Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 02.10.2015, 23:53

Nord: Hannoveraner Teams an der Spitze

Süd: Landshut unterliegt beim EC Peiting

Scorpion Robin Marek gewinnt ein Bully gegen Berlins Pierre Gläser.
Scorpion Robin Marek gewinnt ein Bully gegen Berlins Pierre Gläser. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Nach drei Spieltagen können jeweils zwei Teams beider Oberligen die optimale Punktausbeute vorweisen. Im Norden haben die Hannover Scorpions und die Hannover Indians jeweils neun Punkte auf dem Konto, im Süden können dieses der EV Regensburg und die Selber Wölfe vorweisen.

Durch ein 8:3 gegen die Preussen Berlin haben sich die Hannover Scorpions an die Spitze der Oberliga Nord geschossen. Gleich sieben Mal netzten die Niedersachsen dabei in Überzahl ein. Zunächst aber gingen die Gäste durch Donatas Kumeliauskas in der sechsten Minute in Führung, Jan Hemmes (7. und 10.), Daniel Lupzig (10.), Igor Bacek (15.) und Phil Hungerecker (18.) machten aus dem Rückstand eine 5:1-Führung zur ersten Pause. Vor 691 Zuschauern war Daniel Lupzig in der 29. Minute zum 6:1 zur Stelle, im Schlussdrittel trafen noch Daniel Lupzig (49.) und Frank Richardt (53.). Michal Vymazal (44.) und Nico Jentzsch (55.) konnten die weiteren Treffer der Preussen verbuchen.

Die Hannover Indians belegen nach einem 4:0 gegen den Hener EV den zweiten Tabellenplatz. Oliver Duris (24.), Frederik Gradl (25.) und zweimal Andre Gerartz (39. und 48.) trafen vor 2.387 Zuschauern für die Niedersachsen.

Einen Punkt zurück sind die Saale Bulls Halle, die sich vor 876 Zuschauern mit 4:0 gegen die Crocodiles Hamburg durchgesetzt haben. Bis zur zweiten Pause hielten die Hanseaten ein torloses Remis, im Schlussdrittel trafen Philipp Gunkel (43. und 48.), Jakub Langhammer (52.) und Matt Abercrombie (57.).

Den höchsten Sieg der Oberliga Nord erzielten die Füchse Duisburg vor 927 Zuschauern mit 7:1 gegen die Piranhas Rostock. Nach 34 Sekunden brachte Paul Stratmann die Gäste in Führung, noch im ersten Abschnitt drehten Lars Grözinger (5.) und Noureddine Bettahar (18.) die Partie. Die weiteren Tore der Füchse erzielten Andre Huebscher (31.), Christoph Ziolkowski (32.), Daniel Kunce (33.), Chad Niddery (37.) und Noureddine Bettahar (45.).

Sechs von sechs möglichen Punkten kann der EHC Neuwied nach einem 6:2 gegen FASS Berlin vorweisen. Vor 1.228 Zuschauern schossen Artur Tegkaev (2.) und Josh Meyers (16. und 20.) die Bären zur ersten Pause mit 3:0 in Führung. Josh Meyers liess in der 39. und 41. Minute noch zwei weitere Treffer folgen, Brian Gibbons machte in der 52. Minute das halbe Dutzend voll. Für die Akademiker war Fabio Patrzek in der 21. Minute zum 1:3 und in der 42. Minute zum 2:5 zur Stelle.

Dank vier Toren in elf Minuten kamen die Tilburg Trappers nach 2:3-Rückstand zu einem 6:3-Sieg beim EHC Timmendorfer Strand. Steve Mason ragte vor 617 Zuschauern mit drei Toren und zwei Vorlagen heraus. Die Wedemark Scorpions unterlagen den Moskitos Essen vor 244 Zuschauern mit 1:4. Jan Barta traf doppelt für die Stechmücken. Vor 442 Zuschauern haben sich die Black Dragons Erfurt gegen den Hamburger SV mit 3:2 durchgesetzt. Josef Huber erzielte einen Doppelpack für die Thüringer.

An der Tabellenspitze im Süden liegt der EV Regensburg nach einem 5:4-Sieg gegen die Tölzer Löwen. Tobias Eder brachte die Gäste in der fünften Minute zunächst in Führung, Peter Flache drehte die Partie mit zwei Toren in der achten und 26. Minute. Vor 2.086 Zuschauern glich Lubos Velebny in der 42. Minute zum 2:2 aus, Tomas Gulda brachte die Gastgeber knapp drei Minuten später erneut in Führung. Durch Tobias Eder kamen die Löwen in der 48. Minute noch einmal zum Ausgleich, ehe Nikola Gajovsky (50.) und Jeffrey Smith (53.) für die Vorentscheidung sorgten. Tom Patric Kimmel gelang 25 Sekunden vor Spielende nur noch der Anschlusstreffer zum 5:4-Endstand.

