Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 03.03.2019, 23:30

48. Spieltag Süd: Peiting vor Gewinn der Meisterrunde

Landshut schlägt Regensburg - Selb und Memmingen spielen um Rang fünf

Spielszene Höchstadt gegen Selb.
Spielszene Höchstadt gegen Selb. Foto: Mario Wiedel.
Der EC Peiting steht nach dem 48. Spieltag durch einen 5:3-Sieg gegen die Blue Devils Weiden dicht vor dem Gewinn der Meisterrunde im Süden. Sechs Punkte beträgt der Vorpsrung auf die Eisbären Regensburg, die beim EV Landshut mit 4:7 unterlagen, zwei Spieltage vor Ende der Runde. Die Starbulls Rosenheim fertigten die EV Lindau Islanders mit 7:2 ab, der Höchstadter EC unterlag den Selber Wölfe mit 3:6, der ECDC Memmingen schlug den ERC Sonthofen mit 5:3.

Mit 5:3 hat sich der EC Peiting gegen die Blue Devils Weiden durchgesetzt und braucht nur noch einen Punkt zum Sieg in der Meisterrunde. Florian Stauder (2.) und Andreas Feuerecker (8.) legten zweimal für den Spitzenreiter vor, Philipp Siller (4.) und Matt Abercrombie (11.) glichen jeweils aus. Durch Brad Miller (18.), Andreas Feuerecker (38.) und Thomas Heger (46.) zog der Spitzenreiter auf 5:2 davon, Martin Heinisch konnte in der 50. Minute noch einmal verkürzen.

Der EV Landshut hat das Spitzenspiel gegen die Eisbären Regensburg vor 3.448 Zuschauern mit 7:4 für sich entschieden. Marc Schmidpeter legte in der ersten und siebten Minute zum 2:0 für den EVL vor, Nico Kroschinski (8.) und Nikola Gajovsky (9.) glichen zum 2:2 aus. Nach dem 3:2 des EVL durch Tomas Plihal in der 13. Minute drehten Richard Divis (22.) und Nico Kroschinski (38.) die Partie zum 3:4. Im Schlussdrittel glich Miloslav Hovara in der 41. Minute zum 4:4 aus, Marc Schmidpeter (48.), Maximilian Forster (58.) und Marco Baßler (60.) trafen zum 7:4-Endstand.

Einen 7:2-Kantersieg fuhren die Starbulls Rosenheim vor 1.793 Zuschauern gegen die EV Lindau Islanders ein. Die Führung der Starbulls durch Alexander Höller aus der ersten Spielminute konnte Simon Klingeler in der zehnten Minute noch auslgeichen. Dominik Daxlberger (17.) und Nikolaus Meier (19.) schossen die Gastgeber zur ersten Pause mit 3:1 in Führung, Fabian Zick (28.) und erneut Alexander Höller (38.) schraubten das Ergebnis vor der zweiten Pause auf 5:1 in die Höhe. Im Schlussdrittel verkürzte Christopher Stanley zunächst für die Islanders (41.), Vitezslav Bilek (43.) und Robin Slanina erhöhten zum 7:2-Endstand.

Mit 3:6 musste sich der Höchstadter EC im Heimspiel gegen die Selber Wölfe geschlagen geben. Charles Graaskamp brachte die Wölfe nach nur 53 Sekunden Spielzeit in Führung, Jari Neugebauer konnte in der siebten Minute ausgleichen. Vor 764 Zuschauern schossen Landon Gare (24. und 36.) und Erik Gollenbeck (29.) die Wölfe im zweiten Abschnitt mit 4:1 in Führung, im Schlussdrittel konnten Martin Vojcak (46.) und Vitalij Aab (57.) zunächst zum 3:4 verkürzen, ehe Landon Gare (58.) und Charles Graaskamp (59.) in der Schlussphase zum 3:6-Endstand trafen.

Die ECDC Memmingen Indians haben sich gegen den ERC Sonthofen vor 1.621 Zuschauern mit 5:3 durchgesetzt und liegen weiterhin nur einen Zähler hinter Tabellenplatz fünf. Antti-Jussi Miettinen (10. und 39.), Dominik Piskor (11. und 22.) und Jared Mudryk (40.) schossen die Indians bis zur zweiten Pause mit 4:0 in Führung, Martin Frolik (44.), Jayden Takota Schubert (53.) und Franz Mangold (60.) konnten für die Bulls noch verkürzen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
06.07.2025 07:17 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Oberliga 04.06.2025, 19:04

26 Vereine melden für die Oberliga

Zwölf im Norden, 14 im Süden

26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal.
26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal. Foto: City-Press.
Kommentar Im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die kommende Oberliga-Saison 2025/ 2026 haben 26 Vereine ihre verbindliche Anmeldung eingereicht (einer mehr als im Vorjahr). Die Abgabefrist hierfür war der 31. Mai 2025.
Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Oberliga 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der Oberliga-Playoffs

Entscheidungsspiel in der ARS-Arena

Die ARS Arena in Mellendorf.
Die ARS Arena in Mellendorf. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der ARS-Arena fällt am Dienstag die Entscheidung um die Meisterschaft der Oberliga: Im siebten und letzten Finalspiel stehen sich die Hannover Scorpions und die Bietigheim Steelers gegenüber. Nach sechs intensiven Partien steht es in der Best-of-Seven-Serie 3:3 - beide Mannschaften haben ihre Heimspiele jeweils für sich entschieden.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 19.30

Rosenheim
-:-
Düsseldorf

Wer gewinnt?

 
 

 67 %
 
 
33 % 


 67 %
 
 
33 % 


Forum: Neueste Kommentare
DEL Winter Game 20...
Eislöwen treffen auf Eisbären
Tippspiel Saison 2...
Jetzt teilnehmen
Dane Fox für drei ...
Nationale Anti Doping Agentur Deutschland hat entschieden
News-Auswahl

DEL






Transfers

Walther Klaus
Verteidiger wechselt von Leipzig nach Rostock
Jakob Lilja
Stürmer wechselt von Fribourg nach Frankfurt
Madison Bowey
Verteidiger wechselt von Canada nach Augsburg

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Ture Linden
Stürmer