte Strafzeiten und es gab lange Diskussionen, weil Spieler zu früh von der Strafbank gekommen waren. Negativer Höhepunkt war ein übles Foul von Jonne de Bonth an Stefan Goller, der das Eis mit einer Knieverletzung verlassen musste.

Mit vier Toren in den ersten zwanzig Spielminuten sorgten die Niederländer schnell für die Vorentscheidung. Brock Montgomery (7./20.), Kevin Bruijsten (15.) und Reno de Hondt (16.) hatten für den Titelverteidiger getroffen. Mit dem komfortablen Vorsprung im Rücken brachten die Trappers das Spiel In den folgenden beiden Drittel ungefährdet nach Hause. Reno de Hondt (30.), Giovanni Vogelaar (44.) und Mitch Bruijsten (50.) schraubten das Ergebnis für Tilburg noch weiter in die Höhe. Thomas Ziolkowski (38.) gelang der Ehrentreffer für die Niedersachsen. 

Für die Trappers ist es der achte Sieg in Folge. Hannover musste sich nach fünf Siegen in Serie erstmals wieder geschlagen geben.

Spielszene Hamburg gegen Rostock. Foto: Holger Beck.
Die Crocodiles Hamburg verspielten gegen Rostock eine 2:0-Führung nach dem ersten Drittel. Josh Mitchell (6.) und Brian Bölke (11.) hatten für die Krokodile getroffen. Constantin Koopmann (35./43.) und Maurice Becker (46.) drehten das Spiel für die Piranhas. Josh Mitchell (50.) konnte für Hamburg wieder ausgleichen. Den Siegtreffer für die Piranhas markierte Greg Classen in der 53. Spielminute.

Essen hat seine Siegesserie in Erfurt fortgesetzt. Raphael Grünholz (8.) und Andre Gerartz (21.) hatten die Stechmücken zweimal in Führung gebracht. Michal Vazan (10.) und Reto Schüpping (60.) in der Schlussminute glichen für die Drachen jeweils aus. Im Penaltyschießen sicherte Andre Gerartz den Zusatzpunkt für die Westdeutschen.

Torchance für Duisburgs Tegaev. Foto: Dirk Unverferth.
Duisburg führte beim Derby in Herne nach zehn Spielminuten mit 3:1. Michael Fomin (4.) und Sam Verelst (5./11.) hatten für die Füchse eingenetzt. Dennis Thielsch (10.) konnte für den HEV zwischenzeitlich verkürzen. Dennis Thielsch (12.) und Patrick Asselin (14.) brachten Herne noch im ersten Drittel zurück. Das Mitteldrittel ging durch ein Tor von Pavel Pisarik (36.) mit 1:0 an die Füchse. Im Schlussabschnitt gaben die Herner dem Spiel noch die Wende. Dennis Thielsch (44.), Patrick Asselin (47.) und Edwin Schitz (50.) trafen nacheinander für die Gysenberger. Sam Verelst (51.) konnte für Duisburg nur noch zum 5:6 verkürzen.

In Mellendorf deklassierten die Hannover Scorpions den ECC Preussen Berlin mit 10:2. Patrik Schmid (12./23./45.) traf dreifach und gab noch eine weitere Vorlage. Björn Bombis (22./47.) erzielte zwei Tore und gab drei weitere Vorlagen. Die restlichen Tore für die Mellendorfer schossen Marian Dejdar (18.), Sebastian Lehmann (35.), Christoph Koziol (37.), Chad Niddery (39.) und Dennis Arnold (41.). Dennis Schütt blieb ohne Torerfolg. Der Verteidiger gab aber fünf Vorlagen. Bei den Berlinern konnten sich Justin Ludwig (40.) und Kyle Piwowarczyk (53.) in die Torschützenliste eintragen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
05.07.2025 17:01 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (5)
12.12.2018, 23:15 Uhr
Moe
@ArWeed: Ist ja nicht so, dass man die DEL und DEL2 nicht mit deutschen Clubs voll bekommen würde und von daher kann ich die Ligen voll und ganz verstehen, dass die sich für deutsche Mannschaften entscheiden.
Bewerten:0 

12.12.2018, 23:11 Uhr
ArWeed
@Moe Tut mir leid, bin beim letzten Kommentar aus Versehen mittendrin auf abschicken gekommen. Allerdings sehe ich das genau anders herum. Eishockey ist in diesem Teil der Welt leider ein Nischensport (aus meinem gesamten Freundeskreis gehen zwei Personen regelmäßig ins Stadion, der Rest weiß nicht ...
Weiterlesen Bewerten:1 

11.12.2018, 19:09 Uhr
Moe
@ArWeed: Dann sollen sie ihre Konsequenzen ziehen und die Liga verlassen. Rechtfertigt ja nicht, dass sie aus Frust hier solche brutalen Fouls abziehen. Bin immer noch sprachlos.
Bewerten:6 

11.12.2018, 15:02 Uhr
ArWeed
@Moe Dass die Trappers harten Körperkontakt mögen, kann niemand verneinen, allerdings bin ich der Meinung, dass ihnen der sportliche Aufstieg in die DEL 2 (und theoretisch auch die DEL) ermöglicht werden sollte. Dass Tilburg sportlich selbst für süddeutsche Teams kaum zu schlagen ist, zeigt ihre ...
Weiterlesen Bewerten:3 

11.12.2018, 08:21 Uhr
Moe
Wird viele bestärken, dass Tilburg nicht in diese Liga gehört. Sportlich zu stark und dazu immer wieder unfassbar brutal und dazu noch arrogant und überheblich. Der Jonne de Bonth ist doch gestört wie der den Stefan Goller das Schlägerende ins Gesicht schlägt. Das ist Körperverletzung und gehört bes...
Weiterlesen Bewerten:17 




Oberliga 04.06.2025, 19:04

26 Vereine melden für die Oberliga

Zwölf im Norden, 14 im Süden

26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal.
26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal. Foto: City-Press.
Kommentar Im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die kommende Oberliga-Saison 2025/ 2026 haben 26 Vereine ihre verbindliche Anmeldung eingereicht (einer mehr als im Vorjahr). Die Abgabefrist hierfür war der 31. Mai 2025.
Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Oberliga 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der Oberliga-Playoffs

Entscheidungsspiel in der ARS-Arena

Die ARS Arena in Mellendorf.
Die ARS Arena in Mellendorf. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der ARS-Arena fällt am Dienstag die Entscheidung um die Meisterschaft der Oberliga: Im siebten und letzten Finalspiel stehen sich die Hannover Scorpions und die Bietigheim Steelers gegenüber. Nach sechs intensiven Partien steht es in der Best-of-Seven-Serie 3:3 - beide Mannschaften haben ihre Heimspiele jeweils für sich entschieden.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Rosenheim
-:-
Düsseldorf

Wer gewinnt?

 
 

 67 %
 
 
33 % 


 67 %
 
 
33 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Tippspiel Saison 2...
Jetzt teilnehmen
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL






Transfers

Jakob Lilja
Stürmer wechselt von Fribourg nach Frankfurt
Madison Bowey
Verteidiger wechselt von Canada nach Augsburg
Zack Nazzarett
Stürmer wechselt nach Passau

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Alex Breton
Verteidiger
Jonas Neffin
Torwart