Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 19.03.2019, 22:40

3. Achtelfinale: Fünf Viertelfinalisten stehen fest

Indians verkürzen - Trappers und Scorpions legen vor

Weidens Goalie Filimonow pariert gegen Scorpion Dejdar.
Weidens Goalie Filimonow pariert gegen Scorpion Dejdar. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Mit dem EC Peiting, dem EV Landshut, den Starbulls Rosenheim, dem Herner EV und den Saale Bulls Halle stehen nach den ersten drei Achtelfinals bereits fünf Viertelfinalisten fest. Die EC Hannover Indians konnten gegen die Selber Wölfe verkürzen, die Tilburg Trappers und die Hannover Scorpions konnten gegen die EV Lindau Islanders und die Blue Devils Weiden jeweils mit 2:1 in Führung gehen.

Mit 6:3 hat sich der EC Peiting gegen die Füchse Duisburg durchgesetzt und die Serie mit 3:0-Siegen für sich entschieden. Vor 902 Zuschauern brachten Florian Stauder (6.) und Brad Miller (24.) den Süd-Sieger zweimal in Führung, Pavel Pisarik (14.) und Artur Tegkaev (38. und 40.) sorgten für eine 3:2-Führung der Füchse zur zweiten Pause. Im Schlussdrittel sorgten Brad Miller (42. und 46.) und Andreas Feuerecker (49. und 53.) für den 6:3-Sieg Peitings.

Der EV Landshut ist durch einen 11:1-Kantersieg gegen die Rostock Piranhas ins Viertelfinale eingezogen. Zur zweiten Pause lagen die Gastgeber nach Toren von Alexander Ehl (5.), Marco Baßler (10.), Tomas Plihal (13.), Luis Schinko (18.), Marc Schmidpeter (34.) und Maximilian Hofbauer (39.) mit 6:0 in Führung. Im Schlussdrittel eröhten Luca Trinkberger (44.) und Tomas Plihal (46.) legten zum 8:0 nach, ehe Petr Gulda in der 50. Minute den Ehrentreffer der Piranhas erzielte. Vor 2.543 Zuschauern legten Miloslav Hovara (51.), Luca Trinkberger (56.) und Marco Sedlar noch zum 11:1 nach.

Als dritter Vertreter des Südens haben sich die Starbulls Rosenheim durch ein 3:2 gegen die ESC Moskitos Essen für das Viertelfinale qualifiziert. Durch Julian Airich (1.) und Thomas Zuravlev (15.) konnten die Stechmücken zweimal vorlegen, Chase Witala (13.) und Michael Baindl (48.) glichen die Starbulls vor 2.442 Zuschauern jeweils aus. Michael Fröhlich erzielte in der 51. Minute das Siegtor zum 3:2 für die Gastgeber.

Spielszene Regensburg gegen Herne. Foto: Andreas Nickl.
Auch der Herner EV hat sich mit 3:0-Siegen gegen die Eisbären Regensburg durchgesetzt. Spiel drei entschied das Team aus dem Ruhrgebiet vor 2.214 Zuschauern mit 4:3 für sich. Durch Brad Snetsinger (4.) und Lois Spitzner (28.) legten die Gäste vom Gysenberg zweimal vor, Peter Flache (10.) und Philipp Vogel (44.) konnten jeweils ausgleichen. In der 45. Minute brachte Richard Divis die Eisbären erstmals in Führung, Patrick Asselin (47.) und Marcus Marsall (57.) drehten die Partie zum Sieg des HEV.

Durch ein 6:2 gegen den ECDC Memmingen sind auch die Saale Bulls Halle mit 3:0-Siegen ins Viertelfinale eingezogen. Dominik Piskor (6.) und Tim Bullnheimer (22.) brachten die Gäste vor 1.251 Zuschauern zweimal in Führung, Michal Schön (16.) und Christopher Francis (26.) konnten jeweils ausgleichen. Dominik Patocka (27.), Alexander Zille (29.) und Maximilian Spöttel (34. und 46.) sorgten für den 6:2-Endstand.

Spielszene Tilburg gegen Lindau. Foto: Dirk Unverferth.
Mit 2:1 sind die Tilburg Trappers durch ein 6:1 gegen die EV Lindau Islanders in Führung gegangen. Vor 2.431 Zuschauern schossen Ryan Collier (1.), Danny Stempher (11. und 54.), Alexei Loginov (37.) und Mickey Bastings (39.) die Trappers mit 5:0 in Führung. Christopher Stanley konnte in der 56. Minute verkürzen, Brock Montgomery erhöhte in der 59. Minute zum 6:1-Endstand erhöhen.

