Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 13.12.2019, 22:49

26. Spieltag: München verliert am Seilersee - Derbysieg für Mannheim

Augsburg stoppt Köln - Nürnberg punktet in Ingolstadt

Münchens Patrick Hager gegen die Iserlohner Chris Rumble und Jake Weidner.
Münchens Patrick Hager gegen die Iserlohner Chris Rumble und Jake Weidner. Foto: City Press.
Tabellenführer München hat sein Auswärtsspiel am Freitag in Iserlohn mit 0:1 verloren. Verfolger Straubing gewann mit 5:3 gegen Wolfsburg. Mannheim feierte einen 3:0-Derbysieg gegen Schwenningen. Augsburg beendete die Siegesserie der Kölner Haie. Nürnberg entführte zwei Punkte aus Ingolstadt.

Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge gewannen die Iserlohn Roosters gegen Vizemeister München mit 1:0. Das Tor des Tages erzielte Alexandre Grenier in der 27. Spielminute. Matchwinner war Roosters-Torhüter Jonas Neffin (19) in seinem ersten DEL-Spiel für die Sauerländer.

Straubing setzte sich mit 5:3 gegen Wolfsburg durch und liegt nur noch fünf Punkte hinter den Münchnern. Tim Brunnhuber (9.), Felix Schütz (11.) und Sena Acolatse (22.) hatten für die Niederbayern vorgelegt. Lucas Lessio (30.) und Mathis Olimb (39.) verkürzten für die Gäste. Stefan Loibl (40.) baute die Führung für die Tigers wieder auf 4:2 aus. Anthony Rech (40.) konnte postwendend erneut verkürzen. In der Schlussphase entschied Travis Turnbull (56.) die Partie für Straubing.

Andrew Desjardins (20./29.) und Ben Smith (27.) schossen die Adler Mannheim zum Derbysieg gegen Schwenningen. 

Mit einem 5:1-Heimsieg beendete Augsburg die Siegesserie der Kölner Haie. Die Rheinländer hatten ihre letzten fünf Spiele gewonnen und konnten auch im Curt-Frenzel Stadion zunächst durch Marcel Müller (4.) vorlegen. Scott Kosmachuk (6.) und Adam Payerl (7.) drehten das Spiel mit einem Doppelschlag noch in der Anfangsphase. Sahir Gill (27.), Adam Payerl (42.) und Matt Fraser (46.) legten für die Panther in den letzten beiden Dritteln nach.

Nach Penaltyschießen gewannen die Ice Tigers aus Nürnberg in Ingolstadt. Brandon Buck sicherte den Franken den Zusatzpunkt. In der regulären Spielzeit hatten Patrick Reimer (16.), Andreas Eder (44.) und Maximilian Kislinger (48.) für Nürnberg getroffen. Für den ERC waren Maury Edwards (8.), Jerry D'Amigo (22.) und Brett Olson (59.) erfolgreich.
Kommentar schreiben
Gast
18.07.2025 13:02 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
15.12.2019, 11:03 Uhr
Hebbsn
Entweder München oder Mannheim werden
Meister ist wohl klar wie fast jedes
Jahr halt.
Bewerten:1 

14.12.2019, 23:40 Uhr
Vizemeister
Aus diesem Grund haben wir absichtlich gegen
Straubing verloren, um es oben spannender zu
machen. *hust*
Bewerten:3 



DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 20.00

Weiden
-:-
Kaufbeuren

Wer gewinnt?

 
 

 67 %
 
 
33 % 


 67 %
 
 
33 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Daniel Schwamberge...
Stürmer spielte zuletzt in Selb
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
News-Auswahl

DEL





Transfers

Eric Martinsson
Verteidiger wechselt von Växjö nach Schwenningen
Martin Has
Verteidiger wechselt nach Landshut
Joshua Geuß
Verteidiger wechselt von Dresden nach Rostock

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
John Broda
Stürmer
Marek Brada
Stürmer