Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL2 05.03.2017, 21:17

52. Spieltag: Riessersee in den Pre-Playoffs

Dresden bleibt Vierter, Kaufbeuren auf Rang fünf

Spielszene Bad Nauheim gegen Ravensburg.
Spielszene Bad Nauheim gegen Ravensburg. Foto: Andreas Chuc.
Am letzten Spieltag der DEL2-Hauptrunde qualifizierte sich der SC Riessersee für die Pre-Playoffs. 4:2 siegten die Garmischer in Crimmitschau. Bad Nauheim nutzte daher der 4:1-Heimsieg gegen Ravensburg nichts. Kaufbeuren geht nach einem 5:1-Sieg gegen Weißwasser als Fünfter ins Viertelfinale. Dresden bleibt nach einem 7:0-Sieg in Rosenheim auf Platz vier. In den Pre-Playoffs lauten die Duelle Freiburg gegen Ravensburg und Bayreuth gegen Riessersee. Der 52. Spieltag im Überblick.

Riessersee zeigte in Crimmitschau Entschlossenheit und sicherte sich durch einen 5:2-Sieg die Pre-Playoff-Quali. Michael Rimbeck (2.), Andreas Driendl doppelt (14./20.) und Andreas Eder (24.) legten den Grundstein. Für die Eispiraten verkürzten Philipp Halbauer (32.) und Altstar Ivan Ciernik (39.) noch auf 2:4. Phil Hungerecker (60.) setzte mit seinem Empty-Netter den 5:2-Schlusspunkt.

Bad Nauheim erledigte seine Sache gut gegen teils konfuse Ravensburg Towerstars. 4:1 hieß es am Ende zugunsten der Kurstädter. Nick Dineen (2./Powerplay) und Vitalij Aab (6.) waren früh zur Stelle. Im Mittelabschnitt traf Charlie Sarault (27.) in Unterzahl zum 3:0, Adam Lapsansky (33.) verkürzte. Nick Dineen (40.) stellte Sekunden vor der zweiten Pause den alten Abstand wieder her.  In den Playdowns geht es für die Teufel nun gegen Crimmitschau im Best-of-seven-Modus.

Im Kampf um Rang fünf siegte Kaufbeuren gegen Weißwasser mit 5:1. Defensive Lausitzer hatten im Allgäu wenig zu melden. Jere Laaksonen (2.), Joona Karevaara (28.) und Sami Blomqvist (34.) gaben für den ESVK den Ton an. Andre Mücke (37.) verkürzte für die Füchse zum 1:3, mehr aber auch nicht. Simon Schütz (45.) und Daniel Oppolzer (50.) netzten zum 5:1 für die Hausherren ein.
Dresden wollte sich das Playoff-Heimrecht unter keinen Umständen nehmen lassen: In Rosenheim landete das Team von Trainer Bill Stewart einen deutlichen 7-0-Erfolg. Teemu Rinkinen (6.) und Brendan Cook (7.) gelangen gleich zu Beginn zwei Shorthander. Dominik Grafenthin (18.) erhöhte noch in Drittel eins auf 3:0. Brendan Cook (23.) zum Zweiten und Alexander Höller (25.) mit dem dritten Shorthander drehten auf 5:0. Tomas Schmidt (41./46.) traf  dann noch zweimal in Überzahl. 
Im Spitzenspiel zwischen Bietigheim und Kassel ging es nur um die goldene Ananas. Das Finalduell des Vorjahres endete mit 4:1 für die Hessen. Die Schlittenhunde zeigten sich vor schlappen 2695 Zuschauern bissiger. Braden Pimm (17.) sorgte für Kassels Führung, Marcel Rodmann (40.) glich in Überzahl acht Sekunden vor der zweiten Pause aus. Im Schlussabschnitt machten Braden Pimm und Jens Meilleur (55.) mit einem Doppelschlag innerhalb von 36 Sekunden alles klar. Bietigheim ist dennoch klarer Hauptrundensieger, Kassel darf sich über einen souveränen dritten Platz freuen.
Für Frankfurt ging es um nix, aber die 4530 Zuschauer gegen Bayreuth sollten einen schönen Hauptrundenabschluss erleben. 6:1 siegten die Mainstädter. Brett Breitkreuz (8.), Lukas Laub (10.), David Cespiva (13.), C.J. Stretch (34.), Pawel Dronia (39.) und Patrick Jarrett (47.) sorgten für klare Verhältnisse. Michael Bartosch (57.) erzielte den Ehrentreffer für die Tigers zum 1:6. Frankfurts zweiter Platz war im Vorhinein schon sicher.
Eine knappe Kiste gab es in Heilbronn zwischen den Falken und den Wölfen aus Freiburg. Freiburg siegte letztlich mit 4:3. Marius Stöber (14.) traf für die Hausherren, Marton Vas (25.) glich aus. Rylan Schwartz (39.) sorgte für das 2:1 für Heilbronn, Yannick Mund (43.) glich wieder aus. Steven Bär (48.) war für Heilbronns dritte Führung zuständig. Aber dann kam Christian Billich (54./55.) und drehte das Spiel in zwei Minuten zum 4:3 für die Gäste aus dem Breisgau. Freiburg spielt in den Pre-Playoffs als Siebter gegen Ravensburg, Bayreuth darf gegen den neuntplatzierten SCRiessersee ran.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
06.05.2025 08:29 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (9)
06.03.2017, 12:43 Uhr
Bande (Gast)
@eishockey.info: das 5:2 im Spiel Riessersee gegen Crimmitschau hat Stephan Wilhelm geschossen... Phil Hungerecker hat das 4:1 von Kassel in Bietigheim geschossen. Es war auch ein Emptynet goal....
Bewerten:0 

