Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Oberliga 24.02.2019, 22:10

49. Spieltag Nord: Scorpions klettern nach Kantersieg auf Rang zwei

Indians verlieren in Tilburg - Herne und Essen verkürzen Rückstand auf Halle

Spielszene Hamburg gegen Rostock.
Spielszene Hamburg gegen Rostock. Foto: Holger Beck.
Die Hannover Scorpions haben nach einem 15:1-Kantersieg gegen den ECC Preussen Berlin den zweiten Tabellenplatz in der Oberliga Nord zurückerobert. Die Hannover Indians verloren bei Spitzenreiter Tilburg mit 1:6. Der Herner EV hat den Rückstand auf den spielfreien MEC mit einem 5:2-Derbysieg gegen Duisburg verkürzt. Auch Essen sammelte im Kampf um den vierten Platz Punkte in Erfurt. Leipzig setzte sich im Kellerduell gegen Braunlage mit 3:2 durch. Hamburg verlor das hanseatische Duell gegen Rostock mit 2:5.

In Mellendorf sahen 856 Zuschauer den bislang höchsten Saisonsieg. Björn Bombis (40./46./52.) und Chad Niddery (8./24./57.) trafen beide dreifach, Patrik Schmid (6./22.) und Sebastian Lehmann (36./37.) jeweils doppelt. Die weiteren Treffer erzielten Matt Wilkins (20.), Dennis Arnold (31.), Sean Fischer (37.), Robin Ringe (44.) und Marius Garten (50.). Den Ehrentreffer für die Preussen markierte Tyler Brower in der 59. Spielminute.

Nach 13 Siegen in Folge verloren die Hannover Indians mit 1:6 bei den Tilburg Trappers und den zweiten Tabellenplatz an den Rivalen aus der Wedemark. Die sieben Treffer fielen in der zweiten Spielhälfte. Brock Montgomery (32.) und Max Hermens (34.) hatten für die Niederländer im zweiten Drittel zum 2:0 vorgelegt. Brock Montgomery (49./54.), Kevin Bruijsten (42.) und Mitch Bruijsten (53.) bauten die Führung im Schlussdrittel auf 6:0 aus. Roman Pfennings (56.) gelang der einzige Treffer für den ECH.

Beim Westderby in Herne hatte Michel Ackers (5.) die Gysenberger im ersten Drittel in Führung geschossen. Diego Hofland (31.) gleich im zweiten Drittel im Powerplay für die Füchse aus. Marcus Marsall (34.) legte für den HEV im Powerplay erneut vor. In den letzten zwanzig Spielminuten erhöhten Lois Spitzner (43.), Nils Liesegang (43.) und Brad Snetsinger (44.) innerhalb von 94 Sekunden auf 5:1. Pavel Pisarik (55.) setzten den Schlusspunkt für die Füchse zum 2:5-Endstand.

Essen entführte zwei Punkte aus Erfurt. Der erste Abschnitt ging durch ein Tor von Robin Sochan (10.) an die Gastgeber. Mit einem Doppelschlag zu Beginn des zweiten Drittels drehten Veit Holzmann (21.) und Thomas Zuravlev (21.) die Partie. Marcel Weise (26.) glich für Erfurt wieder aus. Andre Gerartz (34.) und Lars Grözinger (34.) brachten die Stechmücken erneut in Front. Michal Vazan (39.) und Robin Sochan (45.) brachten die Thüringer zurück. Im Penaltyschießen entschied Veit Holzmann die Partie.

In Leipzig hatten Denis Gulda (4.) und Richard Zerbst (27.) die Gäste aus Braunlage zweimal in Führung geschossen. Danel Volynec (5.) und Antti Paavilainen (50.) glichen für die IFL aus. In den Schlussminuten erzielte Damian Schneider (58.) den Siegtreffer für die Sachsen.

Rostock besiegte Hamburg in eigener Halle mit 5:2. Josh Rabbani (9.), Tomas Kurka (24./29.), Maurice Becker (27.) und Greg Classen (32.) sorgten für einen komfortable 5:0-Führung der Piranhas in Hamburg. Dominik Lascheit (40.) und Kenneth Schnabel (49.) brachten die Crocodiles nur noch auf 2:5 heran.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
09.07.2025 13:59 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Oberliga 04.06.2025, 19:04

26 Vereine melden für die Oberliga

Zwölf im Norden, 14 im Süden

26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal.
26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal. Foto: City-Press.
Kommentar Im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die kommende Oberliga-Saison 2025/ 2026 haben 26 Vereine ihre verbindliche Anmeldung eingereicht (einer mehr als im Vorjahr). Die Abgabefrist hierfür war der 31. Mai 2025.
Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Oberliga 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der Oberliga-Playoffs

Entscheidungsspiel in der ARS-Arena

Die ARS Arena in Mellendorf.
Die ARS Arena in Mellendorf. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der ARS-Arena fällt am Dienstag die Entscheidung um die Meisterschaft der Oberliga: Im siebten und letzten Finalspiel stehen sich die Hannover Scorpions und die Bietigheim Steelers gegenüber. Nach sechs intensiven Partien steht es in der Best-of-Seven-Serie 3:3 - beide Mannschaften haben ihre Heimspiele jeweils für sich entschieden.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 20.00

Landshut
-:-
Ravensburg

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
Florida Panthers s...
Sam Reinhart führt Panthers mit vier Treffern zum Titel
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Alex Dostie
Stürmer wechselt von Innsbruck nach Bietigheim
Nicolas Schindler
Stürmer wechselt von Dresden nach Ingolstadt
Johan Mattsson
Torwart wechselt von Göteborg nach Mannheim

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Nolan Renke
Verteidiger