Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 08.12.2017, 22:16

29. Spieltag: Schlusslicht schlägt Spitzenreiter

Krefeld punktet in Düsseldorf - Wolfsburg gewinnt Spitzenspiel

Münchens Keith Aucoin gegen Bremerhavens Jason Bast.
Münchens Keith Aucoin gegen Bremerhavens Jason Bast. Foto: GEPA Pictures.
Am 29. Spieltag mussten sich die Eisbären Berlin bei den Straubing Tigers überraschend nach Penaltyschießen mit 3:4 geschlagen geben. Der EHC Red Bull München kletterte durch ein 5:2 gegen die Fischtown Pinguins auf Tabellenplatz zwei und verdrängte die Thomas Sabo Ice Tigers, die bei den Grizzlys Wolfsburg mit 0:3 unterlagen. Im rheinischen Derby unterlag die Düsseldorfer EG mit 1:4 gegen die Krefeld Pinguine, die Augsburger Panther setzten sich gegen die Iserlohn Roosters mit 4:2 durch. Nach 3:1-Führung unterlagen die Adler Mannheim beim ERC Ingolstadt mit 3:4-Toren.

Tabellenführer Eisbären Berlin musste sich vor 4.185 Zuschauern bei Schlusslicht Straubing Tigers nach Penaltyschießen mit 3:4 geschlagen geben. Stefan Loibl legte in der neunten Minute für die Tigers vor, Mark Olver traf in der 22. Minute zum Ausgleich. Durch Maximilian Renner (35.) und Dylan Yeo (39.) legten die Tigers zum 3:1 erneut vor, Marcel Noebels (55.) und Micki DuPont (57.) konnten für den Rekordmeister zum 3:3 ausgleichen. Den entscheidenden Penalty verwandelte Jeremy Williams zum 4:3-Sieg des Schlusslichts.

Erster Verfolger der Eisbären ist wieder Titelverteidiger EHC Red Bull München nach einem 5:2-Sieg gegen die Fischtown Pinguins. Vor 3.720 Zuschauern brachte Mike Hoeffel die Gäste in der 11. Minute noch in Führung, in der Folge kamen die Bayern durch Yannic Seidenberg (16.), Jon Matsumoto (37. und 56.), Keith Aucoin (38.) und Mads Christensen (50.) zu fünf Treffern in Folge. Kris Newbury verkürzte in der 60. Minute für die Gäste noch zum 5:2-Endstand.

Die Grizzlys Wolfsburg haben das Spitzenspiel gegen die Thomas Sabo Ice Tigers Nürnberg mit 3:0 für sich entschieden. Vor 2.388 Zuschauern trafen Mark Voakes und Brent Aubin in der 28. Minute innerhalb von 30 Sekunden zum 2:0, Kristopher Foucault legte in der 60. Minute noch zum 3:0-Endstand in den leeren Kasten nach.

Im rheinischen Derby musste sich die Düsseldorfer EG gegen die Krefeld Pinguine mit 1:4 geschlagen geben. Vor 12.508 Zuschauern traf Maximilian Kammerer bereits nach 37 Sekunden zur Führung der DEG, Maximilian Faber war in der siebten Spielminute zum Ausgleich zur Stelle. Marcel Müller (27.), Kurt Davis (44.) und Schlussmann Dimitri Pätzold (57.) erzielten die weiteren Treffer der Pinguine.

Einen 4:2-Sieg fuhren die Augsburger Panther vor 4.307 Zuschauern gegen die Iserlohn Roosters ein. Die Führung der Gastgeber durch Jaroslav Hafenrichter aus der 16. Spielminute konnte Justin Florek noch vor der ersten Pause egalisieren (20.). Trevor Parkes (28.) und Simon Sezemsky (33.) sorgten Mitte der Partie mit den Treffern zum 3:1 für die Vorentscheidung. Für die Roosters konnte Jason Jaspers in der 42. Minute noch einmal verkürzen, Simon Sezemsky machte mit seinem zweiten Tor in der 57. Minute den Sack zu.

