Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 18.01.2019, 22:14

40. Spieltag: Mannheim hält München auf Distanz

Kantersieg für Wolfsburg - Iserlohn verlässt Tabellenende

Mannheims Cody Lampl gegen Berlins Daniel Fischbuch.
Mannheims Cody Lampl gegen Berlins Daniel Fischbuch. Foto: City-Press.
Am 40. Spieltag haben die Adler Mannheim und die Grizzlys Wolfsburg bei den Eisbären Berlin und den Thomas Sabo Ice Tigers jeweils 7:0-Kantersiege eingefahren. Der EHC Red Bull München setzte sich im Derby gegen die Augsburger Panther mit 4:1 durch, die Iserlohn Roosters konnten den letzten Tabellenplatz durch ein 5:2 gegen die Krefeld Pinguine verlassen. Neues Schlusslicht sind die Schwenninger Wild Wings nach einem 2:3 gegen die Kölner Haie, die Fischtown Pinguins schlugen den ERC Ingolstadt nach Verlängerung mit 6:5.

Die Adler Mannheim haben den 12 Punkte Vorsprung an der Tabellenspitze durch ein 7:0 bei den Eisbären Berlin untermauert. Zur ersten Pause lagen die Gäste durch Tore von Garrett Festerling (10.) und David Wolf (13.) mit 2:0 in Führung, Luke Adam (30.) und Marcus Kink (37.) erhöhten vor der zweiten Pause auf 4:0. David Wolf (42.), Benjamin Smith (55.) und Brendan Mikkelson (56.) legten im Schlussdrittel nach.

Mit 4:1 hat der EHC Red Bull München das Derby gegen die Augsburger Panther für sich entschieden. Vor 6.142 Zuschauern brachten Keith Aulie (4.), Mark Voakes (5.) und Andreas Eder (16.) die Gastgeber zur ersten Pause bereits mit 3:0 in Führung. Andrew LeBlanc verkürzte in der 38. Spielminute, Justin Shugg sorgte in der 59. Minute für den Endstand.

Einen 7:0-Kantersieg haben die Grizzlys Wolfsburg vor 4.630 Zuschauern bei den Thomas Sabo Ice Tigers eingefahren. Nach torlosem erstem Drittel brachten Spencer Machacek (23.) und Gerrit Fauser (26.) die Gäste im zweiten Drittel mit 2:0 in Führung. Alexander Karachun (43.), Petr Pohl (45.), Spencer Machacek (49. und 59.) und Daniel Sparre (53.) legten im Schlussdrittel nach.

Nach einer 2:3-Niederlage gegen die Kölner Haie sind die Schwenninger Wild Wings wieder auf den letzten Platz zurückgefallen. Morgan Ellis (3.) und Rok Ticar (23.) legten für die Haie zum 2:0 vor, Markus Poukkula konnte in der 32. Minute verkürzen. Vor 3.803 Zuschauern sorgte Austin Madaisky in der 42. Minute mit dem 1:3 für die Vorentscheidung, Mirko Sacher konnte in der 49. Minute noch zum Endstand verkürzen.

Die Iserlohn Roosters haben die Schwenninger Wild Wings durch ein 5:2 gegen die Krefeld Pinguine ans Tabellenende geschossen. Vor 4.483 Zuschauern brachten Lean Bergmann (7.) und Evan Trupp (11.) die Roosters mit 2:0 in Führung. Nach dem Anschluss der Pinguine durch Jacob Berglund in der 21. Minute erhöhten Travis Turnbull (27.) und Louie Caporusso (32.) auf 4:1 für die Roosters. Jacob Berglund verkürzte in der 39. Minute für die Gäste, Jonathan Matsumoto setzte in der 48. Minute den Schlusspunkt zum 5:2.

Die torreichste Partie des Abends haben die Fischtown Pinguins Bremerhaven gegen den ERC Ingolstadt mit 6:5 nach Verlängerung gewonnen. Zunächst schossen Chad Nehring (1.), Jan Urbas (3.) und Miha Verlic (7.) die Gastgeber früh mit 3:0 in Führung. Durch Tore von Michael Collins (13.), Maurice Edwards (21.), Tyler Kelleher (24.) und Ryan Garbutt (32.) lagen die Panther zwischenzeitlich mit 4:3 in Führung, Corey Quirk (26.) und Justin Feser (42.) legten für die Pinguins zum 5:4 erneut vor. In der 58. Minute besiegelte Tyler Kelleher die Punkteteilung, Mark Zengerle sorgte in der 63. Minute für den Zusatzpunkt der Norddeutschen.
Kommentar schreiben
Gast
14.11.2025 23:16 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (15)
21.01.2019, 10:18 Uhr
fcbgarfield
@1964 Oha, nu wird's persönlich oder bist du ausser Eishockeyexperte auch noch promovierter Arzt? Oder wie ist es zu erklären das du per Ferndiagnose bei einem Menschen eine PaRaNoIa feststellen kannst? Wenn das der Fall sein sollte, entschuldige ich mich selbstredend auch dafür bei dir, konnte ja n...
Weiterlesen Bewerten:0 

