Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 17.01.2016, 21:10

Nord: Kantersiege für Tilburg und Herne

Süd: Landshut gewinnt Derby in Deggendorf

Yannick Drews trifft zum 3:2 für den EV Regensburg.
Yannick Drews trifft zum 3:2 für den EV Regensburg. Foto: Nickl.
Die Tilburg Trappers haben den Rückstand auf die spielfreien Füchse Duisburg durch ein 7:1 gegen die ECC Preussen Berlin auf nur noch fünf Punkte verkürzt. Vor 1.700 Zuschauern brachte Kyle DeCoste die Gastgeber bereits in der fünften Minute in Führung, im zweiten Abschnitt erhöhten Kyle Just (21. und 34.), Ivy van de Heuvel (27.) und Mitch Bruijsten (37.) auf 5:0. Peter van Biezen (44.) und erneut Kyle Just (47.) erhöhten noch zum 7:0, Sebastian Pritykin erzielte in der 56. Minute den Ehrentreffer der Preussen.

Der drittplatzierte Herner EV hat sich gegen die Crocodiles Hamburg vor 943 Zuschauern mit 8:0 durchgesetzt. Dominik LUft (1.) und Damian Schneider (3.) trafen früh zum 2:0 der Gastgeber, Sam Verelst (22.) und Aaron MacLeod (36.) erhöhten im zweiten Abschnitt. Innerhalb von zwei Minuten waren Hugo Turcotte (46.), Sam Verelst (47.) und Thomas Dreischer (48.) zum 7:0 zur Stelle, Damian Schneider setzte in der 53. Minute noch den Schlusspunkt.

Tabellenplatz vier verteidigten die IceFighters Leipzig durch ein 5:1 gegen den Hamburger SV. Florian Eichelkraut (13.) brachte die Gastgeber in Führung, Jannik Höffgen konnte in der 23. Minute ausgleichen. Vor 1.397 Zuschauern brachte Brad Snetsinger die Sachsen in der 38. Minute erneut in Führung, Patrick Fischer (49. und 58.) und Florian Eichelkraut (60.) legten zum 5:1-Endstand nach.

Die Playoff-Hoffnungen der Moskitos Essen erlitten beim 2:3 nach Penaltyschießen bei F.A.S.S. Berlin einen Dämpfer. Zweimal ging das Team aus dem Ruhrgebiet durch Michal Velecky (4. und 52.) in Führung, Justin Ludwig (42.) und Patrick Czajka (60.) konnten vor 103 Zuschauern jeweils ausgleichen. Nils Watzke verwandelte den entscheidenden Penalty zum Sieg der Akademiker.

Der EHC Neuwied setzte sich gegen die Piranhas Rostock mit 5:0 durch. Brian Gibbons (5.), Max Spöttel (18.), Deion Müller (29.), Stephan Fröhlich (34.) und Artur Tegkaev (52.) trafen für die Bären.

Die Saale Bulls Halle haben sich vor 709 Zuschauern bei den Harzer Falken mit 4:1 durchgesetzt. Mit 7:2 fertigte der EHC Timmendorf die Black Dragons Erfurt ab. Das kleine Derby entschieden die Hannover Indians gegen die Wedemark Scorpions mit 5:3 für sich. Robby Hein traf vor 2.307 Zuschauern doppelt für die Indianer.

Süd-Spitzenreiter EV Regensburg hat einen klaren 9:2-Sieg gegen Schlusslicht EHV Schönheide eingefahren. Nach der Führung der Gastgeber durch Jeffrey Smith, der nach 12 Sekunden traf, drehte Kevin Piehler die Partie mit einem Dopelpack (7. und 9.). Noch im ersten Abschnitt drehten Peter Flache (15.) und Yannick Drews (17.) die Partie zum 3:2 für den Spitzenreiter. Peter Flache (30.) und Jeffrey Smith (34.) legten im zweiten Abschnitt zum 5:2 nach, Lukas Heger (44.), Vitali Stähle (51.), Jeffrey Smith zum Dritten (55.) und Yannick Drews (57.) erzielten vor 2.087 Zuschauern die weiteren Treffer.

Ein Tor reichte dem EHC Bayreuth zum Dreier bei den Tölzer Löwen. Michal Bartosch erzielte vor 1.032 Zuschauern in der 23. Spielminute das Tor des Tages.

