Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 13.10.2019, 22:53
Aktualisiert

11. Spieltag: München baut Serie weiter aus - Wolfsburg verliert Nord-Duell

Mannheim unterliegt in Straubing - Köln gewinnt Derby in Krefeld

Fedor Kolupaylo (Bremerhaven) gegen Nick Latta (Wolfsburg).
Fedor Kolupaylo (Bremerhaven) gegen Nick Latta (Wolfsburg). Foto: City Press.
München hat seine Siegesserie am 11. Spieltag mit einem 5:2-Sieg gegen die Iserlohn weiter ausgebaut. Wolfsburg musste sich Bremerhaven im Nord-Duell 2:5 geschlagen geben. Mannheim verlor in Straubing mit 1:3. Köln setzte sich mit 3:2 in Krefeld durch, die DEG mit gleichem Ergebnis nach Penaltyschießen in Schwenningen. Berlin besiegte Ingolstadt mit 4:2 durch, Augsburg schlug Nürnberg mit 5:1.

Frank Mauer (München) gegen Chris Rumble (Iserlohn). Foto: GEPA.
Auch die Iserlohn Roosters konnten den EHC Red Bull München nichts stoppen. Zwar gelang den Sauerländern der Führungstreffer durch Marko Friedrich in der vierten Spielminute. Yannic Seidenberg (11.) und Konrad Abeltshauser (35.) drehten das Spiel für die Bayern. Jake Weidner (28.) konnte für Iserlohn noch einmal ausgleichen. Maximilian Daubner (38./58.) mit einem Doppelpack und Philip Gogulla (42.) sicherten den Münchnern den elften Sieg im elften Spiel.

Tabellen einfügen
Garrett Festerling (Wolfsburg) gegen Will Weber (Bremerhaven). Foto: City-Press.
Für die Grizzlys Wolfsburg geht die Niederlagenserie weiter. Im Nord-Duell gegen Bremerhaven kassierten die Niedersachsen ihre siebte Pleite in Folge. Die Führung der Gäste durch Dominik Uher (9.) konnten die Wolfsburger durch Brent Aubin (30.) wieder ausgleichen. Miha Verlic (33.) und Dominik Uher (39.) legten für Bremerhaven wieder vor. Anthony Rech (49.) gelang für die Grizzlys der Anschlusstreffer zum 2:3. Jan Urbas (59.) und Cory Quirk (59.) machten den Auswärtssieg der Pinguins in den Schlussminuten perfekt.

Mannheim musste sich in Straubing mit 1:3 geschlagen geben. Nach einem torlosen Anfangsdrittel hatte Chase Balisy (25.) für die Niederbayern getroffen. Jan-Mikael Järvinen (38.) konnte kurz vor der zweiten Pause für die Adler ausgleichen. Mit einem Doppelschlag schossen Sena Acolatse (47.) und Sven Ziegler (49.) die Tigers zum Sieg.

Spielszene Krefeld gegen Köln. Foto: Sylvia Heimes.
Die Kölner Haie haben nach zuletzt fünf Niederlagen in Folge einen 3:2-Sieg bei den Krefeld Pinguinen eingefahren. Colin Ugbekile (5.) und Ben Hanowski (19.) legten vor 6.625 Zuschauern zweimal für die Haie vor, Jacob Legace konnte in der 19. Minute zwischenzeitlich ausgleichen. Pascal Zerressen sorgte noch vor der ersten Pause für den dritten Treffer der Haie (20.), Chad Costello konnte in der 33. Minute noch zum 2:3-Endstand verkürzen.

Mit 2:4 musste sich der ERC Ingolstadt vor 3.386 Zuschauern gegen die Eisbären Berlin geschlagen geben. Tim Wohlgemuth traf in der 10. und 56. Minute doppelt für die Panther, Maxim Lapierre (23. und 43.) doppelt für die Eisbären. Ryan McKiernan (24.) und Austin Ortega (60.) erzielten die weiteren Tore der Eisbären.

Nach Penaltyschießen setzte sich die Düsseldorfer EG bei den Schwenninger Wild Wings mit 3:2 durch. Nach der Führung der Wild Wings durch Troy Bourke brachte Jerome Flaake die DEG mit einem Doppelpack in Führung (18. und 31.). Andreas Thuresson glich vor 3.005 Zuschauern in der 58. Minute zum 2:2 aus, Victor Svensson verwandelte den entscheidenden Penalty.

