Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 16.01.2018, 14:01
Aktualisiert

42. Spieltag: München gewinnt Topspiel

Mannheim schlägt Berlin - Köln und Ingolstadt siegen auswärts

Spielszene Düsseldorf gegen Ingolstadt.
Spielszene Düsseldorf gegen Ingolstadt. Foto: Mathias M. Lehmann.
Spitzenreiter EHC Red Bull München hat das Topspiel am 42. Spieltag gegen Nürnberg mit 4:3 gewonnen und den Vorsprung auf die Verfolger ausgebaut. Berlin verlor auswärts in Mannheim mit 2:6. Wolfsburg verlor sein Heimspiel gegen Iserlohn mit 1:2. Der ERC Ingolstadt gewinnt in Düsseldorf mit 5:3. Die Kölner Haie entführten drei Punkte aus dem Augsburger Curt-Frenzel Stadion. Straubing musste sich Schwenningen mit 2:3 geschlagen geben, Krefeld gegen Bremerhaven mit 1:4.

Beim Topspiel zwischen München und Nürnberg hatte Michael Wolf (11.) den Titelverteidiger in Führung geschossen. Eugen Alanov (15.) und Petr Pohl (28.) trafen für die Franken. Brooks Macek (38.) sorgte bis zur zweiten Pause für einen ausgeglichenen Spielstand. Im Schlussdrittel brachten Jonathan Matsumoto (43.) und Brooks Macek (45.) die Bullen auf die Siegerstraße. Eugen Alanov (55.) konnte in der Schlussphase nur noch den Anschlusstrefffer zum 4:5 erzielen.

Mannheim setzte sich gegen Berlin mit 6:2 durch. David Wolf (8.), Luke Adam (24.) und Christoph Ullmann (29.) hatten die Adler mit 3:0 in Front gebracht. Nach Mark Olvers (32.) Anschlusstreffer bauten Ryan MacMurchy (41.) und Andrew Desjardins (46.) den Vorsprung für den MERC weiter aus. Nicholas Petersen (58.) konnte für Berlin in den Schlussminuten nur noch auf 2:6 verkürzen.

Philip Riefers (6.) legte für Wolfsburg in der Anfangsphase gegen die Iserlohn Roosters vor. Jason Jaspers (28.) und Johan Larsson (33.) drehten das Spiel im MIttelabschnitt für die Sauerländer.

In Augsburg gewannen die Kölner Haie das erste Drittel durch ein spätes Tor von Justin Shugg (19.). Der zweite Durchgang ging durch ein Tor von Trevor Parkes (31.) an die Panther. In den Schlussminuten sicherten Corey Potter (52.) und Justin Shugg (60.) den Auswärtssieg der Haie vor 800 mitgereisten Fans aus der Domstadt.
Beim Spiel in Düsseldorf hatten John Laliberte (14.) und Dennis Swinnen (15.) die Gäste aus Ingolstadt mit einem Doppelschlag mit 2:0 in Führung geschossen. John Henrion (18.) und Kevin Marshall (19.) brachten die DEG mit zwei schnellen Toren zurück. Die Antwort der Panther folgte postwendend. Nur zwölf Sekunden nach dem Ausgleichtstor brachte Mike Collins den ERC wieder in Front. Dennis Swinnen (23.) erhöhte auf 4:2, Daniel Weiß (33.) brachte die DEG wieder auf 3:4 heran. Mit einem Powerplaytor stellte Ville Koistinen (34.) den alten Abstand wieder her.

Straubing erwischte gegen Schwenningen einen guten Start und führte nach 48 Sekunden bereits mit 1:0 durch ein Tor von Mike Zalewski. Will Acton (10.) , Andree Hult (22.) und Kalle Kaijomaa (36.) gaben dem Spiel die Wende. Straubing konnte durch Jeremy Williams (58.) nur noch auf 2:3 verkürzen.

Durch Jan Urbas (13.) und Chad Nehring (16.) lagen die Fischtown Pinguins in Krefeld im ersten Abschnitt mit 2:0 in Führung. Tim Miller verkürzte für die Pinguine (18.), Mike Hoeffel legte in der 44. und 60. Minute zum 4:1-Sieg der Gäste nach.
Kommentar schreiben
Gast
22.11.2025 11:39 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (1)
15.01.2018, 17:59 Uhr
AEV-Oldie (Gast)
Die Schirileistung gestern in Augsburg war absolut indiskutabel. Einfach keine Strafen zu pfeifen, ist natürlich auch eine Möglich- keit., das beste Powerplayteam am Sieg zu hindern. Gut wurden auf beiden Seiten nicht gepfiffen, ausser dem Fight, aber Köln wäre definitiv öfter draussen gesessenund ...
Weiterlesen Bewerten:5 



DEL: 20. Spieltag 21.11.2025, 23:12

Schwenningen stoppt Straubing - Augsburg siegt in Köln

Nürnberg gewinnt torreiches Duell in Bremerhaven

Spielszene Berlin gegen München.
Spielszene Berlin gegen München. Foto: City-Press.
Am 20. Spieltag der DEL endete die Erfolgsserie des Tabellenführers Straubing in Schwenningen. Die Kölner Haie mussten sich nach Penaltyschießen den Augsburger Panthern geschlagen geben, während Ingolstadt mit dem sechsten Sieg in Folge weiter Druck auf die Spitze macht.
DEL: 38. Spieltag 19.11.2025, 19:26

Eislöwen ringen Schwenningen in der Verlängerung nieder

Austin Ortega sichert den Eislöwen den dritten Saisonsieg

Austin Ortega.
Austin Ortega.
Foto: City-Press.
Gegen die Schwenninger Wild Wings setzte sich das Schlusslicht der Tabelle in der heimischen JOYNEXT Arena vor 4.412 Zuschauern mit 4:3 nach Verlängerung durch.
DEL: 19. Spieltag 16.11.2025, 18:23

Straubing gewinnt gegen Bremerhaven - Mannheim beendet Niederlagenserie

München schlägt Nürnberg - Schwenningen erneut ohne Gegentor

Spielszene Köln gegen Dresden.
Spielszene Köln gegen Dresden. Foto: Mathias M. Lehmann.
Am 19. Spieltag der DEL festigen die Straubing Tigers ihre Tabellenführung mit einem Heimsieg im Topspiel gegen Bremerhaven. Die Kölner Haie feiern vor 18.600 Zuschauern einen klaren Erfolg gegen Dresden, während die Adler Mannheim nach fünf Niederlagen in Serie endlich wieder gewinnen.
Forum: Neueste Kommentare
Justin Schütz und ...
Kommentare: 3
Straubing feiert T...
Kommentare: 1
Harrison Reed fehl...
Kommentare: 1
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Tim Zimmermann
Höchstadt (Abgang)
Jeremy Bracco
Regensburg (Neuzugang)
Dominik Groß
Kaufbeuren (Neuzugang)

Geburtstage
19. Lenny Elwing
SC Riessersee
33. Pascal Zerressen
Eisbären Regensburg
26. Sebastian Streu
EHC Freiburg