Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 06.10.2019, 23:58

9. Spieltag: München und Düsseldorf siegen weiter

Niederlagenserien von Krefeld, Köln und Wolfsburg

Spielszene Bremerhaven gegen München.
Spielszene Bremerhaven gegen München. Foto: Jasmin Wagner.
Aktualisiert Der EHC Red Bull München und die Düsseldorfer EG haben ihre Siegesserien mit Erfolgen bei den Fischtown Pinguins und den Grizzlys Wolfsburg weiter ausgebaut. Die Krefeld Pinguine kassierten gegen die Adler Mannheim die fünfte Niederlage in Folge, die Kölner Haie mit 1:3 beim ERC Ingolstadt die vierte Niederlage in Serie. Heimsiege fuhren die Eisbären Berlin gegen die Straubing Tigers und die Iserlohn Roosters gegen die Augsburger Panther ein, zum Abschlus setzten sich die Thomas Sabo Ice Tigers in Schwenningen durch.

Auch beim Gastspiel in Bremerhaven ging der EHC Red Bull München als Sieger vom Eis und hat den neunten Sieg im neunten Saisonspiel eingefahren. Stefan Espeland brachte die Norddeutschen in der 25. Minute in Führung, Philip Gogulla (34.) und Mark Voakes (53.) drehten die Partie vor 4.228 Zuschauern.

Spielszene Krefeld gegen Mannheim. Foto: Sylvia Heimes.
Titelverteidiger Adler Mannheim hat den Krefeld Pinguinen mit 4:1 die bereits fünfte Niederlage in Folge zugefügt und liegt neun Punkte hinter Spitzenreiter München auf Rang zwei. Vor 4.064 Zuschauern gingen die Pinguine durch William Besse in der zehnten Minute in Führung, Sinan Akdag (20.), Tim Stützle (25.), Matthias Plachta (51.) und Borna Rendulic (53.) schossen die Adler zum 4:1-Auswärtssieg.

Spielszene Wolfsburg gegen Düsseldorf. Foto: CityPress.
Den siebten Sieg in Serie fuhr die Düsseldorfer EG mit 3:2 bei den Grizzlys Wolfsburg einm für die Niedersachsen die vierte Pleite in Folge. Ken-Andre Olimb traf in der 12. Minute zur Führung der Rheinländer, Spencer Machacek (28.) und Gerrit Fauser (30.) drehten die Partie vor 2.133 Zuschauern zwischenzeitlich. Im Schlussdrittel glich Bernhard Ebner in Unterzahl in der 46. Minute zum 2:2 aus, Maximilian Kammerer sorgte in der 49. Minute für den Sieg der Gäste.

Der ERC Ingolstadt hat sich gegen die Kölner Haie mit 3:1 durchgesetzt - für die Haie die vierte Niederlage in Folge. Brett Olson sorgte ind er vierten Minute für die Führung der Panther, Sebastian Uvira in der 21. Minute für den Ausgleich. Vor 4.108 Zuschauern schossen Kristopher Foucault (40.) und Jerry D'Amigo (60.) die Panther zum 3:1-Sieg.

Vor 11.321 Zuschauern haben sich die Eisbären Berlin gegen die Straubing Tigers mit 5:2 durchgesetzt. Den Führungstreffer der Eisbären von Ryan McKiernan aus der sechsten Minute konnte Mitchell Heard in der 13. Minute ausgleichen. James Sheppard (43.), Maxim Lapierre (44.) und Louis-Marc Aubry (52.) legten für die Eisbären zur 4:1-Führung vor, Stefan Loibl hielt die Tigers mit dem zweiten Treffer in der 58. Minute im Spiel. Den Schlusspunkt setzte Mark Olver in der 59. Spielminute.

Mit 5:3 haben sich die Iserlohn Roosters vor 3.542 Zuschauern gegen die Augsburger Panther durchgesetzt. Nach Toren von Mike Hoeffel (3.) Alexander Petan (13.) und Brett Findlay (16.) lagen die Roosters zur ersten Pause bereits mit 3:0 in Führung. Im zweiten Abschnitt glichen Daniel Schmölz (25.), Braden Lamb (27.) und David Stieler (36.) für die Panther zum 3:3 aus, Alexander Petan (44.) und Marko Friedrich (47.) trafen im Schlussdrittel zum Sieg der Panther.

