Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 12.09.2014, 22:07

1. Spieltag: Mannheim und München gewinnen Topspiele

Wolfsburg erster Tabellenführer

Die neue Eiszeit begann mit gleich zwei Spitzenspielen. Titelverteidiger ERC Ingolstadt unterlag bei den Adlern Mannheim letztlich klar mit 2:5, die Hamburg Freezers mussten sich dem EHC München mit 3:6 knapp geschlagen geben. Erster Spitzenreiter sind die Grizzly Adams Wolfsburg, die einen 7:0-Kantersieg gegen die Düsseldorfer EG einfuhren. Die Überraschung des Abends gelang den Augsburger Panthern, die sich gegen die Eisbären Berlin klar mit 4:1 durchsetzten.

Die Adler Mannheim haben Titelverteidiger ERC Ingolstadt vor 10.132 Zuschauern klar mit 5:2 geschlagen. Ronny Arendt erzielte in der siebten Minute die Führung der Adler, Brandon Buck konnte diese in der 12. Minute ausgleichen. Im direkten Gegenzug gelang Jamie Tardif nur sieben Sekunden später die erneute Führung der Gastgeber, Matthias Plachta legte in der 23. Minute in Überzahl das 3:1 nach. Durch Jared Ross konnten die Panther in der 28. Minute verkürzen, mit einem Unterzahltor sorgte Andrew Joudrey in der 38. Minute für die Vorentscheidung. Christoph Ullmann legte in der 48. Minute zum 5:2 nach.

Das zweite Topspiel entschied der EHC München bei den Hamburg Freezers vor 8.511 Zuschauern mit 6:3 für sich. In Überzahl brachte Marty Sertich die Hanseaten in der fünften Minute zunächst in Führung, mit einem Dreierpack drehten Mads Christensen (6.), Yannic Seidenberg (13.) und Daniel Sparre mit einem verwandelten Penalty (34.) die Partie. Garrett Festerling verkürzte in der 40. Minute für die Gastgeber zum 2:3, Jon DiSalvatore legte in der 47. Minute zum 4:2 der Bayern weiter vor. 31 Sekunden später war Julian Jakobsen zum 3:4 zur Stelle, Florian Kettemer traf in der 57. Minute zum 5:3- und Richie Regehr zum 6:3-Endstand für den EHC.

Erster Spitzenreiter der DEL sind die Grizzly Adams Wolfsburg nach einem 7:0-Kantersieg gegen die Düsseldorfer EG. Marco Rosa erzielte nach 28 Sekunden das erste Tor der Spielzeit, Sebastian Furchner (8.) und Brent Aubin (11.) sorgten früh für klare Verhältnisse. Im zweiten Abschnitt legten Tyler Haskins (34.) und Norm Milley (35.) innerhalb von 79 Sekunden zum 5:0 nach, Marco Rosa in der 46. und Tyler Haskins in der 49. Minute erzielten noch ihre jeweils zweiten Treffer zum 7:0-Endstand.

Für eine dicke Überraschung sorgten die Augsburger Panther vor 5.602 Zuschauern mit einem 4:1 gegen die Eisbären Berlin. Ryan Bayda setzte den Startschuss in der 13. Minute, Louie Caporusso erhöhte in der 14. und 27. Minute auf 3:0. Nach dem Anschlusstreffer der Eisbären durch Henry Haase in der 44. Minute erzielte Braden Lamb in der 50. Minute den 4:1-Endstand.

Ein Wechselbad der Gefühle erlebten die 4.997 Zuschauer beim 4:2-Sieg der Iserlohn Roosters gegen die Krefeld Pinguine. Zunächst brachte Mike York die Roosters in der 18. Minute in Führung, dann drehten Joel Perrault (29.) und Martin Schymainski (30.) die Partie für die Pinguine. In der 35. Minute glich Nick Petersen für die Roosters aus, ehe der ehemalige Krefelder Boris Blank die Roosters in der 41. Minute erneut in Führung brachte. Brooks Macek erhöhte fünf Sekunden vor Spielende mit einem Schuss ins leere Tor der Pinguine noch zum 4:2-Endstand.

Mit einem erwarteten 3:1-Sieg bei den Schwenninger Wild Wings sind die Nürnberg Ice Tigers in die Saison gestartet. Vor 4.087 Zuschauern gingen die Gastgeber durch Jon Matsumoto in der 12. Minute in Führung, Patrick Reimer (15.), Evan Kaufmann (38.) und Jason Jaspers (60.) schossen die Franken zum Sieg.

Die Straubing Tigers haben sich gegen die zum Favoritenkreis zählenden Kölner Haie nach Penaltyschießen mit 3:2 durchgesetzt. Philip Gogulla (12.) und Mike Iggulden (27.) brachten die Haie vor 4.527 Zuschauern zweimal in Führung, Andrew Canzanello (14.) und Harrison Reed in Unterzahl (35.) glichen jeweils aus. Den entscheidenden Penalty zum Sieg der Tigers verwandelte Sacha Treille.
Kommentar schreiben
Gast
16.07.2025 13:04 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (8)
16.09.2014, 17:47 Uhr
lumo81
@Schwan wir Gewinnen auch ohne die Sympathie der Schiris. Es ist uns auch schon so oft passiert das die Schiris den anderen Teams bevorzugt wurde. Da trifft es mal jede Manschaft
Bewerten:0 

14.09.2014, 16:39 Uhr
VSGirl (Gast)
Eines vorweg geschickt, Nürnberg hat zurecht gewonnen. Es war eine starke, gut aufeinander abgestimmte Mannschaft. Spielerisch waren wir einfach unterlegen. Was allerdings wirklich bitter war, dass Verhalten des Schiedsrichtergespanns. Jedes Mal wenn Schwenningen ein Bully gewonnen hat, wurde aus m....
Weiterlesen Bewerten:4 

14.09.2014, 06:57 Uhr
Fred (Gast)
@Hartmann: Warum lässt Du nicht einfach Schwan seine Meinung? Wenn Schwan meint das nicht fair gepfiffen wurde dann ist das seine Meinung und fertig. Es wird immer Vereine geben zu den die Schieris mehr Sympatien haben als gegen andere; das haben wir alle schon erlebt. @Schwan: Ein bisschen mehr Inf...
Weiterlesen Bewerten:12 

13.09.2014, 22:34 Uhr
Huskyfan
@Hartmann, passt ja zu Ihnen, ist genau das Gleiche wie ihr ständiges Gejammere über irgendwelche geprällten Leute und den armen Steuerzahler, weil die Huskies angeblich Wettbewerbsverzerrung betrieben habe; da kann ich auch nur noch gähnen!
Bewerten:1 

13.09.2014, 22:09 Uhr
Schwan (Gast)
hallo Hartmann, bis du gestern auch dabei gewesen ?
Bewerten:1 

Weitere 3 Kommentare anzeigen

DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 12.09.2025, 19.30

Bremerhaven
-:-
Schwenningen

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
News-Auswahl

DEL





Transfers

Daniel Schwamberger
Stürmer wechselt von Selb nach Leipzig
Dennis Reimer
Stürmer verlässt Leipzig
Maximilian Söll
Verteidiger wechselt von Krefeld nach Bietigheim

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Jan Pavlu
Verteidiger
Marco Baßler
Stürmer