Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 03.03.2019, 17:03

52. Spieltag: Köln verteidigt Rang vier und trifft auf Ingolstadt

Augsburg trotz Niederlage auf Rang drei - Bremerhaven überholt Straubing

Eisbär Martin Buchwieser gegen die Düsseldorfer Mathias Niederberger und Niklas Torp.
Eisbär Martin Buchwieser gegen die Düsseldorfer Mathias Niederberger und Niklas Torp. Foto: City-Press.
Die Kölner Haie haben den vierten Tabellenplatz am 52. Spieltag mit einem 3:2-Sieg nach Penaltyschießen in Mannheim verteidigt. Der KEC trifft im Viertelfinale auf den die punktgleichen Ingolstädter. Die ERC gewann mit 6:4 gegen Straubing. Augsburg bleibt trotz einer 4:5-Niederlage in Krefeld auf dem dritten Platz und erwartet im Viertelfinale Düsseldorf. Die DEG verlor in Berlin mit 0:2.

Bremerhaven gewann in München mit 4:1 und verdrängen die Straubing Tigers vom siebten Tabellenplatz. Die Pinguins spielen damit in der ersten Playoff-Runde gegen Nürnberg. Die Franken schlossen die Hauptrunde mit einem 4:3-Sieg nach Penaltyschießen gegen Schwenningen ab. Straubing hat in der ersten Playoff-Runde Heimvorteil gegen die Eisbären Berlin.

Wolfsburgs Daniel Sparre gegen Iserlohns Anthony Camara. Foto: CityPress.
Wolfsburg besiegte Iserlohn im Kellerduell mit 5:4 nach Verlängerung. Die Niedersachsen beenden die Saison auf dem zwölften Tabellenplatz, Iserlohn wird 13.

In Mannheim hatten Morgan Ellis (10.) und Lucas Dumont (32.) zweimal für die Haie vorgelegt. Garrett Festerling (31.) und Markus Eisenschmid (41.) glichen für die Adler jeweils aus. Im Penaltyschießen sicherte Jason Akeson den wichtigen Zusatzpunkt für die Gäste.

Ingolstadt führte gegen Straubing nach Toren von Maury Edwards (5.), Thomas Greilinger (20.) mit 2:0 Ein Doppelpack von Kael Mouillierat (40./42.) brachte die Tigers zurück. Mit seinem zweiten Tor legte Maury Edwards (44.) wieder für den ERC vor. Straubing antwortete nur zwei Minuten später mit dem 2:2 durch Sven Ziegler (46.). Thomas Greilinger (49.) und Jerry D'Amigo (59.) brachten die Ingolstädter dann auf die Siegerstraße. Steven Seigo (59.) konnte für die Tigers nur noch auf 4:5 verkürzen.

Spielszene Krefeld gegen Augsburg. Foto: Sylvia Heimes.
Augsburg musste sich in Krefeld mit 4:5 nach Verlängerung geschlagen geben. Die Führung des AEV durch Hans Detsch (11.) glichen die Rheinländer durch Tim Miller (14.) wieder aus. Christoph Ullmann (18.), Adam Payerl (23.) und Matt Fraser (28.) hatten die Panther mit 4:1 in Führung geschossen. Den Schlussabschnitt entschieden die Pinguine mit 3:0 für sich. Chad Costello (44.), Vinny Saponari (53.) und Jacob Berglund (57.) trafen zum 4:4. In der Verlängerung war erneut Jacob Berglund (65.) zur Stelle.

Bremerhaven nutzte die Niederlage der Straubing Tigers und sicherte sich durch einen 4:1-Sieg in München den siebten Tabellenplatz. Kevin Lavallee (9.) und Alex Friesen (9.) legten mit einem Doppelschlag zum 2:0 vor. Mark Zengerle (45.) erhöhte auf 3:0. Daryl Boyle (48.) gelang der einzige Treffer für den Titelverteidiger. Patch Alber (60.) setzte den Schlusspunkt zum 4:1.

Berlin gewann durch zwei Tore von Louis-Marc Aubry (30./60.) mit 2:0 gegen Düsseldorf.

Nürnberg setzte sich mit 4:3 nach Penaltyschießen gegen Schwenningen durch. Patrick Reimer (24.) und Mike Mieszkowski (27.) und Jason Bast (46.) hatten für die Ice Tigers in der regulären Spielzeit getroffen. Bei den Wild Wings waren Anthony Rech (28.), Kyle Sonnenburg (53.) und Philipp McRae (56.) erfolgreich. Im Penaltyschießen konnte Jason Bast zum Sieg für die Franken verwandeln.

Iserlohn lag in Wolfsburg dreimal in Führung und verlor am Ende mit 4:5 nach Verlängerung. Lean Bergmann (8.), Justin Florek (41.), Anthony Camara (43.) und Jonathan Matsumoto (53.) waren für die Sauerländer erfolgreich. Spencer Machacek (33.), Daniel Sparre (44.), Gerrit Fauser (46.) und Kristopher Foucault (56.) konnten sich bei den Niedersachsen in die Torschützenliste eintragen. Den Siegtreffer erzielte Kristopher Foucault nach 14 Sekunden in der Verlängerung.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
07.05.2025 21:38 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (4)
05.03.2019, 19:02 Uhr
Jessas
Ich möchte mich hier bei den Fishtown Pinguins und vor allem auch bei ihren zahlreich angereisten Fans bedanken für den würdigen Rahmen, den sie dem Münchner Kapitän Michi Wolf zu seiner Verabschiedung geboten haben. Die Spieler haben das Eis erst gar nicht betreten bis zum Ende der Feierlichkeiten ...
Weiterlesen Bewerten:26 

04.03.2019, 18:59 Uhr
Monnemer
Mein Tipp wäre Straubing - Eisbären 2:1 Fischtown-Nürnberg 1:2
Bewerten:2 

04.03.2019, 00:15 Uhr
Basti
ne ne blackhack da halte ich gegen.Tippe eher bremerhaven gegen Nürnberg 2:1Straubing gegen Eisbären 2:1
Bewerten:11 

03.03.2019, 19:44 Uhr
Monnemer
Da haben sich Mannheim und München gemütlich zurück gehalten;))
Bewerten:2 




DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
7. Finale: Steeler...
Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Nick Vieregge
Torwart wechselt von Erfurt nach Stuttgart
Felix Brassard
Stürmer wechselt von Peiting nach Memmingen
Simon Gnyp
Verteidiger wechselt von Rosenheim nach Bad Nauheim

Anzeige

TV-Tipp 09.05.2025, 16:20


Schweiz
-:-
Tschechien


Geburtstage
Julian Eichinger
Verteidiger

Anzeige

Anzeige