Einen 5:2-Derbysieg fuhr der EV Landshut vor 2.105 Zuschauern beim Deggendorfer SC ein. Cody Thornton war in der dritten Minute zur Führung der Gäste zur Stelle, Andrew Schembri konnte diese in der 18. Minute ausgleichen. Knapp eine Minute später lagen die Gäste nach einem Tor von Maximilian Forster erneut in Führung (19.), Kyle Doyle legte in der 22. Minute zum 3:1 nach. Durch Robin Slanina konnten die Gastgeber in der 43. Minute noch verkürzen, Philipp Michl (45.) und Marc Sedlar (58.) legten zum 5:2-Endstand nach.

Nach Penaltyschießen kam der EHC Klostersee zu einem 4:3-Sieg gegen den ERC Sonthofen. Cole Gunner verwandelte den spielentscheidenden Penalty. Der EC Peiting setzte sich durch Tore von Ty Morris (5.) und Simon Maier (28.) bei den Blue Devils Weiden vor 1.100 Zuschauern mit 2:0 durch.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
24.06.2025 10:06 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (6)
18.01.2016, 17:22 Uhr
Der Wolf
Regensburg natürlich, sorry
Bewerten:1 

18.01.2016, 16:51 Uhr
Der Wolf
Ich fände es halt schöner, wenn es für so wenig wie möglich Teams frühzeitig um nix mehr geht. Sollte die Liga mit 16 spielen, wäre ja ein 6+4 für die PlayOffs schon sinnvoll, immerhin machen das sogar die 14er Ligen in der DEL. Oder man spielt halt unterm Strich direkt PlayDown, das ginge auch, abe...
Weiterlesen Bewerten:4 

18.01.2016, 14:31 Uhr
Hartmann
Gute Idee mit der Extrarunde.
Bewerten:0 

18.01.2016, 14:20 Uhr
Der Wolf
sollte mehr ne Situationnsbeschreibung sein als Kritik oder so. Es war klar, das es einer der 9 nicht schaffen wird. Ob das nun Essen, Neuwied, Herne, einer der Ossis, einer der Hannoverraner oder die Holländer sind, war ja unklar, lediglich Duisburg war favoritisiert und scheint das ja auch zu best...
Weiterlesen Bewerten:3 

18.01.2016, 13:47 Uhr
Hartmann
Richtig Wolf. Gentges hat seine Truppe möglicherweise überstrapaziert? Haben die Moskitos über ihre Verhältnisse gespielt? Aber immerhin, man hat es probiert mit diesem eigentlichen Außenseiterteam! Dafür Respekt.
Bewerten:1 

Weitere 1 Kommentare anzeigen


Oberliga 04.06.2025, 19:04

26 Vereine melden für die Oberliga

Zwölf im Norden, 14 im Süden

26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal.
26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal. Foto: City-Press.
Kommentar Im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die kommende Oberliga-Saison 2025/ 2026 haben 26 Vereine ihre verbindliche Anmeldung eingereicht (einer mehr als im Vorjahr). Die Abgabefrist hierfür war der 31. Mai 2025.
Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Oberliga 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der Oberliga-Playoffs

Entscheidungsspiel in der ARS-Arena

Die ARS Arena in Mellendorf.
Die ARS Arena in Mellendorf. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der ARS-Arena fällt am Dienstag die Entscheidung um die Meisterschaft der Oberliga: Im siebten und letzten Finalspiel stehen sich die Hannover Scorpions und die Bietigheim Steelers gegenüber. Nach sechs intensiven Partien steht es in der Best-of-Seven-Serie 3:3 - beide Mannschaften haben ihre Heimspiele jeweils für sich entschieden.
Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Mitchell Hoelscher...
Kanadischer Stürmer aus Bratislava
Eispiraten verpfli...
Stürmer kommt von den Hannover Scorpions
Deutschland spielt...
Gruppen für WM in der Schweiz stehen fest
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Toni Ritter
Stürmer wechselt von Weißwasser nach Stuttgart
Alex Barber
Stürmer wechselt nach Bayreuth
Christian Kretschmann
Stürmer wechselt von Krefeld nach Freiburg

Anzeige

Geburtstage
Stefan Loibl
Stürmer
Cole Maier
Stürmer
Brooklyn Beckers
Stürmer

Anzeige

Anzeige