Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 13.09.2019, 22:52

1. Spieltag: München feiert Derbysieg - Mannheim punktet in Nürnberg

Ingolstadt deklassiert Schwenningen - Roosters gewinnen in Köln - Düsseldorf unterliegt Bremerhaven

Mads Christensen (München) gegen Thomas Holzmann (Holzmann).
Mads Christensen (München) gegen Thomas Holzmann (Holzmann). Foto: GEPA.
München ist mit einem 2:1-Derbysieg in Augsburg in die neue Saison gestartet. Titelverteidiger Mannheim gewann mit 4:1 Nürnberg. Schwenningen erlebte gegen Ingosltadt ein Debakel und verlor mit 4:10.

Iserlohn entführte zwei Punkte aus Köln. Straubing sammelte zwei Punkte im Schlussspurt gegen Krefeld. Düsseldorf blieb ohne Tor gegen Bremerhaven. Berlin setzte sich mit 4:1 gegen Wolfsburg durch.

Maximilian Kastner (4.) und Justin Schütz (27.) schossen die Münchner in Augsburg zum Derbysieg. Matt Fraser (25.) konnte zwischenzeitlich für die Panther ausgleichen.

In Nürnberg hatte Tim Stützle (4.) die Adler früh in Führung geschossen. Christopher Brown (12.) glich für die Franken noch im ersten Drittel wieder aus. David Wolf (28.), Mark Katic (42.) und Ben Smith (60.) brachten den Titelverteidiger auf die Siegerstraße.

Die Schwenninger Wild Wings erlebten gegen den ERC Ingolstadt ein Debakel und verloren mit 4:10. Bereits nach 15 Sekunden hatte Hans Detsch für die Panther vorgelegt. Zur ersten Pause stand es nach weiteren Toren von David Elsner (3.), Colin Smith (10.), Mike Collins (15.) und Timo Pielmeier (16.) 5:0. Den zweiten Abschnitt konnten die Schwarzwälder ausgeglichen gestalten. Jamie MacQueen (22.), Alexander Weiß (25.) und Matt Carey (36.) konnten für die Wild Wings verkürzen. Wayne Simpson (26.), Maury Edwards (30.) und Tim Wohlgemuth (34.) stellten den alten Abstand für den ERC wieder her. Jamie MacQueen (46.) gelang für Schwenningen im Schlussabschnitt noch der vierte Treffer. Brett Olson (48.) und David Elsner (56.) machten den zweistelligen Sieg für die Panther perfekt.

Iserlohn gewann in Köln mit 3:2 nach Verlängerung. Alex Petan erzielte den Siegtreffer nach 81 Sekunden im Powerplay. In der regulären Spielzeit hatte Jason Akeson (15./54.) doppelt für die Haie getroffen. Brett Findlay (21.) und Brody Sutter (34.) waren für die Sauerländer erfolgreich.

Krefeld führte in Straubing nach Toren von Grant Besse (1.), Daniel Pietta (27.) und Kai Hospelt (28.) mit 3:1. Travis Turnbull (6.) und zweimal Antoine Laganiere (50./60.) brachten die Niederbayern zurück. In der Verlängerung ließ Jeremy Williams (61.) die Anhänger der Tigers erneut jubeln.

Ross Mauermann (48.) erzielte das einzige Tor beim Spiel zwischen Düsseldorf und Bremerhaven für die Gäste aus Norddeutschland.

Marius Möchel (Wolfsburg) gegen Sebastian Streu (Berlin). Foto: City-Press.
Berlin feierte zum Saisonstart einen 4:1-Sieg gegen Wolfsburg. Marcel Noebels (9.), Sean Backman (22.), Pierre-Cedric Labrie (24.) und Maxim Lapierre (29.) hatten in der ersten Spielhälfte zum 4:0 vorgelegt. Brent Aubin (54.) konnte für die Grizzlys nur noch zum 1:4 verkürzen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
10.05.2025 04:40 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (8)
15.09.2019, 11:24 Uhr
Grizzly
@ikke, eigentlich hast du Recht aber man hält natürlich zu seinem Verein und hofft auf das Beste. Schon beim Testspiel gegen Köln und auch das gegen euch war aber zu sehen das elementare fehlt. Ob passsicherheit oder überhaupt ein System, etwas wo die Spieler sich dran orientieren können. Wenn der G...
Weiterlesen Bewerten:1 

14.09.2019, 19:55 Uhr
Moe
@Brhv: Natürlich war das stark übertrieben. Aber
wenn Du Dich als Fan egal welcher Mannschaft total
auf den Saisonstart freust und dann zu Hause so
vorgeführt wirst, ist die Euphorie erstmal dahin und
dann wird auch der allergrößte Fan sich fragen,
wohin die Reise diese Sais...
Weiterlesen Bewerten:0 

14.09.2019, 19:28 Uhr
Ikke
Nach der Vorstellung Cortinas hätte ich
mir gar nicht erst eine geholt. :D
Bewerten:5 

14.09.2019, 11:30 Uhr
EricMcAndersson
In einer Eishockeysaison bei der es keinen Absteiger gibt, nach dem ersten Spieltag den Absteiger zu nennen hat schon Klasse.
Dank Mannae123 wissen wir ja nun, dass dort kein Mitarbeiter handelt und z.B einen Trainerwechsel durchführt.
Bewerten:4 

14.09.2019, 10:55 Uhr
Moe
@Grizzly: Ich finde die Wolfsburger Mannschaft recht
gut zusammengestellt. Das könnte was werden diese
Saison aber beim Trainer bin ich auch weiterhin mehr
als skeptisch.

Ich glaube nicht, dass Pat nach Weihnachten noch
Trainer in Wolfsburg sein wird. Ist nur die Frage, ...
Weiterlesen Bewerten:4 

Weitere 3 Kommentare anzeigen


DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (3)
12:20

WM
Gruppe B (3)
12:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Jack Bloem
Stürmer verlässt Höchstadt
Evan Fitzpatrick
Torwart wechselt von München nach Nürnberg
Niklas Hübner
Verteidiger wechselt von Ingolstadt nach Schwenningen

Anzeige

TV-Tipp 10.05.2025, 12:20


Norwegen
-:-
Kasachstan


Geburtstage
Daniel Schwamberger
Stürmer
Carter Rowney
Stürmer
David Cerny
Stürmer

Anzeige

Anzeige