Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 09.03.2012, 21:56

51. Spieltag: Panther überholen Tigers und DEG

München und Krefeld verspielen letzte Chance

Mit einem 4:3-Auswärtssieg bei den Ice Tigers in Nürnberg haben die Augsburger Panther den Sprung auf einen direkten Playoff Platz geschaft. Der AEV überholte die Straubing Tigers und die DEG Metro Stars. Die Tigers verloren bei Spitzenreiter Berlin mit 3:6, Düsseldorf unterlag im 195. rheinischen Derby gegen Köln mit 0:3. Für München und Krefeld ist die Saison am Sonntag beendet. Beide Teams blieben am Freitag sieglos und können den Sprung auf einen Pre-Playoff Platz nicht mehr schaffen. Krefeld verlor in Hamburg mit 1:6, München in Iserlohn mit 3:7. Im Topspiel besiegten die Grizzly Adams Wolfsburg den ERC Ingolstadt mit 6:1 und belegen vor dem letzten Spieltag nun den zweiten Tabellenplatz.

Ein Powerplaytor zwölf Sekunden vor dem Spielende durch Mario Valery-Trabucco brachte die Augsburger Panther auf den sechsten Tabellenplatz. Die Ice Tigers hatten erst 51 Sekunden zuvor durch Eric Chouinard zum 3:3 ausgeglichen. Zu Beginn der Partie hatte Dusan Frosch (1.) die Gastgeber nach nur 33 Sekunden früh in Führung geschossen. Sean O'Connor (11.) glich zunächst aus und Greg Moore (30.) nutzte eine doppelte Überzahlsituation zum 2:1. Yan Stastny (49.) glich für Nürnberg wieder aus und mit seinem zweiten Treffer hatte Greg Moore (57.) die erneute zwischenzeitliche Führung für den AEV markiert.

Nur noch auf Rang sieben rangieren die DEG Metro Stars. Gegen die Kölner Haie blieben die Düsseldorfer tor- und punktlos. Kurz vor Ende des ersten Drittel traf Alexander Weiß (20.) zum 0:1 aus Sicht der Hausherren. Innerhalb von vier Minuten legten Moritz Müller (32.) und Philipp Gogulla (36.) für die Haie zum 3:0 nach.

Die Straubing Tigers sind nach der fünften Niederlage in Folge mit 77 Punkten als Tabellenachter nun punktgleich mit den Iserlohn Roosters (9.) und den Kölner Haien (10.). Die Eisbären trafen bis zur Hälfte der Partie durch Mads Christensen (23.) Barry Tallackson (23.) und Florian Busch (26.) dreimal im Powerplay. In Unterzahl verkürzte Dustin Whitecotton (30.) zum 1:3 und Straubing kam durch Laurent Meunier (33.) wenig später im Powerplay sogar zum Anschlusstor. Postwendend konnten die Berliner aber durch Jens Baxmann (34.) mit dem 4:2 antworten. Andre Rankel (50.) traf zehn Minuten vor dem Spielende vorentscheidend zum 5:2. Das dritte Tor der Tigers durch Sandro Schönberger half den Niederbayern nichts mehr. Mit einem Schuss ins leere Tor setzte Julian Talbot noch den Schlusspunkt zum 6:3.

Iserlohn konnte Verfolger München im direkten Duell bezwingen und die eigene Teilnahme zumindest an den Pre-Playoffs damit perfekt machen. Zweimal lagen die Sauerländer im ersten Durchgang im Rückstand. Mit zunehmender Spieldauer setzten sich die Roosters dann aber durch. Iserlohns Colton Fretter traf doppelt und gab noch eine weitere Vorlage. Michael Wolf erzielte sogar drei Tore und gab die Vorlage zum 1:1.

Hamburg feiert auf eigenem Eis nach zwei Jahren die Rückkehr in die Playoffs. Durch das 6:1 gegen Krefeld haben die Hanseaten nun fünf Punkte Vorsprung. Brett Engelhardt (14.), David Wolf (24.), Jerome Flaake (36.), Rob Collins (48.), Serge Aubin(53.) und Thomas Dolak (56.) trafen für die Freezers. Bei Krefeld konnte Benjamin Ondrus (31.) den Ehrentreffer beisteuern.

Auch die Grizzly Adams Wolfsburg kamen im Heimspiel gegen Ingolstadt zu einem 6:1. Dem ERC glückte zwar der Führungstreffer durch Thomas Greilinger (6.). Danach aber trafen nur noch die Niedersachsen. John Laliberte (27./46.) und Kai Hospelt (46./50.) trafen doppelt, die weiteren Treffer erzielten Christopher Fischer  (29.) und Patrick Davis (48.).
Kommentar schreiben
Gast
16.07.2025 06:56 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (19)
12.03.2012, 10:25 Uhr
Octopussy (Gast)
Hier und in anderen Foren wurden Sie (und diesmal völlig zurecht) "gedemütigt! Für mich sind das Schutzbehauptungen um Ihr soziopathisches Verhalten zu rechtfertigen! "Damals" haben Sie ja angeblich Ihr Verhalten nach massiver Kritik geändert und gegen die Freezers gestellt. Hier und in anderen Fore...
Weiterlesen Bewerten:0 

11.03.2012, 13:43 Uhr
KB (Gast)
Wollen wir's hoffen,daß die Dir ganz bald ausgeht!!!!! Mann Mann Mann,was hast Du einen am Helm!!!!!!
Bewerten:0 

11.03.2012, 13:22 Uhr
TheRealEnver (Gast)
Ich habe noch 11 Stunden Zeit. Jahrelang sind wir gedemütigt worden, Niederlage auf Niederlage.., wir glaubten an das Gute, waren froh, dass es diesen schönen Sport hier endlich in dieser Kategorie gibt..., DASS aber solche Ansprüche alles kaputt machten, Spieler und Trainer dran zerbrachen......
Weiterlesen Bewerten:0 

11.03.2012, 11:16 Uhr
Warrior (Gast)
@ Octopussy: Und wohin dann mit dem Dreck? Wer übernimmt die Kosten für das entsorgen des Sondermülls? - So leicht wie er zu provozieren ist und selbst ausschliesslich provozierende Kommentare absondert, wird er hier früher oder später wieder auftauchen. Leider!
Bewerten:0 

11.03.2012, 08:49 Uhr
Octopussy (Gast)
@TRE: wir würden Ihnen auch eine Lösung für Ihre Probleme anbieten: Sie brauchen entweder eine Gasheizung, eine Wasserpumpenzange und ein Feuerzeug, oder eine funktionierende Steckdose und ein Stück Draht...
Bewerten:0 

Weitere 14 Kommentare anzeigen

DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Bietigheim
-:-
Kassel

Wer gewinnt?

 
 

 40 %
 
 
60 % 


 40 %
 
 
60 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
News-Auswahl

DEL





Transfers

Maximilian Söll
Verteidiger wechselt von Krefeld nach Bietigheim
Nate Schnarr
Stürmer wechselt von Lahti nach Köln
Alexander Biberger
Verteidiger wechselt von Höchstadt nach Passau

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Jan Pavlu
Verteidiger
Marco Baßler
Stürmer