06.03.2017, 11:01 Uhr
Falke (Gast)
Die jungen zeigen wie es geht.Die alten verlieren die Spiele, selten so Dumme Fehler gesehen !!! Ok.Dahlem hat die alten verheizt.Würde den Unterlugauer gerne mit einer jüngeren Truppe und ohne alte Seilschaften in der nächsten Saison sehen.Egal in welcher Liga. Der hat auch Eier um die sogen...
Weiterlesen Bewerten:0 

06.03.2017, 08:48 Uhr
Teufel-Scout (Gast)
Ich bin gespannt wie die Matchstrafe gegen den Ravensburger Goaly ausfällt. Das war wirklich dumm von ihm.
Bewerten:1 

06.03.2017, 07:43 Uhr
Fritz (Gast)
Ein Klasse - Spiel in Bietigheim, aber die Hertrich hat wirklich nichts, aber auch gar nichts auf dem Eis verloren! Ein Streifenhörnchen welchem jede Art von Durchblick fehlt ! ! !
Bewerten:11 

06.03.2017, 07:12 Uhr
Nauheimer (Gast)
Schade, hat nicht sollen sein. 72 Punkte und damit nur 5 Punkte hinter dem 7. und entsprechend nur 3,2, bzw. 1 hinter den Plätzen 8-10. Einen musste es treffen, nun sind wir es geworden. Wer da jetzt ein großes prinzipielles Clubversagen draus basteln wird, der wird es sowiso tun, ich sehe das absol...
Weiterlesen Bewerten:9 

Weitere 4 Kommentare anzeigen


DEL2 30.04.2025, 08:34

7. Finale: Dresden gewinnt Overtime-Krimi in Ravensburg

Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL

Das Siegerfoto der Dresdner Eislöwen.
Das Siegerfoto der Dresdner Eislöwen. Foto: Kim Enderle.
Aktualisiert Im alles entscheidenden siebten Finale der DEL2-Playoffs setzten sich die Dresdner Eislöwen am Dienstagabend mit 2:1 nach Verlängerung bei den Ravensburg Towerstars durch und sicherten sich damit die Meisterschaft.
DEL2 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der DEL2-Playoffs

Alles oder Nichts im entscheidenden siebten Spiel

In der Eisporthalle in Ravensburg wird sich die DEL2-Meisterschaft entscheiden.
In der Eisporthalle in Ravensburg wird sich die DEL2-Meisterschaft entscheiden. Foto: Frank Enderle.
Vorschau Am Dienstag, den 29. April 2025, fällt in der Eissporthalle Ravensburg die Entscheidung um die DEL2-Meisterschaft. Im siebten und letzten Finalspiel der Best-of-Seven-Serie treffen die Ravensburg Towerstars auf die Dresdner Eislöwen. Nach sechs intensiven Begegnungen steht es in der Serie 3:3.

DEL2 27.04.2025, 19:44

6. Finale: Ravensburg gleicht Serie in Dresden aus

Entscheidung fällt am Dienstag im siebten Spiel

Im sechsten Finale der DEL2-Playoffs haben die Ravensburg Towerstars bei den Dresdner Eislöwen mit 4:2 (1:2, 1:0, 2:0) gewonnen und damit in der Best-of-Seven-Serie auf 3:3 gestellt. Vor 4.412 Zuschauern in der JOYNEXT Arena erwischten die Gastgeber einen Blitzstart.
Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
7. Finale: Steeler...
Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Jakub Borzecki
Stürmer wechselt von Düsseldorf nach Wolfsburg
Justin Schütz
Stürmer wechselt von Köln nach Mannheim
Sebastian Moberg
Verteidiger wechselt von Leipzig nach Herford

Anzeige

TV-Tipp 09.05.2025, 16:20


Schweiz
-:-
Tschechien


Geburtstage
Julian Napravnik
Stürmer
Andreas Schwarz
Verteidiger
Emil Johansson
Verteidiger

Anzeige

Anzeige