Scorpion Koziol bejubelt den Ausgleich zum 1:1. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Auch die Hannover Scorpions sind nach einem 6:2 gegen die Blue Devils Weiden  mit 2:1-Siegen in Führung gegangen. Matt Abercrombie traf bereits nach 24 Sekunden zur Führung der Blue Devils, Sachar Blank (16.) und Patrick Schmid (25. und 39.) drehten den Rückstand zur 3:1-Führung der Scorpions. Nach dem Anschluss der Blue Devils durch den zweiten Treffer von Matt Abercrombie konnten die Gäste in der 44. Minute verkürzen, Chad Niddery (47.) Andrej Strakhov (48.) und Goran Pantic (57.) erhöhten vor 1.276 Zuschauern noch zum 6:2-Endstand.

Spielszene Selb gegen Hannover. Foto: Stefanie Schröder.
Die EC Hannover Indians haben sich gegen die Selber Wölfe mit 4:1 durchgesetzt und durch den ersten Sieg in der Serie auf 1:2 verkürzt. Vor 3.117 Zuschauern legten Robby Hein (3.), Igor Bacek (19.) und Roman Pfennings (41.) zum 3:0 für die Niedersachsen vor. Florian Lüsch verkürzte in der 52. Minute, Igor Bacek erhöhte in der 60. Minute noch zum 4:1-Endstand.
 
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
13.06.2025 09:36 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (8)
10.04.2019, 15:55 Uhr
Der Fuchs
Also, Sportlich wird es vermutlich besser werden. Sicher ist das wohl einige Altbekannte, angeführt von Herrn Pape, wieder die Verantwortung übernehmen werden.Die nächsten Tage und Wochen werden wohl noch so manche Überraschung bieten. Sicher ist wohl auch, das die Füchse in der Oberliga weiterspiel...
Weiterlesen Bewerten:5 

01.04.2019, 21:23 Uhr
Der Meister
Es wäre den Füchsen ja zu wünschen, dass es weitergeht. Sportlich inkompetenter als mit Kenston geht es ja ohnehin kaum. Also vorwärts schauen.
Bewerten:3 

01.04.2019, 19:11 Uhr
Hartmann
Na Meister, Hartmännchen weiß alles eher (nicht besser!). Und jetzt feste druff auf den Nauheimer, werdet bestimm was finden, was er mal(ausnahmsweise) falsch "orakelt" (besser gewußt hat).
Bewerten:2 

01.04.2019, 18:24 Uhr
Der Fuchs
@ Der Meister. Es ist nun offiziell. Die Gerüchteküche hatte wieder die richtige Nase. Kenston und alles was dazu gehört ist weg. Die haben sogar den Pachtvertrag für die Eishalle zum 31.03. gekündigt. Alles auf der Vereinswebseite nachzulesen.Leider weiß noch niemand ob und wenn ja in welcher Liga ...
Weiterlesen Bewerten:6 

21.03.2019, 22:02 Uhr
Der Meister
Hartmann, was soll "vom Kenston Fluch erlöst" heißen ? Ziehen die sich endlich zurück ? Woher kommt die Info ?
Bewerten:0 

Weitere 3 Kommentare anzeigen


Oberliga 04.06.2025, 19:04

26 Vereine melden für die Oberliga

Zwölf im Norden, 14 im Süden

26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal.
26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal. Foto: City-Press.
Kommentar Im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die kommende Oberliga-Saison 2025/ 2026 haben 26 Vereine ihre verbindliche Anmeldung eingereicht (einer mehr als im Vorjahr). Die Abgabefrist hierfür war der 31. Mai 2025.
Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Oberliga 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der Oberliga-Playoffs

Entscheidungsspiel in der ARS-Arena

Die ARS Arena in Mellendorf.
Die ARS Arena in Mellendorf. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der ARS-Arena fällt am Dienstag die Entscheidung um die Meisterschaft der Oberliga: Im siebten und letzten Finalspiel stehen sich die Hannover Scorpions und die Bietigheim Steelers gegenüber. Nach sechs intensiven Partien steht es in der Best-of-Seven-Serie 3:3 - beide Mannschaften haben ihre Heimspiele jeweils für sich entschieden.
Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Deutschland spielt...
Gruppen für WM in der Schweiz stehen fest
DEB stimmt für Sat...
Neuer Aufsichtsrat gewählt
Bill Peters wird n...
60-jähriger Kanadier wechselt nach Europa
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Dylan Wruck
Stürmer wechselt von Hannover nach Crimmitschau
Sascha Maul
Verteidiger verlässt Passau
Mitchell Hoelscher
Stürmer wechselt nach Kassel

Anzeige

TV-Tipp 15.06.2025, 02:00


Edmonton
-:-
Florida


Geburtstage
Lois Spitzner
Stürmer
Sergej Stas
Stürmer
Davis Koch
Stürmer

Anzeige

Anzeige