Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 18.12.2016, 23:02
Aktualisiert

29. Spieltag: München schlägt auch Mannheim

DEG gewinnt Derby in Köln

Torchance für Münchens Matsumoto.
Torchance für Münchens Matsumoto. Foto: GEPA.
Der EHC Red Bull München konnte auch von den Adlern Mannheim zum Auftakt des 29. Spieltags nicht gestoppt werden und hat das Spitzenspiel mit 3:2 für sich entschieden. Jeweils zu null setzten sich die Grizzlys Wolfsburg gegen die Krefeld PInguine und die Schwenninger Wild Wings gegen die Augsburger Panther durch. Das rheinische Derby entschied die Düsseldorfer EG bei den Kölner Haien nach Penaltyschießen für sich, in Bayern bezwangen die Straubing Tigers den ERC Ingolstadt mit 5:2. Die Nürnberg Ice Tigers halten den Rückstand auf Spitzenreiter München nach einem 3:1 bei den Eisbären Berlin konstant bei acht Punkten, die Fischtown Pinguins Bremerhaven setzten sich gegen die Iserlohn Roosters durch.

Der EHC Red Bull München hat das Nachmittagsspiel gegen die Adler Mannheim mit 3:2 für sich entschieden. Matthias Plachta brachte die Adler in der 11. Minute in Führung, Daryl Boyle drückte die Scheibe am vorübergehend orientierungslosen Dennis Endras in der 17. Spielminute zum Ausgleich über die Linie. Noch vor der ersten Pause war Keith Aucoin zur erstmaligen Führung der Gastgeber zur Stelle (19.), Jonathan Matsumoto legte nach nur 40 Sekunden im zweiten Abschnitt zum 3:1 nach. In der 52. Minute verkürzte Daniel Sparre noch zum 3:2-Endstand.

Die Thomas Sabo Ice Tigers bleiben konstant acht Punkte hinter Spitzenreiter München. Bei den Eisbären Berlin setzten sich die Franken vor 9.690 Zuschauern mit 3:1-Toren durch. David Steckel (9.), Leonhard Pföderl (25.) und Steven Reinprecht (60.) trafen für die Ice Tigers, Constantin Braun konnte zwischenzeitlich zum 1:2 verkürzen (29.).

Einen ungefährdeten 4:0-Sieg fuhren die Grizzlys Wolfsburg vor 2.490 Zuschauern gegen die Krefeld Pinguine ein. Fabio Pfohl traf bereits nach 34 Sekunden zur Führung, James Sharrow (11.) und Brent Aubin (15.) legten noch im ersten Abschnitt zum 3:0 nach. Den Schlusspunkt setzte Christoph Höhenleitner in der 33. Spielminute.

Vor 3.561 Zuschauern kamen die Schwenninger Wild Wings zu einem letztlich klaren 3:0 gegen die Augsburger Panther. Erst in der 50. Minute fiel das Führungstor durch Stefano Giliati, in der Schlussminute legten Marc El-Sayed und Daniel Schmölz zum 3:0 nach.

Das 213. rheinische Derby hat die Düsseldorfer EG vor 18.365 Zuschauern nach Penaltyschießen bei den Kölner Haien mit 2:1 für sich entschieden. Maximilian Kammerer brachte die Gäste in der sechsten Minute in Führung, Philip Gogulla glich eine halbe Stunde später aus (36.). Brandon Yip verwandelte schließlich den entscheidenden Penalty.

Vor 3.861 Zuschauern haben sich die Straubing Tigers im Derby gegen den ERC Ingolstadt mit 5:2 durchgesetzt. Sean Sullivan (9.), Jeremy Williams (16.) und Adam Mitchell (19.) schossen die Gastgeber zunächst mit 3:0 in Führung. Durch Thomas Oppenheimer (20.) und John Laliberte (25.) kamen die Panther auf 2:3 heran, Maury Edwards (40.) und Jeremy Williams mit seinem zweiten Treffer (46.) sorgten für den Dreier der Tigers.

Mit 6:3 haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven vor 4.349 Zuschauern gegen die Iserlohn Roosters durchgesetzt und haben fünf Punkte Vorsprung auf den Tabellennachbarn aus dem Sauerland. Jason Bast traf in der dritten Minute zur Führung der Pinguins, Blair Jones gelang in der neunten Spielminute der Ausgleich. Innerhalb von 14 Minuten sorgten die Gastgeber im zweiten Abschnitt für die Vorentscheidung, als Brock Hooton (26.), Jason Bast (30.) und Jeremy Welsh (35. und 40.) zum 5:1 trafen. Troy Milam (52.) und David Dziurzynski (58.) konnten für die Roosters verkürzen, Jack Combs sorgte in der 58. Minute für den Schlusspunkt.
Kommentar schreiben
Gast
28.11.2025 06:19 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (6)
20.12.2016, 09:37 Uhr
SW (Gast)
@Puckfreund Man sollte nicht alles so auf die Goldwaage legen. Kuhn ist auch nur ein Mensch. Keiner kann immer 100% geben und das war halt bei ihm an dem Tag mal soweit. Irgendwann trifft es jeden. Ist zwar gegen einen direkten Konkurrenten Blöd aber SERC liegt uns halt nicht von der Spielweise. ...
Weiterlesen Bewerten:2 

