Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 05.01.2020, 22:23

35. Spieltag: Wild Wings beenden Bremerhavens Siegesserie

Heimsiege für auch für Iserlohn und Straubing - Mannheim, Wolfsburg und Ingolstadt punkten auswärts

Fabio Pfohl (Wolfsburg) gegen Maximilian Kastner (München).
Fabio Pfohl (Wolfsburg) gegen Maximilian Kastner (München). Foto: GEPA.
Aktualisiert In den Nachmittagsspielen der DEL haben sich Iserlohn gegen die Eisbären Berlin mit 5:2 und Schwenningen gegen Bremerhaven nach Verlängerung mit 3:2 durchgesetzt. Im Anschluss gewann auch Straubing das Heimspiel mit 3:2 gegen Augsburg. Wolfsburg und Mannheim setzten sich auswärts in Düsseldorf und München durch. Zum Abschlus punktete Ingolstadt in Nürnberg.

Die Roosters lagen gegen den Hauptstadtclub nach nicht einmal acht Spielminuten und Toren von Jamie MacQueen (3.), Bobby Raymond (3. und 4.) und Daniel Weiß (8.) bereits mit 4:0 in Führung. Frank Hördler (22.) und Marcel Noebels (45.) konnten vor 4.329 Zuschauern verkürzen, Jamie MacQueen sorgte in der 48. Minute für den 5:2-Endstand.

Vor 4.891 Zuschauern kamen die Wild Wings gegen die Fischtown Pinguins zu einem 3:2-Sieg nach Verlängerung. Die Führung der Gäste durch Carson McMillan aus der neunten Minute drehten Jordan Caron (38.) und Markus Poukkula (42.). Justin Feser konnte in der 52. Minute zum 2:2 ausgleichen, Mike Blunden beendete in der 64. Minute die sechs Spiele dauernde Siegesserie der Fischtown Pinguins.

Vor 5.730 Zuschauern kamen die Straubing Tigers zu einem 3:2-Sieg gegen die Augsburger Panther. Matt Fraser brachte die Gäste in der zweiten Spielminute in Führung, Frederik Eriksson (10.), Antoine Laganiere (38.) und Sandro Schönberger (38.) drehten die Partie. T. J. Trevelyan konnte in der 58. Minute noch zum 3:2-Endstand verkürzen.

Mit 4:5 musste sich Tabellenführer EHC Red Bull München im Heimspiel vor 6.142 Zuschauern gegen die Grizzlys Wolfsburg nach Penaltyschießen geschlagen geben. Nach torlosem erstem Drittel brachten Trevor Parkes (24.) und Chris Bourque (27.) die Gastgeber mit 2:0 in Führung, Anthony Rech (28.) und Wade Bergman (32.) glichen die Partie aus. Noch vor der zweiten Pause brachte Trevor Parkes die Bayern erneut in Führung (37.), nach dem erneuten Ausgleich durch Garrett Festerling in der 55. Minute traf Jason Jaffray nur 42 Sekunden später zum 4:3 für den Spitzenreiter. Gerrit Fauser besiegelte in der 60. Minute die Punkteteilung, Fabio Pfohl verwandelte den entscheidenden Penalty.

Die Adler Mannheim setzten sich vor 9.112 Zuschauern bei der Düsseldorfer EG mit 3:1 durch. Die Führung der Gastgeber durch Maximilian Kammerer aus der 17. Minute drehten Borna Rendulic (40. und 41.) und Mark Katic (41.) drittelübergreifend innerhalb von 66 Sekunden.

Zum Abschluss des Spieltags unterlagen die Thomas Sabo Ice Tigers vor 6.013 Zuschauern gegen den ERC Ingolstadt mit 1:3 und kassierten die achte Niederlage in Folge. Wayne Simpson (7.) brachte die Panther in Unterzahl in Führung, David Elsner legte in der 14. Minute nach. In der 25. Minute konnte Daniel Fischbuch für die Ice Tigers verkürzen, Mirko Höfflin sorgte in der 52. Minute für den 1:3-Endstand.
Kommentar schreiben
Gast
15.07.2025 20:15 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (3)
06.01.2020, 18:09 Uhr
EricMcAndersson
Forsi, hast du dein Tagebuch wieder verlegt? Iserlohn: 1:0 Torwartfehler 2:0 Abgefälschter Schuss von der Mittellinie. 3:0 Haltbarer Schuss im PP 4:0 Stochertor nach Abwehrfehler. Muss man jetzt keine Revolution verkünden.
Bewerten:5 

06.01.2020, 12:40 Uhr
Ikke
Nee, den haben wir nach Tölz
transferiert. ;):)
Bewerten:8 

06.01.2020, 06:36 Uhr
Schornik88
Hat Berlin eigentlich schon einen neuen
Torwart geholt?
Bewerten:4 



DEL 15.07.2025, 18:12

Nate Schnarr wird ein Hai

Kanadischer Center kommt aus Finnland

Transfer Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre in der American Hockey League (AHL).
DEL 30.06.2025, 12:02

DEL Winter Game 2026 in Dresden

Eislöwen treffen auf Eisbären

Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt.
Das DEL-Winter Game findet in Dresden statt. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert DEL-Aufsteiger Dresden trifft nicht nur im Eröffnungsspiel auf die Eisbären Berlin. Die Sachsen erwarten den Titelverteidiger auch zum DEL Winter Game 2026 am 10. Januar im Stadion von Dynamo Dresden.
DEL 30.06.2025, 11:42

DEL veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Dresden zu Gast in Berlin - Köln erwartet München - Derby in Nürnberg

Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden.
Berlin trifft im Eröffnungsspiel auf Dresden. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) hat den Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL2-Aufsteiger Dresden bestreitet das vorgezogene Eröffnungsspiel bei Meister Berlin. Finalist Köln erwartet München. Nürnberg startet mit einem Derby gegen Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 09.09.2025, 19.30

Berlin
-:-
Dresden

Wer gewinnt?

 
 

 86 %
 
 
14 % 


 86 %
 
 
14 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Neue Eisarena in H...
Zwei Eisflächen - 2.500 Zuschauer
Andreas Eder wird ...
Stürmer kommt aus München
Keine Lizenz für E...
Zulassungsverfahren abgeschlossen
News-Auswahl

DEL





Transfers

Maximilian Söll
Verteidiger wechselt von Krefeld nach Bietigheim
Nate Schnarr
Stürmer wechselt von Lahti nach Köln
Alexander Biberger
Verteidiger wechselt von Höchstadt nach Passau

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Alex Berger
Stürmer
Nathan Burns
Stürmer
Enrico Henriquez-Morales
Stürmer