Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 26.12.2019, 22:48

27. Spieltag Süd: Rosenheim gewinnt Verfolgerduell gegen Deggendorf

Memmingen verliert Derby in Lindau

Spielszene Rosenheim gegen Deggendorf.
Spielszene Rosenheim gegen Deggendorf. Foto: Ludwig Schirmer.
Rosenheim hat das Verfolgerduell gegen Deggendorf mit 8:4 gewonnen. Tabellenführer Memmingen verlor das Derby in Lindau mit 1:2. Regensburg setzte sich in Weiden mit 6:3 durch. Riessersee besiegte Sonthofen mit 6:3. Peiting gewann mit 3:2 nach Penaltyschießen gegen Füssen. Selb bezwang Höchstadt mit 4:1.

In Rosenheim sahen über 4.000 Zuschauer ein Torfestival beim Spiel gegen Deggendorf, dessen Fans mit einem Sonderzug angereist waren. Die Starbulls lagen durch zwei Tore von Tadas Kumeliauskas (16./27.) und zwei weitere Treffer von Fabian Zick (1.) und Tobias Draxinger (25.) mit 4:1 in Führung. Jan-Ferdinand Stern (6.) hatte für Deggendorf zwischenzeitlich ausgeglichen. Andrew Schembri (29./31.) und Jan-Ferdinand Stern (31.) brachten Deggendorf mit drei Toren innerhalb von zwei Minuten zurück. Simon Heidenreich (37.) und Daniel Bucheli (38.) legten für die Starbulls mit einem Doppelschlag erneut vor. Mit seinem dritten Tor sorgte Tadas Kumeliauskas (45.) für die Vorentscheidung. Alexander Höller (50.) setzte den Schlusspunkt zum 8:4.

Memmingen verlor das Derby in Lindau durch ein Tor von Brent Norris 26 Sekunden vor dem Spielende mit 1:2. Zuvor hatte Florian Lüsch (33.) für die Islanders vorgelegt, Patrik Beck (39.) glich für die Indians wieder aus.

Regensburg setzte sich in Weiden mit 6:3 durch. Richard Divis (13.) hatte die Eisbären im ersten Drittel in Führung geschossen. Tomas Schwamberger (24.), Leopold Tausch (27.), Korbinian Schütz (30.), Jakob Weber (35.) und Richard Divis (37.) entschieden die Partie mit fünf Toren im zweiten Durchgang. Adrian Klein (26./53.) und Marco Habermann (47.) verkürzten für die Blue Devils.

Mit dem gleichen Ergebnis gewann der SC Riessersee gegen Sonthofen. Eetu-Ville Arkiomaa (24./38.) und Ulrich Mauer (32./42.) trafen jeweils doppelt für den SCR. Victor Östling und Florian Vollmer (60.) machten das halbe Dutzend voll. Für die Bulls waren Jaden Schubert (33.), Santeri Ovaska (53.) und Fabjon Kuqi (55.) erfolgreich.

Füssen lag gegen Peiting durch Tore von Marc Besl (7.), Martin Guth (40.) zweimal in Führung. Nardo Nagtzaam (10.) und Florian Stauder (49.) glichen für Peiting aus. Erst im Penaltyschießen wurde die Partie entschieden. Ty Morris sicherte Peiting den Zusatzpunkt.

Selb kam gegen Schlusslicht Höchstadt zu einem 4:1-Heimsieg. Neuzugang Pavel Pisarik (6./9./54.) erzielte drei Tore. Den vierten Treffer schoss Dominik Müller (52.). Jari Neugabauer (31.) gelang der einzige Treffer für die Alligators.
Kommentar schreiben
Gast
27.10.2025 06:13 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


Oberliga 25.07.2025, 16:32
Vorschau

DEB veröffentlicht den Oberliga Spielplan

Eröffnungsspiel in Memmingen - Zwischenrunde im Norden

In Memmingen findet das erste Spiel der neuen Oberliga-Saison statt.
In Memmingen findet das erste Spiel der neuen Oberliga-Saison statt. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Die Eishockey Oberliga startet am 18. September mit dem Spiel zwischen Memmingen und Aufsteiger Erding. Während der Modus in der Oberliga Süd unverändert bleibt, gibt es in der Oberliga Nord eine Neuerung, was die Hauptrunde angeht.
Oberliga 22.07.2025, 21:23

Falken erhalten Zulassung unter Auflagen

Sechs Punkte Abzug

Heilbronn bleibt Oberliga-Spielort.
Heilbronn bleibt Oberliga-Spielort. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Die Heilbronner Falken haben nach der Verhandlung vor dem DEB-Schiedsgericht die Zulassung für die Oberliga-Spielzeit 2025/2026 unter Auflagen erhalten.
Oberliga 18.07.2025, 12:28

Heilbronner Falken rufen DEB-Spielgericht an

Anhörung am Dienstag - Essen verzichtet auf weitere Maßnahmen

Bleibt Heilbronn Spielort in der Oberliga?
Bleibt Heilbronn Spielort in der Oberliga? Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im Rahmen des Zulassungsverfahren zur Oberliga-Saison 2025/26 haben die Heilbronner Falken (Oberliga Süd) fristgerecht alle formellen Erfordernisse erfüllt, um das DEB-Spielgericht zum Entscheid des Deutschen Eishockey-Bund e.V. (DEB) anzurufen.
Forum: Neueste Kommentare
Jussi Olkinuora we...
Kommentare: 1
Kassel siegt beim ...
Kommentare: 2
Heilbronn stoppt M...
Kommentare: 1
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Les Lancaster
Berlin (Neuzugang)
Colin Smith
Kassel (Neuzugang)
Alec Ahlroth
Ravensburg (Neuzugang)

Geburtstage
20. Andreas Schneider
SC Riessersee
37. Arturs Kruminsch
Hannover Scorpions
26. Markus Vikingstad
Eisbären Berlin