Zum Abschluss kamen die Thomas Sabo Ice Tigers zu einem 5:3-Sieg bei den Schwenninger Wild Wings. Vor 2.713 Zuschauern gingen die Gastgeber durch Mike Blunden ind er 12. Minute in Führung, Oliver Mebus glich bereits 28 Sekunden später zum 1:1 aus (12.). Kevin Schulze (16.) und Brandon Buck (17. und 28.) schossen die Franken mit 4:1 in Führung, Patrick Cannone verkürzte in der 37. und 40. Minute zum 3:4. Austin Cangelosi traf in der 60. Minute noch zum 3:5-Endstand.

Kommentar schreiben
Gast
08.06.2023 11:05 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (11)
08.10.2019, 20:04 Uhr
Moe
Vor ein paar Jahren waren es die Eisbären, davor
schon mal Mannheim und früher andere Clubs. Ist ja
nicht wie in der Fussball Bundesliga, wo die Bayern
seit 40 Jahren fast durchgehend Meister sind und sie
ihre Position immer mehr festigen können.
Bewerten:5 

08.10.2019, 12:31 Uhr
Grizzly
@fcbgarfield, sorry, da wirst du noch mindestens bis Sonntag warten müssen.
Bewerten:2 

08.10.2019, 12:30 Uhr
Monnema
@fcbgarfield lasse sie doch, für so
einen Rekord kann man sich nichts
kaufen 😁am Ende wird der Strich
drunter gemacht. Wären wir beim
fussball , würde ich dir recht geben.
Da die Rückrunde meist schwerer ist und
wir playoffs haben, ist es mir vorerst
egal&#...
Weiterlesen Bewerten:3 

08.10.2019, 02:05 Uhr
fcbgarfield
Hauptsache ist aber, das mal endlich die
Siegesserie von München reisst. Ist schon
arg langweilig da oben...
Bewerten:5 

07.10.2019, 20:57 Uhr
salat
Es gibt viele Faktoren warum es bei
Wolfsburg so schlecht läuft. Unter anderem
ist die Teamzusammenstellung komisch. Wir
haben keinen richtigen Spielmacher. Olimb
wäre der einzige, für den diese Rolle
zutrifft, aber leider füllt er diese noch
nicht gut aus. Der Rest des...
Weiterlesen Bewerten:5 

Weitere 6 Kommentare anzeigen
DEL 25.05.2023, 15:59

16 Teams reichen Unterlagen ein

Lizenzprüfungsverfahren Saison 2023/24

Alle 14 sportlich qualifizierten Clubs der DEL haben ihre Unterlagen für das Lizenzprüfungsverfahren der kommenden Saison 2023/2024 bei den Wirtschaftsprüfern der ASNB Düsseldorf fristgerecht eingereicht.
DEL 26.04.2023, 11:40

DEL zieht positives Saisonfazit

30. Saison wirft ihre Schatten voraus

Gernot Tripcke.
Gernot Tripcke.
Foto: City-Press.
Die Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL) zieht ein sehr positives Saisonfazit nach der Spielzeit 2022/23. 2,8 Millionen Besucher fanden den Weg in die Stadien. Insgesamt verfolgten knapp 25 Millionen Zuschauer die Spiele im TV.
DEL 23.04.2023, 18:00

5. Finale: München gewinnt 3:1 und ist DEL-Meister

Vierter Meistertitel für die Bullen

Die Spieler von Red Bull München feiern das Tor zum 3:1.
Die Spieler von Red Bull München feiern das Tor zum 3:1. Foto: City-Press.
Aktualisiert Der EHC Red Bull München hat das fünfte Spiel in der Best-of-Seven Finalserie mit 3:1 gewonnen und feiert die vierte Meisterschaft in der DEL.
Mitteilungen
Push-Service
Benachrichtigung bei neuen Meldungen

Anzeige

Forum: Kommentare
Starbulls Rosenheim

Denis Shevyrin wec... (1)
Hannover Scorpions

Steven Raabe wechs... (1)
TecArt Black Dragons

Philipp Hertel wir... (1)
Weitere Kommentare

News

DEL






Anzeige

Transfers

Herne

Matteo Stöhr
S


Weißwasser

Jake Coughler
S


Weiden

Fabian Ribnitzky
V


Weitere Transfers


Anzeige

Geburtstage
20 Jahre

Lukas Kreller
T
26 Jahre

Lucas Dumont
S
Weitere Geburtstage

Anzeige

Anzeige