Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 13.02.2015, 22:35

46. Spieltag: Adler gewinnen Spitzenspiel

Auch Düsseldorf und München siegen auswärts

Düsseldorfs Schlussmann Tyler Beskorowany hat den Puck vor dem Hamburger Adam Mitchell.
Düsseldorfs Schlussmann Tyler Beskorowany hat den Puck vor dem Hamburger Adam Mitchell. Foto: Johannes Moskopf
Sechs Spieltage vor Ende der Hauptrunde haben die Adler Mannheim ihren Vorsprung an der Tabellenspitze auf acht Punkte ausgebaut. Die Adler setzten sich beim ERC Ingolstadt mit 3:2 durch, Verfolger München kam in Iserlohn nach Verlängerung ebenfalls zu einem 3:2-Sieg. Ebenfalls mit einem 3:2-Auswärtssieg endete das Verfolgerduell zwischen den Hamburg Freezers und der Düsseldorfer EG. Nach zweimaligen zwei-Tore-Rückstand setzten sich die Eisbären Berlin gegen die Augsburger Panther mit 6:4 durch, mit 6:3 schlugen die Nürnberg Ice Tigers die Krefeld Pinguine. Die Grizzly Adams Wolfsburg setzten sich gegen die Straubing Tigers mit 4:2 durch, der höchste Sieg des Abends gelang den Kölner Haien mit 6:1 in Schwenningen.

Vor 4.286 Zuschauern haben sich die Adler Mannheim beim ERC Ingolstadt mit 3:2-Toren durchgesetzt. In Überzahl legte Kurtis Foster in der fünften Minute für den Tabellenführer vor, Brandon Buck erzielte in der zehnten Minute den Ausgleich. Knapp drei Minuten später war Frank Mauer in Unterzahl zur erneuten Führung der Gäste zur Stelle, Patrick Hager glich noch im ersten Abschnitt abermals aus (18.). Das Siegtor der Gäste erzielte Marcus Kink in der 47. Spielminute.

Nach Verlängerung hatsich der EHC München am Iserlohner Seilersee bei den Roosters mit 3:2 durchgesetzt. Mads Christensen (20.) und Daniel Sparre (24.) legten jeweils in Überzahl zum 2:0 der Bayern vor, Kevin Lavallee (27.) und Ryan Button (50.) glichen vor 4.967 Zuschauern zum 2:2 aus. Das Siegtor der Gäste erzielte Michael Wolf nach 24 Sekunden in der Verlängerung.

Über 41 Minuten mussten die 12.703 Besucher der Partie zwischen den Hamburg Freezers und der Düsseldorfer EG auf den ersten Treffer warten. Travis Turnbull brachte die Gäste in der 42. Spielminute zunächst in Führung, mit einem Doppelschlag drehten Philippe Dupuis und Kevin Schmidt die Partie binnen 16 Sekunden in der 44. Minute. Nur 35 Sekunden später netzte Travis Turnbull zum 2:2 ein (45.), Alexei Dmitriev erzielte in der 54. Minute das Siegtor der Gäste.

Die Eisbären Berlin haben sich vor 14.200 Zuschauern mit 6:4 gegen die Augsburger Panther durchgesetzt. Zunächst brachten Ivan Ciernik und T.J. Trevelyan die Gäste in der vierten Minute innerhalb von 20 Sekunden mit 2:0 in Führung. Durch Julian Talbot (9.) und André Rankel (10.) glichen die Eisbären zum 2:2 aus, ehe James Bettauer (13.) und Philip Riefers (14.) zum 4:2 der Panther erneut vorlegten. Im zweiten Abschnitt glichen Antti Miettinen (26.) und Petr Pohl (33.) zum 4:4 aus, Florian Busch (57.) und erneut Julian Talbot (59.) trafen in der Schlussphase zum Sieg der Eisbären.

Acht Punkte Vorsprung auf Tabellenplatz elf haben die Nürnberg Ice Tigers nach einem 6:3-Sieg im Duell gegen den Direkten Kunkurrenten aus Krefeld. Zweimal gingen die Ice Tigers durch Evan Kaufmann (4.) und J.T. Wyman (18.) in Führung, Joel Perrault (9.) und Tyler Beechey (24.) konnten jeweils ausgleichen. Nach Toren von Yasin Ehliz (30.) und Patrick Reimer (35.) lagen die Franken vor 5.667 Zuschauern mit 4:2 in Führung, Tyler Beechey konnte in der 40. Minute noch verkürzen. Kyle Klubertanz (44.) und Patrick Reimer (50.) legten im Schlussdrittel noch zum 6:3-Endstand für die Gastgeber nach.

Zwei Punkte vor den Ice Tigers liegen die Grizzly Adams Wolfsburg nach einem 4:2-Sieg gegen die Straubing Tigers. Jeff Likens (6.), Sebastian Furchner (12.) und Marco Rosa (34.) legten vor 2.096 Zuschauern zum 3:0 der Gastgeber vor. Andrew Canzanello (36.) und Florian Ondruschka (44.) konnten für die Tigers zum 2:3 verkürzen, Sebastian Furchner erhöhte noch zum 4:2-Endstand (56.).

Der höchste Sieg des Abends gelang den Kölner Haien mit 6:1 bei Schlusslicht Schwenningen. Nach der Führung der Wild Wings durch Bernhard Keil (13.) drehten Mike Iggulden (27.) undSebastian Uvira (28.) die Partie mit einem Doppelschlag innerhalb von 80 Sekunden. Zweimal Ryan Jones (49. und 51.), Andreas Holmquist und Maxime Sauve (beide 56.) legten vor 3.332 Zuschauern zum 6:1-Endstand nach.
Kommentar schreiben
Gast
17.07.2025 01:37 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (4)
15.02.2015, 11:24 Uhr
Strafbank (Gast)
Nehme alles zurück .-) Freispruh für Richmond geht in Ordnung.
Bewerten:0 

14.02.2015, 19:07 Uhr
Strafbank (Gast)
Ich frag nur weil Richmond gestern wegen Stockstich eine Spieldauer bekommen hat. Vielleicht wird das aber auch erst nach dem Spiel 1 gegen 2. verhandelt ;-) ein Schelm wer Böses dabei denkt.
Bewerten:1 

14.02.2015, 18:20 Uhr
Ikke
Ansich schon, aber es werden ja auch reguläre Tore trotz Videobeweis aberkannt, insofern wundert mich inzwischen rein gar nichts mehr.
Bewerten:0 

14.02.2015, 15:18 Uhr
Strafbank (Gast)
Werden Disziplinarstrafen wegen Stockstich nicht grundsätzlich von der Disziplinarkommission beurteilt? Kann dazu jemand was sagen?
Bewerten:0 



DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Rosenheim
-:-
Düsseldorf

Wer gewinnt?

 
 

 67 %
 
 
33 % 


 67 %
 
 
33 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Daniel Schwamberge...
Stürmer spielte zuletzt in Selb
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
News-Auswahl

DEL





Transfers

Daniel Schwamberger
Stürmer wechselt von Selb nach Leipzig
Dennis Reimer
Stürmer verlässt Leipzig
Maximilian Söll
Verteidiger wechselt von Krefeld nach Bietigheim

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Yannick Wenzel
Stürmer