Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 01.10.2017, 23:30

8. Spieltag: Adler setzen sich in Berlin durch

DEG-Kantersieg in Iserlohn - Bremerhaven reicht ein Tor zum Dreier

Spielszene Iserlohn gegen Düsseldorf.
Spielszene Iserlohn gegen Düsseldorf. Foto: Mathias M. Lehmann.
Aktualisiert Die Adler Mannheim und die Düsseldorfer EG haben die Nachmittagsspiele in der DEL für sich entschieden. Die Adler kamen bei den Eisbären Berlin zu einem 4:3-Sieg, die DEG setzte sich bei den Iserlohn Roosters mit 5:1-Toren durch. Einen 1:0-Sieg fuhren die Fischtown Pinguins Bremerhaven gegen die Schwenninger Wild Wings ein, der EHC Red Bull München klettert durch ein 5:2 gegen die Augsburger Panther wieder auf den ersten Rang. Nach Penaltyschießen setzten sich die Grizzlys Wolfsburg mit 3:2 gegen die Krefeld Pinguine durch.

Durch einen 4:3-Sieg bei den Eisbären Berlin haben die Adler Mannheim in der Tabelle zum Hauptstadt-Club aufgeschlossen. Vor 12.877 Zuschauern legten Marcel Goc nach 28 Sekunden und Phil Hungerecker (5.) früh zum 2:0 der Gäste vor. Daniel Fischbuch (15.) und Nicholas Petersen (22.) glichen die Partie zwischenezitlich aus, ehe Chad Kolarik in der 32. Minute erneut für die Gäste vorlegte. Durch James Sheppard kamen die Eisbären in der 51. Minute zum 3:3, knapp eine Minute später sorgte Garrett Festerling für den Sieg der Adler (52.).

Ein Blitzstart gelang auch der Düsseldorfer EG im Gastspiel bei den Iserlohn Roosters. Alexei Dmitriev traf in der vierten und achten Minute zum 2:0 der Rheinländer, Lukas Laub erhöhte mit seinem ersten DEL-Treffer in der 16. Minute auf 3:0. Für die Vorentscheidung sorgte Alexei Dmitriev mit seinem dritten Tor des Tages in der 25. Minute zum 0:4, nach dem Anschluss der Roosters durch Johan Larsson in der 41. Minute sorgte Spencer Machacek in der 59. Minute für den 1:5-Endstand.

Durch ein 5:2 gegen die Augsburger Panther liegt der EHC Red Bull München zumindest bis zum Abend auf Tabellenplatz eins. David Stieler brachte die Panther vor 4.220 Zuschauern in der 15. Minute in Führung, innerhalb von elf Spielminuten machte der Titelverteidiger aus dem Rückstand eine 4:1-Führung. Steven Pinizzotto (23. und 29.), Derek Joslin (30.) und Frank Mauer (34.) trafen. Durch Daniel Schmölz kamen die Gäste in der 51. Minute auf 2:4 heran, Michael Wolf sorgte in der 58. Minute für den Endstand.

Zum zweiten Sieg am Wochenende reichte den Fischtown Pinguins Bremerhaven ein Treffer. Gegen die Schweninger Wild Wings setzten sich die Norddeutschen durch ein Tor von Chad Nehring aus der zehnten Spielminute mit 1:0 durch.

Mit 3:2 nach Penaltyschißeen setzten sich die Grizzlys Wolfsburg gegen die Krefeld Pinguine durch.  Nach torlosem erstem Drittel brachten Daniel Pietta (35.) und Mathias Trettenes (38.) die Pinguine vor 2.509 Zuschauern mit 2:0 in Führung, Brent Aubin (48.) und Sebastian Furchner (59.) glichen im Schlussdrittel zum 2:2 aus. Den entscheidenden Penalty verwandelte Brent Aubin.

Der ERC Ingolstadt gewann am Abend mit 3:2 gegen die Thomas Sabo Ice Tigers. Die Franken verpassten den Sprung an die Tabellenspitze. Nach dem Führungstor durch Leonhard Pföderl (26.) drehten die Laurin Braun (36.), Thomas Greilinger (38.) in Unterzahl und John Laliberte (44.) das Spiel für die Panther. David Steckel (54.) konnte für Nürnberg nur noch auf 2:3 verkürzen.

Straubing besiegte Köln mit 6:3. Mike Hedden sorgte mit einem Powerplaytor für die Pausenführung der Niederbayern. Corey Potter (22.) und Pascal Zerressen (24.) drehten das Spiel zu Beginn des zweiten Drittels. Mike Zalewski (28.) und Dylan Yeo (31.) gaben dem Spiel erneut eine Wende. Felix Schütz glich für die Domstädter zum 3:3 aus, Michael Connolly (45.) und Mike Zalewski (46.) brachten Straubing mit einem Doppelschlag auf die Siegerstraße. In der Schlussminute traf Michael Connolly noch ins leere Kölner Tor zum 6:3-Endstand.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
07.07.2025 06:26 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
DEL 27.06.2025, 11:34

Alle 14 Clubs in der DEL erhalten die Lizenz

Aufsteiger Dresden eröffnet die Saison gegen Meister Berlin

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke. Foto: City-Press.
Vorschau Alle 14 Clubs erhalten die Lizenz für die Saison 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). Das ergab die Lizenzprüfung in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern der AsNb Düsseldorf.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 20.00

Landshut
-:-
Ravensburg

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
Florida Panthers s...
Sam Reinhart führt Panthers mit vier Treffern zum Titel
News-Auswahl

DEL






Transfers

Maurice Becker
Stürmer wechselt von Bayreuth nach Essen
Paul Vinzens
Stürmer wechselt von München nach Weiden
Walther Klaus
Verteidiger wechselt von Leipzig nach Rostock

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Vojtech Suchomer
Verteidiger
Brett Ouderkirk
Stürmer
Travis Turnbull
Stürmer