Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 26.12.2014, 19:18

31. Spieltag: Eisbären feiern siebten Sieg in Folge

München verspielt 4:0-Führung - Last-Minute-Sieg der DEG

Die Eisbären Berlin haben zum Auftakt des 31. Spieltags mit 3:1 gegen die Grizzly Adams Wolfsburg den siebten Sieg in Folge eingefahren. Knapper fielen die Erfolge der Augsburger Panther gegen den ERC Ingolstadt mit 3:2 nach Verlängerung und der Hamburg Freezers mit 4:3 gegen die Iserlohn Roosters aus. Eine 2:3-Niederlage kassierten die Adler Mannheim gegen die Kölner Haie. Nach Verlängerung setzte sich der EHC München gegen die Straubing Tigers mit 5:4 durch, obwohl die Gastgeber bereits mit 4:0 in Führung lagen. Die Düsseldorfer EG hat das Derby bei den Krefeld Pinguinen mit 3:2 gewonnen, die Nürnberg Ice Tigers schlugen die Schwenninger Wild Wings mit 6:1.

Die Eisbären Berlin bleiben unter der Regie von Uwe Krupp weiterhin ungeschlagen. Vor 14.200 Zuschauern setzte sich der Rekordmeister dank zweier später Tore von Jens Baxmann (58.) und Barry Tallackson (59.) gegen die Grizzly Adams Wolfsburg mit 3:1 durch. In der 31. Minute gingen die Gäste durch Christoph Höhenleitner zunächst in Führung, Alex Trivellato konnte den Rückstand in der 38. Minute ausgleichen.

Einen 3:2-Sieg nach Verlängerung fuhren die Augsburger Panther im Derby gegen den ERC Ingolstadt ein. Vor 5.962 Zuschauern traf Spencer Machacek in der 26. Spielminute zur Führung der Gastgeber, Ryan MacMurchy (40.) und John Laliberte (49.) drehten die Partie zwischenzeitlich für den Titelverteidiger. Erst 16 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit gelang Louie Caporusso der Ausgleich (60.) Arvids Rekis traf nach 24 Sekunden in der Verlängerung zum Sieg der Fuggerstädter.

Vor 12.690 Zuschauern haben sich die Hamburg Freezers gegen die Iserlohn Roosters mit 4:3-Toren durchgesetzt. Zur ersten Pause lagen die Hanseaten durch Tore von Morten Madsen (6.) und Thomas Oppenheimer (13.) mit 2:0 in Führung. Nach dem Anschluss der Roosters durch Dylan Wruck (33.) erhöhten Thomas Oppenheimer (36.) und Jerome Flaake (47.) zum 4:1. Dieter Orendorz (53.) und Dylan Wruck (58.) konnten in der Schlussphase noch zum 4:3-Endstand verkürzen.

Die Adler Mannheim unterlagen den Kölner Haien vor 13.600 Zuschauern mit 2:3-Toren, bleiben aber weiterhin an der Tabellenspitze. Andrew Joudrey brachte die Gastgeber in der 19. Minute in Führung, ehe die Haie die Partie innerhalb von nicht einmal sechs Minuten drehten. Alexander Weiß (27.), Charlie Stephens (32.) und Christopher Minard (33.) trafen zum 3:1 der Gäste. Mit seinem zweiten Tor des Tages konnte Andrew Joudrey in der 47. Minute noch zum 2:3-Endstand verkürzen.

Eine 4:0-Führung gab der EHC München im Spiel gegen die Straubing Tigers aus der Hand. Garrett Roe (20.), Michael Wolf (21.), Thomas Merl (23.) und Daryl Boyle (24.) schossen den Tabellenzweiten drittelübergreifend innerhalb von nicht einmal vier Minuten mit 4:0 in Führung. Durch ein Unterzahltor von Karl Stewart (38.) und Sacha Treille (39.) konnten die Tigers vor 3.917 Zuschauern im zweiten Abschnitt noch zum 2:4 verkürzen, Sebastian Osterloh (42.) und Harrison Reed (47.) gichen die Partie aus. Eine Sekunde vor Ende der Verlängerung traf Daniel Sparre doch noch zum Sieg der Gastgeber.

In letzter Minute hat sich die Düsseldorfer EG im Derby bei den Krefeld Pinguinen vor 8.029 Zuschauern mit 3:2 durchgesetzt. Rob Collins nutzte einen von nur vier Torschüssen der DEG im ersten Drittel zur Führung (6.), mit der ersten Überzahlgelegenheit legte Ken-Andre Olimb zum 2:0 nach. Im Schlussdrittel konnten die Gastgeber durch Joel Perrault (43.) und Marcel Müller (50.) zunächst zum 2:2 ausgleichen, 48 Sekunden vor Spielende traf Daniel Kreutzer zum 3:2-Sieg der DEG.

Die Nürnberg Ice Tigers haben sich vor 4.868 Zuschauern gegen die Schwenninger Wild Wings klar mit 6:1 durchgesetzt. Bereits zur ersten Pause lagen die Gastgeber nach Toren von Jason Jaspers (8.), Marius Möchel (10.) und Alexander Oblinger (20.) mit 3:0 in Führung. Fredrik Eriksson (23.), erneut Alexander Oblinger (46.) und Marco Nowak (48.) legten zum 6:0 nach, Kyle Greentree konnte in der 56. Minute noch den Ehrentreffer der Wild Wings erzielen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
09.05.2025 13:40 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Jonathon Blum
Verteidiger verlässt München
William Jerry
Stürmer wechselt von Füssen nach Hannover
Marvin Schmid
Stürmer verlässt Regensburg

Anzeige

TV-Tipp 09.05.2025, 16:20


Schweiz
-:-
Tschechien


Geburtstage
Boaz Bassen
Stürmer
Nardo Nagtzaam
Stürmer
Jerkko Rämö
Verteidiger

Anzeige

Anzeige