Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 03.11.2019, 11:57

16. Spieltag: Derbysiege für Krefeld und Ingolstadt - Köln schlägt Mannheim

Schwenningen gewinnt Kellerduell gegen Iserlohn - Bremerhaven unterliegt Straubing

Spielszene Krefeld gegen Düsseldorf.
Spielszene Krefeld gegen Düsseldorf. Foto: Sylvia Heimes.
Aktualisiert Am Freitagnachmittag wurde der 16. Spieltag in der DEL mit einem Krefelder Derbysieg gegen Düsseldorf fortgesetzt. Parallel gewann Köln mit 2:1 nach Verlängerung gegen Mannheim. Den zweiten Derbysieg feierte Ingolstadt gegen Augsburg. Am Abend gewann Schwenningen das Kellerduell gegen Iserlohn. Straubing bleibt nach einem Auswärtssieg in Bremerhaven erster Verfolger von Tabellenführer München.

Luke Adam hatte die DEG bereits nach 89 Sekunden in Führung gebracht. Phillip Kuhnekath (17.) und Grant Besse (20.) drehten das Spiel für die Pinguine noch im ersten Drittel. Chad Nehring (25.) glich für die DEG nach der Pause wieder aus. Phillip Bruggisser (26.) und Mark Cundari (39.) legten für den KEV wieder vor. Marc Zanetti (40.) konnte für die DEG nur noch verkürzen.

Köln besiegte Mannheim mit 2:1 nach Verlängerung. Mark Katic (5.) nutzte ein Powerplay zum 1:0 für die Adler. Benjamin Hanowski (34.) glich für die Haie in Überzahl wieder aus. Auch der Siegtreffer in der Verlängerung durch Jonathan Matsumoto (65.) fiel in Überzahl.

Ingolstadt setzte sich gegen Augsburg mit 2:1 durch. Mit einem Doppelschlag hatte der ERC in den Schlussminuten durch Mirko Höfflin (38.) und Brett Olson (40.) vorgelegt. David Stieler (52.) konnte für den AEV nur noch den Anschlusstreffer erzielen.

Neben Krefeld sammelten auch die Schwenninger Wild Wings wichtige Punkte im Tabellenkeller. Troy Bourke (17.), Jamie MacQueen (18./48.) und Patrick Cannone (60.) schossen die Schwarzwälder zum 4:1-Sieg gegen Iserlohn, bei denen Tim Fleischer (35.) den einzigen Treffer erzielen konnte.

Spielszene Bremerhaven gegen Straubing. Foto: Jasmin Wagner.
Straubing bleibt erster Verfolger von Vizemeister München. Die Niederbayern holten in Bremerhaven einen 0:2-Rückstand auf und gewannen bei den Seestädtern mit 4:2. Cory Quirk (9.) und Ross Mauermann (15.) waren für die Pingins im ersten Drittel erfolgreich. Michael Connolly (15.), Sven Ziegler (47./57.) und Jeremy Williams (60.) drehten das Spiel für die Gäste.

Kommentar schreiben
Gast
08.06.2023 10:14 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (6)
02.11.2019, 22:48 Uhr
fcbgarfield
Wo bitteschön
habe ich denn mit einer Silbe
behauptet das immer die Schiri's
Schuld sind wenn die Pinguins
verlieren? Ich hatte nur angesprochen
das die Schiri's im Allgemeinen einen
schlechten Tag erwischt haben und
hatte dazu das Foul an Urbas als
Beispiel g...
Weiterlesen Bewerten:2 

02.11.2019, 20:09 Uhr
fcbgarfield
Werter Herr @Forsberg, falls sie mal
einen Momemt über ihren doch so
verhassten Bremerhavener Tellerrand
schauen würden, hätten sie eventuell
erkannt das ich die
Schiedsrichterleistung im Allgemeinen
an diesem Spieltag bemängelt habe.
Bewerten:2 

02.11.2019, 18:27 Uhr
Brhv
Und es gibt User, die sofort ihren Motor starten und
schreiben, ohne den Kommentar anderer zu begreifen.
Schwartz sein Foul, sollte härter bestraft werden. Und
das Beinstellen gegen Urbas war ein Foul, der Sieg der
Straubinger war verdient.
Bewerten:4 

02.11.2019, 13:09 Uhr
Brhv
Das Spiel einfach Super, Straubing schneller und effizienter. Glückwunsch, die Spielen z. Zt. eine überrangende Runde. Und wer seine Chancen so versiebt, der kann das Spiel nicht gewinnen. Und zu den beiden Schiedsrichtern Hunius und Kopitz, ist glaube ich schon alles geschrieben worden.
Bewerten:2 

02.11.2019, 02:05 Uhr
fcbgarfield
Oh man, sorry aber die Schiri's sind
leider mal wieder etwas blind. Gestern
erst das brutale Foul vom Nürnberger
Schwartz nicht richtig geahndet und
heute ein Beinstellen am Bremerhavener
Urbas "übersehen" so das Williams von
Straubing das Empty Net erzielen
konnte...
Weiterlesen Bewerten:3 

Weitere 1 Kommentare anzeigen
DEL 25.05.2023, 15:59

16 Teams reichen Unterlagen ein

Lizenzprüfungsverfahren Saison 2023/24

Alle 14 sportlich qualifizierten Clubs der DEL haben ihre Unterlagen für das Lizenzprüfungsverfahren der kommenden Saison 2023/2024 bei den Wirtschaftsprüfern der ASNB Düsseldorf fristgerecht eingereicht.
DEL 26.04.2023, 11:40

DEL zieht positives Saisonfazit

30. Saison wirft ihre Schatten voraus

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke.
Foto: City-Press.
Die Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL) zieht ein sehr positives Saisonfazit nach der Spielzeit 2022/23. 2,8 Millionen Besucher fanden den Weg in die Stadien. Insgesamt verfolgten knapp 25 Millionen Zuschauer die Spiele im TV.
DEL 23.04.2023, 18:00

5. Finale: München gewinnt 3:1 und ist DEL-Meister

Vierter Meistertitel für die Bullen

Die Spieler von Red Bull München feiern das Tor zum 3:1.
Die Spieler von Red Bull München feiern das Tor zum 3:1. Foto: City-Press.
Aktualisiert Der EHC Red Bull München hat das fünfte Spiel in der Best-of-Seven Finalserie mit 3:1 gewonnen und feiert die vierte Meisterschaft in der DEL.
Mitteilungen
Push-Service
Benachrichtigung bei neuen Meldungen

Anzeige

Forum: Kommentare
Starbulls Rosenheim

Denis Shevyrin wec... (1)
Hannover Scorpions

Steven Raabe wechs... (1)
TecArt Black Dragons

Philipp Hertel wir... (1)
Weitere Kommentare

News

DEL






Anzeige

Transfers

Herne

Matteo Stöhr
S


Weißwasser

Jake Coughler
S


Weiden

Fabian Ribnitzky
V


Weitere Transfers


Anzeige

Geburtstage
20 Jahre

Lukas Kreller
T
26 Jahre

Lucas Dumont
S
Weitere Geburtstage

Anzeige

Anzeige