Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 15.09.2017, 22:10

3. Spieltag: Pinguins und Pinguine überraschen

Vizemeister Wolfsburg punktlos am Tabellenende

Wolfsburgs Jeffrey Likens gegen Berlins Louis-Marc Aubry.
Wolfsburgs Jeffrey Likens gegen Berlins Louis-Marc Aubry. Foto: City Press.
Am dritten Spieltag der noch jungen Saison fuhren die Thomas Sabo Ice Tigers mit 5:3 gegen die Düsseldorfer EG, die Augsburger Panther mit 5:4 gegen die Straubing Tigers und die Kölner Haie mit 4:1 gegen die Iserlohn Roosters die jeweils dritten Siege ein. Für Überraschungen sorgten die Fischtown Pinguins Bremerhaven mit 4:2 bei den Adlern Mannheim und die Krefeld Pinguine mit 5:3 gegen den ERC Ingolstadt. Die Eisbären Berlin fügten den Grizzlys Wolfsburg mit 2:1 die dritte Niederlage der Saison zu.

Die Thomas Sabo Ice Tigers liegen mit drei Siegen an der Tabellenspitze. Gegen die Düsseldorfer EG setzten sich die Franken mit 5:3-Toren durch. Vor 4.278 Zuschauern brachte Alexej Dmitriev die Gäste in der siebten Minute zunächst in Führung, mit einem Doppelschlag innerhalb von 19 Sekunden drehten Tom Gilber und Marius Möchel die Partie in der 30. Spielminute. Nach einem Doppelpack von Neuzugang Dane Fox (38. und 43.) und einem weiteren Treffer durch Petr Pohl (44.) lagen die Franken zwischenezitlich mit 5:1 in Führung. Brnadon Burlon (50.) und Spencer Machacek (53.) konnten für die DEG noch zum 5:3-Endstand verkürzen.

Den dritten Saisonsieg feierten auch die Augsburger Panther mit einem 5:4-Sieg gegen die Straubing Tigers. Früh lagen die Gastgeber nach Toren von Matt White (3.) und Daniel Schmölz (9.) mit 2:0 in Führung. Nach dem Anschluss der Tigers durch Alexander Oblinger (15.) zogen die Gastgeber durch Treffer von Andrew LeBlanc (17.) und T.J. Trevelyan (25.) auf 4:1 davon. Durch Michael Connolly (30.) und Austin Madaisky (37.) kamen die Tigers auf 3:4 heran, Trevor Parkes erhöhte den Vorsprung der Panther in der 44. Minute wieder auf zwei Tore. Durch Austin Madaisky kamen die Tigers in der 48. Minute nur noch zum 4:5-Endstand heran.

Auch die Kölner Haie haben nach einem 4:1 gegen die Iserlohn Roosters drei Siege aufzuweisen, liegen aber einen Zähler hinter Nürnberg und Augsburg auf dem dritten Tabellenplatz. T.J. Mulock (6.), Ben Hanowski (29.) und Shawn Lalonde (37.) schossen die Haie vor 8.762 Zuschauern mit 3:0 in Führung. Nach dem Anschluss der Roosters durch Marko Friedrich in der 49. Minute traf Justin Shugg in der 60. Minute noch zum 4:1.

Die Überraschung des Abends gelang den Fischtown Pinguins Bremerhaven mit einem 4:2-Sieg in Mannheim bei den Adlern. Cody Lampl legte in der fünften Minute für die Gäste vor, Chad Kolarik (28.) und Luke Adam (48.) drehten die Partie vor 8.912 Zuschauern zwischenzeitlich. Nach dem Ausgleich zum 2:2 durch Ross Mauermann in der 51. Minute schossen Cory Quirk (53.) und Rylan Schwartz (58.) die Norddeutschen zum Sieg.

Auch nicht unbedingt zu erwarten war der 5:3-Sieg der Krefeld Pinguine gegen den ERC Ingolstadt. Neuzugang Markus Nordlund brachte die Gastgeber bereits in der dritten Minute in Führung, Sean Sullivan konnte nur knapp vier Minuten später ausgleichen. Durch Marcel Müller (16.) und Mike Mieszkowski (18.) gingen die Pinguine zwischenzeitlich mit 3:1 in Führung, nach weiteren Treffern von Darin Olver (26.) und Laurin Braun (30.) ging es beim Stand von 3:3 in die zweite Pause. Im Schlussdrittel brachte Kurt Davis die Hausherren in der 46. Minute erneut in Führung, Justin Feser erhöhte vor 3.579 Zuschauern in der 56. Minute noch zum 5:3.