21.01.2019, 08:13 Uhr
1964
@ fcbgarfield Wo habe ich denn geschrieben, dass ihr alle böse Eingedeutschte seid? Ich habe lediglich geschrieben, dass ich bezüglich der Strafenverteilung nicht deiner Meinung bin! Du hast mMn echt leichte Paranoia, hinter jedem Post, der dir nicht passt, eine Verschwörung zu vermuten, lächerlich
Bewerten:1 

21.01.2019, 00:46 Uhr
Basti
DAzu kann ich nur sagen zu den komischen Posten von Forberg und Co.: Ihr macht euch lächerlich, ihr macht euch lächerlich.
Bewerten:1 

20.01.2019, 22:42 Uhr
fcbgarfield
@1964, du siehst das Spiel eben auch so wie wir nur durch die Vereinsbrille. Wärst du auf einen fairen Dialog aus würdest du dir eingestehen das eure Jungs auch viele hinterhältige Fouls begangen haben. Aber schon ok. Natürlich sind nur die "eingedeutschten" Spieler mit Schäferhund die bösen Buben u...
Weiterlesen Bewerten:1 

20.01.2019, 22:12 Uhr
1964
@ brhv was anders habe ich doch gar nicht geschrieben ! Insofern sind wir uns doch einig, mein Kommenatar ging eher Richtung fcbgarfield, typischer Kommentar - jetzt versuche ich mal paar Likes zu bekommen -, und seine Reaktion auf meinen Post gibt mir (leider) recht...
Bewerten:2 

Weitere 10 Kommentare anzeigen

DEL: 18. Spieltag 14.11.2025, 22:30

Straubing feiert Torfestival - Frankfurt erneut Derbysieger gegen Mannheim

Last-Minute-Sieg für Köln in Wolfsburg

Maximilian Kammerer von den Kölner Haien und Timo Ruckdäschel von den Grizzlys Wolfsburg.
Maximilian Kammerer von den Kölner Haien und Timo Ruckdäschel von den Grizzlys Wolfsburg. Foto: City-Press.
Der 18. Spieltag der DEL bot den Fans zahlreiche Höhepunkte: Während Tabellenführer Straubing Tigers mit einem 9:4-Erfolg in Augsburg ein Ausrufezeichen setzte, gelang den Löwen Frankfurt ein weiterer Derbysieg gegen die Adler Mannheim.
DEL: 18. Spieltag 13.11.2025, 22:38

Bremerhaven setzt Siegesserie fort

Pinguins nach 4:1-Sieg gegen München auf Platz zwei

Markus Eisenschmid von Red Bull München und Andy Miele von den Fischtown Pinguins Bremerhaven.
Markus Eisenschmid von Red Bull München und Andy Miele von den Fischtown Pinguins Bremerhaven. Foto: City-Press.
Am 18. Spieltag der DEL konnten die Fischtown Pinguins ihre Erfolgsserie weiter ausbauen und feierten vor heimischer Kulisse einen überzeugenden 4:1-Erfolg gegen den EHC Red Bull München. Mit diesem Sieg schieben sich die Norddeutschen auf den zweiten Tabellenplatz und erhöhen den Druck auf Spitzenreiter Straubing.
DEL: 17. Spieltag 02.11.2025, 21:38

Straubing baut Tabellenführung aus - Ingolstadt mit Kantersieg in Frankfurt

Nürnberg überrascht in Mannheim - München siegt in Köln

Spielszene Köln gegen München.
Spielszene Köln gegen München. Foto: Mathias M. Lehmann.
Tabellenführer Straubing verteidigte souverän die Spitze, während Ingolstadt mit einem 8:0 in Frankfurt für das Torfestival des Tages sorgte. Im rheinischen Duell setzte sich München bei den Kölner Haien durch, Nürnberg überraschte mit einem Auswärtserfolg in Mannheim, und auch Augsburg überzeugte vor heimischer Kulisse.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
18. Spieltag Konferenz (6)
DEL2
15. Spieltag Konferenz (7)
Oberliga
16. Spieltag Nord Konferenz (5)
Oberliga
16. Spieltag Süd Konferenz (7)

Forum: Neueste Kommentare
Straubing feiert T...
Kommentare: 1
Harrison Reed fehl...
Kommentare: 1
Justin Schütz und ...
Kommentare: 2
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Moritz Serikow
Hannover (Neuzugang)
Eetu Santanen
Heilbronn (Neuzugang)
Daniel Weiß
Selb (Neuzugang)

Geburtstage
31. Darek Hejcman
KSW IceFighters Leipzig
28. Maxwell Newton
Krefeld Pinguine