Wie der EV Regensburg haben auch die Selber Wölfe nach einem 5:1 gegen den Deggendorfer SC die optimale Punktzahl auf dem Konto. Vor 1.513 Zuschauern trafen Kyle Piwowarczyk (5. und 41.), Herbert Geisberger (30.), Michel Maaßen (36.) und Jared Mudryk (45.) zum 5:0 der Wölfe. Radek Hubacek erzielte in der 49. Minute den Ehrentreffer für die Gäste.

Der EV Landshut musste im Kampf um den direkten Wiederaufstieg einen Rückschlag hinnehmen. Mit 2:4 unterlag der Absteiger aus der DEL2 vor 867 Zuschauern beim EC Peiting. Lukas Gohlke (27.) und Anton Radu (36.) brachten den ECP zunächst mit 2:0 in Führung. Im Schlussdrittel konnte der EV Landshut durch Cody Thornton in der 46. und 53. Minute zweimal verkürzen, Ty Morris (48.) und Brad Miller (60.) erzielten die weiteren Tore der Gastgeber.

Der EHC Bayreuth setzte sich vor 1.216 Zuschauern gegen den EHC Klostersee mit 3:2-Toren durch. Andreas Geigenmüller entschied die Partie mit seinem Tor zum zwischenzeitlichen 3:1 in der 26. Spielminute. Die Blue Devils Weiden mussten sich dem ERC Sonthofen vor 922 Zuschauern mit 3:4 geschlagen geben. Bis zur 45. Minute lagen die Gastgeber noch mit 3:2 in Führung, dann drehten Jordan Baker (45.) und Daniel Rau (52.) die Partie.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
10.05.2025 00:17 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (6)
04.10.2015, 16:40 Uhr
Der Fuchs (Gast)
Das man ein Derby gegen Holland spielt ist auch nicht Alltäglich. Tilburg ist nicht zu unterschätzen. Sie spielen ein hartes, bisweilen ruppiges Eishockey der "alten" Schule. Aber können auch technisch. Sobald sie gelernt haben das man in der Oberliga viel kleinlicher pfeift, werden sie auch gefährl...
Weiterlesen Bewerten:0 

04.10.2015, 11:36 Uhr
Hartmann
Kenston hat schon bei einem anderen Club im erweiterten Westen verbrannt Erde hinterlassen. Lance, sei vorsichtig ujnd wehre den (noch freundlich ausgedrückt) "Anfängen".
Bewerten:1 

03.10.2015, 19:19 Uhr
Der Fuchs (Gast)
927 Zuschauer in Duisburg. Kenston sollte sich mal überlegen woran das wohl liegt. Es liegt nicht an der sportlichen Leistung der Mannschaft oder an der sportlichen Leitung. Es liegt am Umgang des Hauptsponsors mit den Fans an sich. Diese verweigern sich immer mehr dem Diktat des Kapitals. Kenston ...
Weiterlesen Bewerten:9 

03.10.2015, 14:07 Uhr
Der Wolf
@NYR: Ups ja, verwechselt. Letztlich aber eine ähnliche Ausgangslage.
Bewerten:2 

03.10.2015, 10:57 Uhr
NYR (Gast)
@Der Wolf Spielt Tilburg am Freitag nicht gegen die Scorpions?! :P
Bewerten:0 

Weitere 1 Kommentare anzeigen


Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Oberliga 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der Oberliga-Playoffs

Entscheidungsspiel in der ARS-Arena

Die ARS Arena in Mellendorf.
Die ARS Arena in Mellendorf. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der ARS-Arena fällt am Dienstag die Entscheidung um die Meisterschaft der Oberliga: Im siebten und letzten Finalspiel stehen sich die Hannover Scorpions und die Bietigheim Steelers gegenüber. Nach sechs intensiven Partien steht es in der Best-of-Seven-Serie 3:3 - beide Mannschaften haben ihre Heimspiele jeweils für sich entschieden.
Oberliga 27.04.2025, 19:43

6. Finale: Steelers erzwingen ein siebtes Spiel in Mellendorf

Alexander Preibisch trifft in der Verlängerung

Die Steelers treffen zum 3:1.
Die Steelers treffen zum 3:1. Foto: City-Press.
Im sechsten Playoff-Finale der Oberliga haben die Bietigheim Steelers vor 4.370 Zuschauern in der EgeTrans Arena mit 4:3 nach Verlängerung gegen die Hannover Scorpions gewonnen und damit die Best of Seven-Serie zum 3:3 ausgeglichen.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)


WM
Gruppe B (2)



Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Jack Bloem
Stürmer verlässt Höchstadt
Evan Fitzpatrick
Torwart wechselt von München nach Nürnberg
Niklas Hübner
Verteidiger wechselt von Ingolstadt nach Schwenningen

Anzeige

TV-Tipp 10.05.2025, 12:20


Norwegen
-:-
Kasachstan


Geburtstage
Daniel Schwamberger
Stürmer
Carter Rowney
Stürmer
David Cerny
Stürmer

Anzeige

Anzeige