Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 30.12.2019, 23:59

33. Spieltag: München baut Vorsprung an der Tabellenspitze weiter aus

Verfolger lassen erneut Punkte - Iserlohn gewinnt in Nürnberg

Brady Lamb (Augsburg) gegen Andre Rankel (Berlin).
Brady Lamb (Augsburg) gegen Andre Rankel (Berlin). Foto: City-Press.
München hat seinen Vorsprung an der Tabellenspitze zum Jahrewechsel mit einem 6:1-Sieg gegen Krefeld auf 13 Punkte ausgebaut. Verfolger Straubing verlor in Schwenningen mit 2:3 nach Verlängerung. Mannheim holte zwei Punkte nach Penaltyschießen in Köln. Heimsiege feierten Berlin, Bremerhaven und Düsseldorf gegen Augsburg, Ingolstadt und Wolfsburg. Iserlohn gewann mit 5:4 nach Verlängerung in Nürnberg.

Bobby Sanguinetti hatte München bereits nach 50 Sekunden gegen Krefeld iin Führung gebracht. Patrick Hager legte 27 Sekunden später zum 2:0 nach . Emil Quaas erhöhte in der achten Spielminute auf 3:0. Erst nach der Pause gelang Krefeld durch Jacob Lagace (22.) der erste Treffer im Spiel. Yasin Ehliz (31.), Yannic Seidenberg (38.) und Maximilian Kastner (42.) sorgten mit drei weiteren Toren für einen ungefährdeten Heimerfolg des Vizemeisters.

Verfolger Straubing verlor in Schwenningen mit 2:3 nach Verlängerung. Die Führung der Niederbayern durch Kael Mouillierat (13.) im Powerplay glichen die Wild Wings im zweiten Drittel durch Jordan Caron (25.) aus. Cedric Schiemenz (50.) brachte die Schwarzwälder erstmals in Front. Travis Turnbull (51.) sicherte Straubing einen Punkt nach der regulären Spielzeit. Matt Carey (63.) erzielte den Siegtreffer für die Wild Wings in der Verlängerung.

In Köln sahen über 16.000 Zuschauer einen 5:4-Sieg der Gäste aus Mannheim nach Penaltyschießen. Die Haie lagen nach Toren von Kevin Gagne (19.), Benjamin Hanowski (21.), Jonathan Matsumoto (22.) und Jason Bast (22.) und einem Gegentor von Borna Rendulic (20.) mit 4:1 in Front. David Wolf (23.), Brent Raedeke (33.) und Chad Billins (46.) brachten die Adler zurück. Im Penaltyschießen traf Andrew Desjardins zum Sieg für den Titelverteidiger.

Berlin besiegte Augsburg mit 3:2. Maxim Lapierre (43.) erzielte den Siegtreffer für die Eisbären im Schlussabschnitt. Sahir Gill (7.) und T. J. Trevelyan (32.) hatten die Panther zweimal in Führung gebracht. Leonhard Pföderl (15.) und Pierre-Cedric Labrie (38.) glichen für die Eisbären zweimal aus.

Düsseldorf feierte gegen Wolfsburg einen 5:2-Erfolg. Jerome Flaake (13.) und Luke Adam (33.) hatten in den ersten beiden Dritteln zweimal für die DEG vorgelegt. Mathis Olimb (24.) glich für die Niedersachsen zwischenzeitlich aus. Im Schlussabschnitt bauten Maximilian Kammerer (48.) und Charlie Jahnke (48.) die Führung mit einem Doppelschlag auf 4:1 aus. Anthony Rech (51.) konnte für Wolfsburg im Powerplay noch eimal auf 2:4 verkürzen. Bernhard Ebner (59.) entschied die Partie mit einem Empty-net Goal.

Spielszene Bremerhaven gegen Ingolstadt. Foto: Jasmin Wagnerl.
Justin Feser (7./30.), Miha Verlic (25.) und Alex Friesen (26.) hatten in der ersten Spielhälfte zum 4:0 für Bremerhaven gegen Ingolstadt vorgelegt. Brandon Mashinter (34.), David Elsner (35.) und Mirko Höfflin (36.) konnten für Ingolstadt mit drei Toren in drei Minuten auf 3:4 verkürzen. Das Schlussdrittel verlief torlos.

Die Iserlohn Roosters feiern mit einem 5:4-Sieg nach Verlängerung in Nürnberg ihren ersten Auswärtserfolg seit dem 29. Oktober. Ryan O'Connor erzielte den Siegtreffer in der 64. Spielminute. in der regulären Spielzeit hatten die Sauerländer eine 3:0-Führung abgegeben.
Kommentar schreiben
Gast
15.07.2025 23:19 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken


DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 12.09.2025, 19.30

Nürnberg
-:-
Augsburg

Wer gewinnt?

 
 

 80 %
 
 
20 % 


 80 %
 
 
20 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
News-Auswahl

DEL





Transfers

Maximilian Söll
Verteidiger wechselt von Krefeld nach Bietigheim
Nate Schnarr
Stürmer wechselt von Lahti nach Köln
Alexander Biberger
Verteidiger wechselt von Höchstadt nach Passau

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Alex Berger
Stürmer
Nathan Burns
Stürmer
Enrico Henriquez-Morales
Stürmer