Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 13.11.2015, 23:56

Drei Kantersiege im Norden

Süd: Landshut und Klostersee verlieren nach 4:1-Führung

Spielszene Deggendorf gegen Selb.
Spielszene Deggendorf gegen Selb. Foto: Selber Wölfe.
Die Füchse Duisburg haben die Tabellenführung durch einen 11:3-Kantersieg gegen die Wedemark Scorpions untermauert und den Vorsprung auf die Saale Bulls Halle auf sieben Punkte ausgebaut. Die Hallenser mussten sich bei den Tilburg Trappers mit 1:2 geschlagen geben. Im Süden liegt der EV Regensburg nach einem 3:2-Sieg nach Penaltyschießen bei den Tölzer Löwen ebenfalls mit sieben Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Der Deggendorfer EC hat das Verfolgerduell gegen die Selber Wölfe mit 4:1 für sich entschieden.

Nach einem 11:3 gegen die Wedemark Scorpions liegen die Füchse Duisburg mit sieben Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Michael Budd brachte die Gäste vor 1.165 Zuschauern in der fünften Minute zunächst in Führung, Yannis Walch (13.) und Chad Niddery (15.) drehten die Partie. Durch Sebastian Pigache konnten die Scorpions in der 18. Minute noch ausgleichen, ehe Jan-Niklas Pietsch in der 20. Minute zur erneuten Führung der Füchse traf. Jeweils vier Tore in den folgenden beiden Dritteln ebneten den Weg zum klaren Sieg der Gastgeber, bei denen sich Lars Grözinger, Raphael Joly und Danny Albrecht jeweils doppelt in die Torschützenliste eintrugen. Sebastian Pigache erzielte den dritten Treffer der Scorpions zum zwischenzeitlichen 3:10.

Auch die Moskitos Essen feriten im Heimspiel gegen den Hamburger SV mit 10:1 einen zweistelligen Sieg. Vor 585 Zuschauern erzielte Enrico Saccomani einen Dreierpack, Jan Barta, Niklas Hildebrand und Andrej Bires trafen jeweils doppelt. Dustin Parks erzielte den Ehrentreffer des HSV.

Auch die IceFighters Leipzig geizten nicht mit Toren und schossen die Black Dragons Erfurt vor 1.549 Zuschauern mit 8:2 ab. Denis Fominych war mit drei Toren und zwei Vorlagen erfolgreichster Scorer der Sachsen.

Vor 2.250 Zuschauern unterlagen die Saale Bulls Halle bei den Tilburg Trappers mit 1:2-Toren. Nach der Führung der Saale Bulls durch Matt Abercrombie (9.) drehten Kyle Just (29.) und Diederick Hagemeijer (44.) die Partie.

Zur ersten Pause lagen die Harzer Falken gegen die Hannover Indians bereits mit 5:0 in Führung und setzten sich letztlich mit 6:3-Toren durch. Tobias Schwab steuerte vor 1.450 Zuschauern ein Tor und vier Vorlagen zum Sieg der Falken bei. Vor 487 Zuschauern unterlag der EHC Timmendorf gegen den EHC Neuwied mit 1:4, die Crocodiles Hamburg mussten sich den Piranhas Rostock vor 287 Zuschauern mit 1:6 geschlagen geben. 1.395 Besucher lockte die Partie des Herner EV gegen die Hannover Scorpions, die die Gastgeber mit 3:2 für sich entscheiden konnten. Das Berliner Derby haben die Preussen vor 547 Zuschauern bei F.A.S.S. mit 2:1 gewonnen.

Erst nach Penaltyschießen setzte sich der EV Regensburg bei den Tölzer Löwen vor 2.062 Zuschauern mit 3:2 durch. Peter Flache traf in der 13. Minute zur Führung des Tabellenführers, Julian Kornelli (27.) und Thomas Schenkel (31.) drehten die Partie im zweiten Abschnitt. Knapp sechs Minuten vor Spielende erzielte Tomas Gulda den Ausgleich zum 2:2, Nikola Gajovsky verwandelte den entscheidenden Penalty für den Spitzenreiter.

Der Deggendorfer SC hat sich im Verfolgerduell gegen die Selber Wölfe vor 1.053 Zuschauern mit 4:1 durchgesetzt und belegt Tabellenplatz zwei. Sergej Janzen (9.), Marius Wiederer (33.) und Andreas Gawlik (46.) schossen den DSC mit 3:0 in Führung. Durch Jared Mudryk konnten die Wölfe in der 53. Minute verkürzen, Sergej Janzen setzte in der 60. Minute den Schluspunkt zum 4:1-Endstand.