Zum Abschluss des Spieltags setzten sich die Augsburger Panther gegen die Thomas Sabo Ice Tigers mit 5:1 durch. Innerhalb von 33 Sekunden brachten Andrew LeBlanc und T.J. Trevelyan die Panther in der 32. Minute mit 2:0 in Führung. Rylan Schwartz verkürzte in der 54. Spielminute für die Ice Tigers, in der Schlussphase schossen Braden Lamb (55.), Daniel Schmölz (59.) und David Stieler (60.) die Panther zum letztlich klaren Sieg.
Kommentar schreiben
Gast
17.11.2025 09:47 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (6)
19.10.2019, 23:38 Uhr
Mannae123
Jeroen. Es ist zu spät, Ihr gehört
wegen Euren Management in die Oberliga
Bewerten:2 

16.10.2019, 12:43 Uhr
Jeroen_KEV
Ein danke schön an den Haie Fans für das "Krefeld muss bleiben" und den Transparent. Es war beeindruckend und gerne bin ich aufgestanden um dankend für euch zu applaudieren.
Rivale aufs Eis und den Rängen aber Rivale mit ein Herz!
Bewerten:10 

16.10.2019, 10:45 Uhr
PW
@Grizzly, ich denke zu den Schiris ist
bereits alles gesagt. Ich hatte letzte
Saison den Eindruck, es würde ein wenig
besser werden. Umso erstaunter bin ich über
einige Entscheidungen die wir in dieser
Spielzeit Woche für Woche bewundern dürfen.
Checks bei denen sich Ge...
Weiterlesen Bewerten:6 

16.10.2019, 09:04 Uhr
Kreuzleiden
Ich kann Salat nur zustimmen. Wenn ich mir die Tore (nicht nur gegen Bremerhaven) anschaue stelle ich fest, das 3/4 davon individuelle Fehler waren. Wenn die Chancen nicht genutzt werden, oder Schlagschüsse das Tor nicht treffen, sondern links uns rechts vorbeigehen, kann man das nur bedingt dem Tra...
Weiterlesen Bewerten:2 

15.10.2019, 21:14 Uhr
salat
Es ist peinlich dass wir gegen Bremerhaven
verloren haben, die nur mit 3 Reihen und 5
Verteidigern gespielt haben. Ich konnte
damals die Verpflichtung von PC auch nicht
ganz verstehen. Seine Trainerhistorie
spricht auch nicht unbedingt für ihn. Ich
hätte mich gefreut, w...
Weiterlesen Bewerten:3 

Weitere 1 Kommentare anzeigen

DEL: 19. Spieltag 16.11.2025, 18:23

Straubing gewinnt gegen Bremerhaven - Mannheim beendet Niederlagenserie

München schlägt Nürnberg - Schwenningen erneut ohne Gegentor

Spielszene Köln gegen Dresden.
Spielszene Köln gegen Dresden. Foto: Mathias M. Lehmann.
Am 19. Spieltag der DEL festigen die Straubing Tigers ihre Tabellenführung mit einem Heimsieg im Topspiel gegen Bremerhaven. Die Kölner Haie feiern vor 18.600 Zuschauern einen klaren Erfolg gegen Dresden, während die Adler Mannheim nach fünf Niederlagen in Serie endlich wieder gewinnen.
DEL: 18. Spieltag 14.11.2025, 22:30

Straubing feiert Torfestival - Frankfurt erneut Derbysieger gegen Mannheim

Last-Minute-Sieg für Köln in Wolfsburg

Maximilian Kammerer von den Kölner Haien und Timo Ruckdäschel von den Grizzlys Wolfsburg.
Maximilian Kammerer von den Kölner Haien und Timo Ruckdäschel von den Grizzlys Wolfsburg. Foto: City-Press.
Der 18. Spieltag der DEL bot den Fans zahlreiche Höhepunkte: Während Tabellenführer Straubing Tigers mit einem 9:4-Erfolg in Augsburg ein Ausrufezeichen setzte, gelang den Löwen Frankfurt ein weiterer Derbysieg gegen die Adler Mannheim.
DEL: 18. Spieltag 13.11.2025, 22:38

Bremerhaven setzt Siegesserie fort

Pinguins nach 4:1-Sieg gegen München auf Platz zwei

Markus Eisenschmid von Red Bull München und Andy Miele von den Fischtown Pinguins Bremerhaven.
Markus Eisenschmid von Red Bull München und Andy Miele von den Fischtown Pinguins Bremerhaven. Foto: City-Press.
Am 18. Spieltag der DEL konnten die Fischtown Pinguins ihre Erfolgsserie weiter ausbauen und feierten vor heimischer Kulisse einen überzeugenden 4:1-Erfolg gegen den EHC Red Bull München. Mit diesem Sieg schieben sich die Norddeutschen auf den zweiten Tabellenplatz und erhöhen den Druck auf Spitzenreiter Straubing.
Forum: Neueste Kommentare
Straubing feiert T...
Kommentare: 1
Harrison Reed fehl...
Kommentare: 1
Justin Schütz und ...
Kommentare: 2
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Jack Bloem
Stuttgart (Neuzugang)
Moritz Serikow
Hannover (Neuzugang)
Eetu Santanen
Heilbronn (Neuzugang)

Geburtstage
33. Ethan Prow
Grizzlys Wolfsburg
27. Maximilian Otte
EHF Passau Black Hawks