Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 15.12.2017, 22:40

31. Spieltag: Berlin unterliegt Köln

Adler-Kantersieg gegen Pinguine - Pinguins schlagen Wild Wings

Schwenningens Kyle Sonnenburg versucht beim Spiel in Bremerhaven gegen Kris Newbury den Puck zu erobern.
Schwenningens Kyle Sonnenburg versucht beim Spiel in Bremerhaven gegen Kris Newbury den Puck zu erobern. Foto: Jasmin Wagner.
Spitzenreiter Berlin hat am Freitag sein Heimspiel gegen die Kölner Haie mit 3:5 verloren. Verfolger Nürnberg gewann bei Schlusslicht Straubing mit 3:2. Die Adler Mannheim feierten gegen Krefeld einen 7:0-Kantersieg. Bremerhaven setzte sich mit 5:1 gegen Schwenningen durch und ist jetzt punktgleich mit den Wild Wings. Die Iserlohn Roosters holten durch einen Schlussspurt noch zwei Punkte beim 4:3 nach Penaltyschießen gegen Ingolstadt. Auch die Augsburger Panther gewannen ihr Heimspiel gegen Düsseldorf im Shoot-out mit 2:1.

In Berlin hatten Nickolas Katta (20.) und Nicolas Krämmer (26.) die Haie mit 2:0 in Führung geschossen. Jamie MacQueen (32.) sorgte für den ersten Torjubel auf Berliner Seite. Justin Shugg (36.) stellte mit seinem Treffer zum 3:1 den alten Abstand wieder her. Zwei Tore von Sean Backman (46./48.) brachten die Eisbären zurück. Die Haie antworteten postwendend mit dem 4:3 durch Cory Potter (49.). Eine Spieldauerstrafe gegen Louis-Marc Aubry und eine weitere Strafzeit gegen Daniel Fischbuch führte noch zum fünften Kölner Tor durch Frederik Eriksson (51.).

Die Straubing Tigers verspielten eine 2:0-Führung gegen die Thomas Sabo Ice Tigers. Adam Mitchell (5.) und Levko Koper (8.) hatten in der Anfangsphase für den Tabellenletzten getroffen. Leonhard Pföderl (9.), Patrick Reimer (29.) und John Mitchell (51.) drehten die Partie für die Franken.

Mannheim kam gegen die Krefeld Pinguine zu einem ungefährdeten 7:0-Heimsieg. Andre Desjardins (5.), Sinan Akdag (7.), Ryan MacMurchy (29.), Christoph Ullmann (32.), Garrett Festerling (33.), Chad Kolarik (34.) und Brent Raedeke (51.) waren die sieben unterschiedlichen Torschützen bei den Adlern. Chet Pickard blieb ohne Gegentreffer und feierte seinen dritten Shut-out.

Bremerhaven zog durch einen 5:1-Sieg gegen Schwenningen nach Punkten gleich. Jussi Timonen (24.) brachte die Gäste zunächst in Führung, Christoph Körner (27.) glich im noch im zweiten Drittel wieder aus. Im Schlussdurchgang brachte ein Doppelschlag von Jan Urbas (42) und Björn Svensson (52.) die Pinguins auf die Siegerstraße. Jordan Owens (58.) und Jason Bast (60.) erhöhten in den Schlussminuten noch auf 5:1.

Der ERC Ingolstadt führte in Iserlohn nach Toren von Darin Olver (2.) und Mike Collins (9./31.) mit 3:1. Sasa Martinovic (4.) hatte zwischenzeitlich für die Sauerländern ausgeglichen. Zwei Tore von Jason Jaspers (53./56.) sorgten für eine Punkteteilung nach regulärer Spielzeit. Im Penaltyschießen sicherte Jack Combs den Zusatzpunkt für die Roosters.

Eine Punkteteilung gab es auch beim Gastspiel der Düsseldorfer EG im Curt-Frenzel Stadion. Die heimischen Panther gewannen mit 2:1 nach Penaltyschießen. Simon Sezemsky (16.) hatte in der regulären Spielzeit für Augsburg vorgelegt, Manuel Strodel (33.) markierte den Ausgleich für die DEG. Im Shoot-out traf Mark Cundari zum Sieg für den AEV.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
09.05.2025 19:35 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (7)
17.12.2017, 11:38 Uhr
Kralli
Ich möchte auf diesem Weg auch mal erwehnen das die Schieris am Freitag in Fischtown eine Gute Leitung des Spiels gezeigt haben auch wenn beide Manschaften es ihnen recht einfach gemacht haben ,haben wir sowas auch schon anders gesehen
Bewerten:1 

16.12.2017, 18:36 Uhr
eishockeyfan (Gast)
Jip den eindruck hat man. Nur ändern wir dies leider nicht. Und der Fan, welcher noch an den sportlichen Geist glaubt,wird immer wieder aufs neue in die realität zurückgeholt.solange die vereine, die den ganzen schei.. bezahlen sich nicht darum kümmern,wird sich das nie ändern.somit muss ma...
Weiterlesen Bewerten:2 

16.12.2017, 15:39 Uhr
Ikke
Da hast du wohl recht. Euch ging es beim 3:6 in Berlin ja auch nicht anders. Mich regt es einfach immer mehr auf, dass man den Eindruck hat, die Schiris würden vor Spielbeginn auswürfeln, wer diesmal dran ist. Scheinbar geht es besonders beim KEC sehr viel, eigentlich zu vielen so. Das Nivea...
Weiterlesen Bewerten:4 

16.12.2017, 14:49 Uhr
eishockeyfan (Gast)
Hm abgesehen davon dass ich voll eurer Meinung bin , sag dazu nur .. Wenn das ein Mannheimer beklagen würde, würden sich hier wieder manche den Mund zerreißen. Das wir in der del hier massiv ein Problem ist wissen WIR zumindest, an anderer Stelle wohl nicht. Jedoch der einzigste Trost ist, ...
Weiterlesen Bewerten:5 

16.12.2017, 02:45 Uhr
Eispirat manu (Gast)
Also ich hab ja gedacht das die schiris bei uns in der del2 scho bissel ihren Beruf verfehlt haben aber das heute in Berlin war eine Zumutung
Bewerten:9 

Weitere 2 Kommentare anzeigen


DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)


WM
Gruppe B (2)



Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Evan Fitzpatrick
Torwart wechselt von München nach Nürnberg
Niklas Hübner
Verteidiger wechselt von Ingolstadt nach Schwenningen
Anselm Gerg
Stürmer verlässt Riessersee

Anzeige

TV-Tipp 09.05.2025, 20:20


Dänemark
-:-
USA


Geburtstage
Boaz Bassen
Stürmer
Nardo Nagtzaam
Stürmer
Jerkko Rämö
Verteidiger

Anzeige

Anzeige