Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 14.12.2018, 23:05

27. Spieltag: Mannheim gewinnt nächstes Topspiel gegen Augsburg

München schlägt Köln - Berlin unterliegt Schwenningen - Ingolstadt baut Serie aus

Münchens Michael Wolf gegen Kölns Torwart Hannibal Weitzmann.
Münchens Michael Wolf gegen Kölns Torwart Hannibal Weitzmann. Foto: GEPA.
Tabellenführer Mannheim hat das Topspiel gegen Augsburg mit 5:3 gewonnen. München setzte sich im Verfolgerduell gegen Köln mit 3:0 durch. Auch Düsseldorf überholt die Panther nach einem 3:1-Sieg gegen Wolfsburg. Krefeld verlor gegen Ingolstadt mit 2:3 nach Penaltyschießen. Iserlohn musste sich Straubing mit 3:4 geschlagen geben und Berlin kassierte gegen Schwenningen die dritte Heimniederlage in Folge.

Daniel Schmölz (20.) und Thomas Holzmann (29./42.) hatten die Augsburger Panther dreimal in Mannheim in Führung geschossen. Marcus Kink (27.), Garrett Festerling (33.) und Thomas Larkin (55.) glichen für die Adler jeweils aus. In den Schlussminuten sicherten Chad Kolarik (55.) und Garrett Festerling (60.) den Mannheimer Heimsieg im Spitzenspiel.

München gewann das Verfolgerduell gegen Köln mit 5:2. Mark Voakes (6./17.) und Maximilian Kastner (12.) sorgten mit ihren drei Toren bis zur ersten Pause für eine komfortable Führung der Bullen.  Den zweiten Durchgang konnten die Haie ausgeglichen gestalten. Austin Medaisky (23.) und Jason Akeson (40.) trafen für den KEC. Ryan Button (44.) und John Mitchell (37.) legten  für die Münchner nach. Der letzte Spielabschnitt blieb torlos.

In Düsseldorf hatte Wade Bergman die Gäste aus Wolfsburg in der dritten Spielminute früh in Führung gebracht. Nach dem Seitenwechsel glich Marco Nowak (21.) für die DEG aus. Mit einem Powerplaytor brachte Alexander Barta (50.) die Rheinländer auf die Siegerstraße. In der Schlusssekunde erhöhte John Henrion noch auf 3:1.

Torchance für Ingolstadts Jerry D'Amigo in Krefeld. Foto: Sylvia Heimes.
Die Iserlohn Roosters verpassten im Heimspiel gegen Straubing den Abstand auf die Playoff-Ränge zu verkürzen. Gegen die Straubing Tigers verloren die Sauerländer mit 3:4. Die Führung der Niederbayern durch Jeremy Williams (5.) und Sven Ziegler (6.) glichen die Roosters durch Lean Bergmann (16.) und Jake Weidner (25.) wieder aus. Auch auf die erneute Führung der Tigers durch Mitchell Heard (33.) fanden die Iserlohner eine Antwort. Anthony Camara (38.) traf zum 3:3. Nach acht Sekunden im Schlussabschnitt erzielte Michael Connolly den Siegtreffer für die Tigers.

Der ERC Ingolstadt hat in Krefeld seine Siegesserie fortgesetzt. Die Panther gewannen beim KEV ihr viertes Spiel in Serie mit 3:2 nach Penaltyschießen. Jacob Berglund (14.) und Martin Schymainski (46.) hatten in der regulären Spielzeit für Krefeld getroffen, beim ERC waren Brandon Mashinter (32.) und Darin Olver (44.) erfolgreich. Im Penaltyschießen sicherte Routinier Thomas Greilinger den Zusatzpunkt für die Panther.

Berlin kassierte gegen Schwenningen die dritte Heimniederlage in Folge. Die Wild Wings nutzten in der 28. Spielminute ein Powerplay zur Führung durch Mirko Sacher. Nur 33 Sekunden später glich James Sheppard (28.) für die Berliner wieder aus. Noch vor dem erneuten Seitenwechsel brachte Jussi Timonen (40.) die Schwarzwälder wieder in Front. Ville Korhonen (45.) baute den Vorsprung im Schlussabschnitt noch auf 3:1 aus.
Kommentar schreiben
Gast
16.07.2025 19:30 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (3)
16.12.2018, 20:13 Uhr
Monnemer
Vielen Dank BlackHawk;))
Bewerten:1 

15.12.2018, 16:32 Uhr
AEV-Mama
@Forsberg:Leider ist es aber so, dass man ganz deutlich immer wieder Entscheidungen zu Gunsten der Großen merkt. Was wir uns da heuer schon im Stadion aufgeregt haben, was alles gegen uns gepfiffen wurde und was nicht. Irgendwann reicht es halt, vor allem, wenn so was mit spielentscheidend ist. Mann...
Weiterlesen Bewerten:3 

15.12.2018, 09:53 Uhr
AEV-Mama
Ein packendes Spiel mit leider sehr fadem Beigeschmack, bezügl. der Fouls gegen Rekis und Leblanc die nicht gepfiffen wurden. Payerl hätte umgekehrt vermutlich wieder 5+SD bekommen. Ja Fehlentscheidungen komen vor, aber bitte nicht so offensichtlich wegsehen, noch dazu mit spielentscheidend. Man wil...
Weiterlesen Bewerten:5 



DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 20.00

Weiden
-:-
Kaufbeuren

Wer gewinnt?

 
 

 67 %
 
 
33 % 


 67 %
 
 
33 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
News-Auswahl

DEL





Transfers

Daniel Schwamberger
Stürmer wechselt von Selb nach Leipzig
Dennis Reimer
Stürmer verlässt Leipzig
Maximilian Söll
Verteidiger wechselt von Krefeld nach Bietigheim

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Jan Pavlu
Verteidiger
Marco Baßler
Stürmer