19.12.2016, 18:41 Uhr
Lassi (Gast)
gibts was neues in Berlin? äääm nööö Leistungen wie ein Oberliga-Club und das Team redet es weiter schön der Coach lässt scheinbar alles Trainieren nur nichts richtig. Powerplay kennt die Truppe auch nicht. Hauptsache diese überbezahlten "mittelmäßigen" Ausländern weiter lange Verträge geben (Tallac...
Weiterlesen Bewerten:5 

19.12.2016, 16:08 Uhr
*Puckfreund*
@Brhv Da gebe ich Dir komplett Recht! Er hatte bis dahin ja auch ne Fangquote von 94%!!! Er ist schon ein Top Mann keine Frage, aber an diesen Abend war ich ein wenig, nein sehr enttäuscht... man verliert immer als Mannschaft, nie alleine. Aber Tor 2 und 3 hätten so nie fallen dürfen, da sind wir un...
Weiterlesen Bewerten:3 

19.12.2016, 12:44 Uhr
RoostersFan
Erneut indiskutable Leistung der Roosters in Brhv. Es war noch nie gut auswärts in dieser Saison, doch so etwas ist echt beschämend! 4 Tore gefressen in einem Drittel....puh, da fehlen mir echt die Worte! Jari sollte gerade den Ausländern mal zeigen wo der Hammer hängt und den ein oder anderen am ko...
Weiterlesen Bewerten:6 

19.12.2016, 08:00 Uhr
*Puckfreund*
Bleibt festzuhalten gegen die Wild Wings verlieren wir bis jetzt immer und gegen die Roosters gewinnen wir bisher immer! Gut gegen die Schwarzwälder hatte Kuhn einen gebrauchten Tag erwischt. Ehrlich gesagt alle seine Gegentore vor allem das 2te und 3te muß er auf seine Kappe nehmen. Ich war so bedi...
Weiterlesen Bewerten:1 

Weitere 1 Kommentare anzeigen

DEL: 22. Spieltag 26.11.2025, 22:01

Ingolstadt erobert die Tabellenführung - Wolfsburg siegt in Bremerhaven

Iserlohn feiert Befreiungsschlag im Kellerduell

Spielszene Bremerhaven gegen Wolfsburg.
Spielszene Bremerhaven gegen Wolfsburg. Foto: Jasmin Wagner.
Ingolstadt setzte sich durch einen 5:2-Heimsieg gegen die Eisbären Berlin an die Tabellenspitze. Die Grizzlys Wolfsburg feierten einen deutlichen 4:0-Auswärtserfolg bei den Fischtown Pinguins. Im Kellerduell gelang den Iserlohn Roosters mit einem 6:1 bei den Dresdner Eislöwen ein überzeugender Sieg.
DEL: 22. Spieltag 25.11.2025, 22:46

Haie bezwingen Adler im Penalty-Krimi - Straubing unterliegt München

Schwenningen gewinnt in Nürnberg - Frankfurt bezwingt Augsburg

Brady Ferguson von Red Bull München und Filip Varejcka von den Straubing Tigers.
Brady Ferguson von Red Bull München und Filip Varejcka von den Straubing Tigers. Foto: City-Press.
Am Dienstag sorgte der EHC Red Bull München mit einem 5:3-Heimsieg gegen Spitzenreiter Straubing Tigers für Spannung an der Tabellenspitze. Die Kölner Haie entschieden das Topspiel gegen Adler Mannheim erst im Penaltyschießen für sich.
DEL: 21. Spieltag 23.11.2025, 21:39

München feiert torreichen Derbysieg - Eisbären gewinnen in Straubing

Klare Heimniederlagen Dresden und Iserlohn - Ingolstadt schlägt Bremerhaven

Elis Hede von den Straubing Tigers und Blaine Byron von den Eisbären Berlin.
Elis Hede von den Straubing Tigers und Blaine Byron von den Eisbären Berlin. Foto: City-Press.
Am 21. Spieltag der DEL sorgte vor allem der deutliche 8:3-Erfolg des EHC Red Bull München in Augsburg für Aufsehen. Die Eisbären Berlin setzten sich überraschend mit 4:2 beim Tabellenführer Straubing Tigers durch und verschärften damit das Rennen an der Spitze.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL 19:30
23. Spieltag (7)
DEL2 18:30
19. Spieltag (7)
Oberliga 20:00
8. Spieltag Nord (1)
Oberliga 20:00
21. Spieltag Nord (4)
Oberliga 19:30
21. Spieltag Süd (7)

Forum: Neueste Kommentare
Ingolstadt erobert...
Kommentare: 4
Eislöwen trennen s...
Kommentare: 1
Löwen trennen sich...
Kommentare: 3
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Dylan Plouffe
Landshut (Neuzugang)
Chris Straube
Leipzig (Neuzugang)
Niklas Sundblad
Dresden (Abgang)

Geburtstage
32. Patrick Glatzel
TecArt Black Dragons
34. Clarke Breitkreuz
Lausitzer Füchse
6. Daniel Maul
EHF Passau Black Hawks