Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 26.12.2013, 19:59

31. Spieltag: Derbysiege für Krefeld und Augsburg

Heimerfolge für Nord-Teams - Nürnberg gewinnt Tigers-Duell

Am zweiten Weihnachtsfeiertag setzte die Deutsche Eishockey Liga (DEL) die Saison mit dem 31. Spieltag fort. Krefeld und Augsburg feierten Derbysiege, Hamburg und Wolfsburg kamen zu deutlichen Heimerfolgen. Nürnberg gewann das Duell der Tiger-Teams nach Verlängerung in Straubing. Spitzenreiter Köln unterlag Mannheim und Berlin setzte sich gegen Ingolstadt durch.

Mit 7:1 (1:0 4:1 2:0) gewannen die Pinguine gegen die DEG. Kevin Clark (24/27.) und Boris Blank (7./29.) trafen doppelt. Die weiteren Tore für Krefeld erzielten Adam Courchaine (24.), Mark Voakes (51.) und Daniel Pietta (54.). Den zwischenzeitlichen Ausgleich für Düsseldorf erzielte Colin Long (23.).

Hamburg feierte gegen Iserlohn ebenfalls einen ungefährdeten Heimerfolg. Allerdings lagen die Gastgeber nach 41 Sekunden durch ein Tor von Tyson Mulock (1.) schnell im Rückstand. Die Hanseaten fanden aber schnell eine Antwort und glichen zwei Minuten später durch Julian Jakobsen (3.) zunächst aus und lagen nach zwei weiteren Toren von Thomas Oppenheimer (7.) und Philippe Dupuis (9.) mit 3:1 in Front. Zum Ende des zweiten Abschnitts verwandelte Kevin Schmidt (40.) einen Penalty zum 4:1. Kurz nach dem erneuten Seitenwechsel erhöhte David Wolf (41.) auf 5:1. Den Schlusspunkt setze Morten Madsen (51.) zum 6:1.

Auch in Wolfsburg lagen zunächst die Gäste aus Schwenningen in Führung. Neuzugang Sean O'Connor traf in der vierten Spielminute. Noch im ersten Drittel glichen die Niedersachsen im Powerplay durch Brent Aubin (15.) aus. Erneut im Powerplay erzielten die Wolfsburger im Mitteldrittel das 2:1 durch Patrick Pohl (37.). Im Schlussabschnitt schraubten Simon Danner (47.), Aaron Brocklehurst (57.) und Brent Aubin (59.) mit einem Empty net Goal das Ergebnis in die Höhe.

Auswärtssiege feierten Nürnberg und Augsburg. Die Ice Tigers gewannen in Straubing mit 3:2 nach Verlängerung. Den Siegtreffer erzielte Jame Pollock (64.). In der regulären Spielzeit war Nürnberg zweimal durch Patrick Reimer bereits nach 20 Sekunden und durch Fredrik Eriksson (18.) in Führung gegangen. Straubing glich durch Sandro Schönberger (6.) und Kris Beech (59.) jeweils aus. Augsburg holte durch ein 5:2 in München drei Punkte. Nach der Führung durch Grant Lewis (4.) drehten die Gäste durch Daryl Boyle (8.) und Ivan Ciernik (15.) die Partie. München kam durch Danny Bois (17.) zurück. Zwei Tore von Andreas Farny (24./42.) brachten die Panther dann auf die Siegerstraße. Mit einem Powerplaytor sorgte Augsburg durch Sebastian Uvira (46.) für die Entscheidung.

Spitzenreiter Köln kassierte gegen Mannheim eine 2:4-Niederlage. Nach dem 1:0 der Adler durch Kai Hospelt (3.) gelang den Haien noch im ersten Drittel durch Marcel Ohmann 10.) und Pascal Zerressen (15.) die Wende. Die Adler antworteten mit einem Doppelschlag. Innerhalb von 21 Sekunden lagen die Adler wieder in Front. Marcus Kink (15.) und erneut Kai Hosepelt (15.) trafen zum 2:3. Den vierten Treffer der Adler erzielte Christoph Ullmann (27.)

Mit 3:2 setzten sich die Eisbären Berlin gegen den ERC Ingolstadt durch. Vor 12.700 Zuschauern brachten Shawn Lalonde (7.), Darin Olver (23.) und Florian Busch (28.) die Eisbären 3:0 in Führung, Jakub Ficenec (31.) und Patrick Köppchen (53.) konnten verkürzen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
12.05.2025 15:41 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (4)
27.12.2013, 18:40 Uhr
BlackPanther1964
@eishockeyfan - ja aber was bringts einem wenn man doppelt so viele Schüsse zu verzeichnen hat aber dann nur zwei Buden macht.. Die Tore kamen einfach zu spät.. Chancenverarbeitung ist das momentanige größte Problem bei uns. Guten Rutsch! :-)
Bewerten:2 

27.12.2013, 17:38 Uhr
eishockeyfan (Gast)
ach und mit dem check gegen den kopf...ja war einer, jedoch denke ich nicht das dies eine sperre mit sich bringt...sah zwar heftig aus, aber auch nur weil hospelt kurz danach gleich noch von björn überfahren worden ist. ich denke wir haben diese saison leider schon schon schlimmere checks gesehn.jed...
Weiterlesen Bewerten:3 

27.12.2013, 17:24 Uhr
eishockeyfan (Gast)
@black... nicht so tief stapeln...verschossener penalty,doppelt so viel torschüsse(wenn man der statistik glauben darf)sprechen nicht gerade von klarer überlegenheit..wir haben für noch mehr spannung im oberen tabellenbereich gesorgt..glück für köln dass wir so beschämend überzahl spielen,denn dadur...
Weiterlesen Bewerten:8 

27.12.2013, 13:03 Uhr
BlackPanther1964
Glückwunsch an die Berliner. Ihr wart in den ersten beiden Dritteln einfach zu stark und habt eure Chancen rein gemacht. Verdienter Sieg. Ich glaub wenn ihr die ganze laufende Saison nur gegen uns gespielt hättet würdet ihr Erster sein :-D Wir bringens einfach nicht zusammen euch mal zu schl...
Weiterlesen Bewerten:5 




DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Lewis Zerter-Gossage
Stürmer verlässt Weißwasser
Jere Henriksson
Stürmer verlässt Weißwasser
Sebastian Zauner
Verteidiger verlässt Weißwasser

Anzeige

TV-Tipp 12.05.2025, 16:20


USA
-:-
Schweiz


Geburtstage
Leon Seelmann
Verteidiger
Daniel Pfaffengut
Stürmer
Mark Zengerle
Stürmer

Anzeige

Anzeige