Noch ohne Punkt am Tabellenende liegen die Grizzlys Wolfsburg nach einer 1:2-Niederlage bei den Eisbären Berlin. Nach 54 Sekunden war Brent Aubin vor 9.431 Zuschauern zur Führung der Niedersachsen zur Stelle, André Rankel drehte die Partie mit seinen Treffern in der 44. und 46. Spielminute in nicht einmal zwei Minuten Spielzeit.

Bereits gestern hat sich der EHC Red Bull München gegen die Schwenninger Wild Wings mit 3:1 durchgesetzt.
Kommentar schreiben
Gast
18.10.2025 14:33 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (4)
17.09.2017, 11:28 Uhr
salat
Auch von mir herzlichen Glückwunsch nach Bremerhaven. @Grizzly Ja die Leistung der Grizzlys ist wirklich unglaublich schlecht. Es erschreckt mich wie sehr man von Schlüsselspielern wie Bina, Haskins und Sharrow abhängig ist. Wolfsburg kann auf jeden Fall mehr.
Bewerten:1 

16.09.2017, 14:54 Uhr
Grizzly
Glückwunsch an die Fischtowns, saubere Leistung gegen Mannheim und das trotz der vielen neuen Spieler bei euch. Mal sehen wann die Grizzlys in die Saison starten, momentan sieht das eher noch nach warmlaufen aus.
Bewerten:4 

16.09.2017, 10:11 Uhr
Eismaschine (Gast)
wer nörgelt denn?
Bewerten:2 

16.09.2017, 01:10 Uhr
fcbgarfield
Super und Glückwunsch an die Jungs, weiter so. Zeigt allen Nörglern das die letzte Saison keine Eintagsfliege war ;-)
Bewerten:8 



DEL: 11. Spieltag 17.10.2025, 23:02

Mannheimer Serie reißt im Derby - Augsburg gewinnt in Bremerhaven

Ingolstadt schlägt Nürnberg - Frankfurt bezwingt München

Spielszene Bremerhaven gegen Augsburg.
Spielszene Bremerhaven gegen Augsburg. Foto: Jasmin Wagner.
Am 11. Spieltag der DEL sorgte Schwenningen mit einem Auswärtserfolg bei Tabellenführer Mannheim für die Überraschung des Abends. Augsburg entschied ein spektakuläres Duell in Bremerhaven im Penaltyschießen für sich. Straubing ist durch einen Heimsieg punktgleich mit Mannheim an der Tabellenspitze.
DEL: 11. Spieltag 16.10.2025, 22:31

Köln siegt nach Blitzstart in Dresden

Eislöwen warten weiter auf den ersten Heimsieg

Ryan MacInnis von den Kölner Haien und Dane Fox von Dresdner Eislöwen im Zweikampf.
Ryan MacInnis von den Kölner Haien und Dane Fox von Dresdner Eislöwen im Zweikampf. Foto: City-Press.
Die Kölner Haie haben ihr Auswärtsspiel bei den Dresdner Eislöwen mit 5:2 (3:0, 2:2, 0:1) für sich entschieden und springen in der Tabelle auf Platz drei. Die Eislöwen bleiben Schlusslicht und bauen ihre Negativserie auf acht Niederlagen in Folge (fünf Heimniederlagen in Serie) aus.
DEL: 10. Spieltag 12.10.2025, 21:32

München holt Punkt in Mannheim - Tigers und Pinguins siegen auswärts

Schwenningen unterliegt Augsburg - Köln bezwingt Iserlohn

Straubings Ede gegen Wolfsburgs Feser.
Straubings Ede gegen Wolfsburgs Feser. Foto: City-Press.
Am 10. Spieltag der DEL behaupten die Adler Mannheim ihre Spitzenposition nach einem dramatischen Heimsieg gegen München. Die Straubing Tigers festigen Rang zwei mit einem souveränen Auswärtserfolg in Wolfsburg, während die Eisbären Berlin ihre Siegesserie gegen Nürnberg ausbauen.
Ergebnisse: Spiele heute
NHL
Regular Season Konferenz (7)

Anzeige

Tippspiel 19.10.2025, 18.00

Memmingen
-:-
Heilbronn

Wer gewinnt?

 
 

 58 %
 
 
42 % 


 58 %
 
 
42 % 




Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Mannheimer Serie r...
Ingolstadt schlägt Nürnberg - Frankfurt bezwingt München
(1)

Das EISHOCKEY.INFO...
Jetzt teilnehmen
(4)

Füchse ohne Valent...
Weitere zwei Spieler fallen verletzt aus
(1)

News-Auswahl

DEL





Transfers

Brett Murray
Nürnberg (Neuzugang)
Luis Schinko
Wolfsburg (Neuzugang)
Cole Fonstad
Bietigheim (Neuzugang)

TV-Tipp 18.10.2025, 19:00


Buffalo
-:-
Florida


Geburtstage
32. Luke Esposito
Adler Mannheim