Auch unter Bill Stewart gelang den Adler Mannheim zunächst kein Erfolg. Beim ERC Ingolstadt unterlagen die Adler vor 3.335 Zuschauern mit 3:4-Toren. Nach der frühen Führung der Panther durch Kael Mouillierat (1.) drehten die Adler die Partie mit drei Toren in neun Minuten. Chad Kolarik (6. und 15.) und Andrew Desjardins (8.) trafen zum 3:1 der Gäste. Erneut Kael Mouillierat (33.) und Brett Olson (40.) glichen vor der zweiten Pause zum 3:3 aus, Jacob Berglund traf in der 43. Minute zum 4:3-Endstand für den ERC.
Kommentar schreiben
Gast
08.09.2025 15:10 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (9)
10.12.2017, 17:28 Uhr
Grizzly
Absolut unfaire Aktion. Ein lächeln kommt auf da legio wohl so viel Angst vor den Fischtown hatte das er zu der Massnahme gegriffen hat. Wahrscheinlich hatte er zuviel pipi in der Hose das er lieber das tor verschiebt. Jackson ist ja dafür bekannt das er gerne zu unfairen mitteln greift, somit ist l...
Weiterlesen Bewerten:9 

10.12.2017, 10:03 Uhr
grizzly66
Tatsache ist, dass die Schiris leider gar keine andere Möglichkeit hatten als Penalty zu geben, da es so im Regelbuch steht. Nun liegt es an der DEL das Regelbuch so zu ändern, dass ein Torhüter vor solchen Aktionen abgeschreckt wird......wie das dann aussieht - technisches Tor oder Spieldauer + Pen...
Weiterlesen Bewerten:4 

10.12.2017, 08:33 Uhr
Jessas
@Brhv: wo steht dass das sportlich war. Ich habe geschrieben dass es die Spieler (inclusive euer Mauerman) sportlicher nehmen als die Fans. Bitte erst lesen und dann antworten. Kleine Frage zum Schluss, ist nicht jedes Foul unsportlich, da es nichts anderes bezweckt als den (Tor)Erfolg zu ve...
Weiterlesen Bewerten:7 

10.12.2017, 01:05 Uhr
Basti
@ Hauptstadt Eisbär richtig guter Kommentar von dir, deshalb darf München auch kein Meister werden. Sieht man ja nach Fussball, wird Eishockey als Sport kaputt gemacht von den Bayern. welche Sportart soll als nächste folgen? Was gut wäre das sich alle Vereine zusammen tun und gegen diese Ungerechtig...
Weiterlesen Bewerten:1 

10.12.2017, 01:01 Uhr
Budy (Gast)
Ja Eisbär ich geb dir im Prinzip ja Recht. Nur leider ist nach gültigem Regelbuch weder technisches Tor noch Matchstrafe möglich. Ich bedauere das auch, aber alles andere wie der verhängte Penalty wäre eine Regelbäugung. LEIDER!!!
Bewerten:3 

Weitere 4 Kommentare anzeigen

DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 20.00

Hamm
-:-
Leipzig

Wer gewinnt?

 
 

 56 %
 
 
44 % 


 56 %
 
 
44 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Marco Müller fällt...
Vier Wochen Pause nach Handverletzung
Bayreuth testet St...
Tigers im Trainingslager in Slany
Schwenningen verli...
0:5 gegen Lugano
News-Auswahl

DEL





Transfers

Michael Reich
Verteidiger wechselt von Landshut nach Passau
Julian Beck
Verteidiger wechselt nach Deggendorf
Tanner Kero
Stürmer wechselt von Dallas nach Köln

TV-Tipp 09.09.2025, 19:30


Berlin
-:-
Dresden


Geburtstage
Sebastian Christmann
Stürmer
Patrick Hager
Stürmer