Eine zwischenzeitliche 4:1-Führung verspielte der EV Landshut vor 1.912 Zuschauern gegen den EC Peiting und unterlag nach Verlängerung mit 4:5-Toren. Zunächst traf Florian Stauder in der fünften Minute zur Führung der Gäste, Maximilian Hofbauer (9. und 24.), Philipp Michl (14.) und Michael Endraß (36.) schossen die Gastgeber in der Folgezeit mit 4:1 in Führung. Durch Florian Stauder (42.), Ben Warda (50.) und Simon Maier (53.) glichen die Gäste im Schlussdrittel zum 4:4 aus, ehe Ty Morris in der 65. Minute das Siegtor erzielte.

Auch der EHC Klostersee verspielte gegen den EHC Bayreuth eine 4:1-Führung und unterlag nach Verlängerung mit 4:5. Ivan Kolozvary entschied die Partie vor 446 Zuschauern in der 64. Spielminute, Sebastian Busch steuerte zwei Treffer zum Sieg der Gäste bei. Der ERC Sonthofen hat das Kellerduell gegen die Blue Devils Weiden vor 822 Zuschauern mit 5:3 gewonnen. Jordan Baker und Marc Sill verbuchten je ein Tor und zwei Vorlagen für die Bulls.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
13.07.2025 17:20 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (6)
14.11.2015, 21:23 Uhr
Mao (Gast)
Nachtrag: Ist doch schön, dass zur gleichen Zeit in der 1. Liga West mehr Zuschauer bei Dortmund gegen Ratingen waren!
Bewerten:1 

14.11.2015, 21:21 Uhr
Mao (Gast)
@ Hartmann: Früher war sowieso alles besser. Aber abgesehen davon gibt es im Ruhrgebiet ja nur Geld für zwei (hochverschuldete!) Fußballvereine und der Rest muss schauen, wie er über die Runden kommt. TuSEM hatte damals weit über seine Verhältnisse gelebt und die Eisvereine auch. Und die Essener Fuß...
Weiterlesen Bewerten:1 

14.11.2015, 20:51 Uhr
Hartmann
Essen - für mich ein Rätsel. Sportlich überraschend stark - chapeau - aber nur 500 Zuschauer! Das kann ich nun nicht mehr verstehen! War Essen nicht frühe (TUSEM, RW;SW, Eishockkey) eine Sportstadt??!!
Bewerten:2 

14.11.2015, 16:34 Uhr
Cliff (Gast)
Musst Du den armen Wolf absichtlich missverstehen? Und drei Kantersiege sind doch wirklich nicht so viel, zumal wenn die Harzer Roller endlich mal gewinnen.
Bewerten:1 

14.11.2015, 16:14 Uhr
fan (Gast)
Die Schiedsrichter müssen geschult werden, in Leiptzig war es ein Trauerspiel.
Bewerten:3 

Weitere 1 Kommentare anzeigen

Oberliga 10.07.2025, 17:19

Keine Lizenz für Essen und Heilbronn

Zulassungsverfahren abgeschlossen

Der Deutsche Eishockey Bund (DEB) gibt bekannt, dass das Zulassungsverfahren für die Saison 2025/2026 abgeschlossen ist. 24 von 26 Clubs haben die Lizenz erhalten. Heilbronn und Essen wird die Teilnahme verweigert.
Oberliga 04.06.2025, 19:04

26 Vereine melden für die Oberliga

Zwölf im Norden, 14 im Süden

26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal.
26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal. Foto: City-Press.
Kommentar Im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die kommende Oberliga-Saison 2025/ 2026 haben 26 Vereine ihre verbindliche Anmeldung eingereicht (einer mehr als im Vorjahr). Die Abgabefrist hierfür war der 31. Mai 2025.
Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Anzeige

Tippspiel 12.09.2025, 19.30

Frankfurt
-:-
Wolfsburg

Wer gewinnt?

 
 

 83 %
 
 
17 % 


 83 %
 
 
17 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL





Transfers

Andreas Eder
Stürmer wechselt von München nach Berlin
Christopher Chyzowski
Stürmer wechselt von Höchstadt nach Riessersee
Valtteri Kemiläinen
Verteidiger wechselt von Prag nach Köln

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Daniel Holzmann
Verteidiger