Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 24.02.2019, 21:33
Aktualisiert

50. Spieltag: Krefeld und Iserlohn verpassen Pre-Playoffs endgültig

Mannheim punktet in Nürnberg - Augsburg sicher unter den Top-Sechs

Bremerhavens Jan Urbas gegen Wolfsburgs Gerrit Fauser.
Bremerhavens Jan Urbas gegen Wolfsburgs Gerrit Fauser. Foto: Grizzlys Wolfsburg / City-Press GmbH.
Am 50. Spieltag der DEL haben die Krefeld Pinguine die Pre-Playoffs durch ein 0:1 gegen die Straubing Tigers endgültig verpasst. Auch für die Iserlohn Roosters endet die Saison nach einem 2:5 gegen die Eisbären Berlin nach der Hauptrunde. Tabellenführer Adler Mannheim kam unterdessen zu einem 4:1-Sieg bei den Thomas Sabo Ice Tigers in Nürnberg, die Grizzlys Wolfsburg setzten sich gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven mit 4:0 durch. Sicher unter den besten sechs nach der Hauptrunde sind die Augsburger Panther nach einem 3:1 gegen die Schwenninger Wild Wings. Zum Abschluss schlug der EHC Red Bull München den ERC Ingolstadt mit 3:2.

Ein Tor von Stephan Daschner aus der vierten Spielminute bescherte den Krefeld Pinguinen eine 0:1-Niederlage gegen die Straubing Tigers, Damit haben die Rheinländer die Teilnahme an den Pre-Playoffs zwei Spieltage vor Ende der Hauptrunde endgültig verpasst.

Spitzenreiter Adler Mannheim hat das Gastspiel bei den Thomas Sabo Ice Tigers mit 4:1 für sich entschieden. Tommi Huhtala (4.) und Markus Eisenschmid (33.) legten für die ADler vor, Dane Fox konnte in der 38. Minute verkürzen. Nur knapp eine Minute später stellte David Wolf den alten Abstand wieder her (39.), Chad Kolarik sorgte noch für den 1:4-Endstand (54.).

Weiterhin drei Punkte hinter den Adlern liegt der EHC Red Bull München nach einem 3:2 im Derby gegen den ERC Ingolstadt. Maurice Edwards brachte die Panther vor 5.080 Zuschauern in der 11. Minute in Führung, Yannic Seidenberg (14.), Yashin Ehliz (33.) und Andreas Eder (35.) drehten die Partie für den Titelverteidiger. Durch Jerry D'Amigo konnten in die Panther in der 57. Minute noch zum 3:2-Endstand verkürzen.

Mit 4:0 haben die Grizzlys Wolfsburg ihr Heimspiel gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven für sich entschieden. Jeremy Welsh traf doppelt (7. und 32.), Brent Aubin (23.) und Spencer Machacek (26.) steuerten die weiteren Treffer bei.

Auch die Iserlohn Roosters gehen nach dem Abschluss der Hauptrunde in die Sommerpause. Nach dem 2:5 gegen die Eisbären Berin haben die Sauerländer keine Chance mehr, an der KO-Runde teilzunehmen. Durch Florian Kettemer (4.) und Marcel Noebels (22.) gingen die Eisbären zweimal in Führung, Louie Caporusso (15.) und Anthony Camara (27.) konnten jeweils ausgleichen. Zwei Sekunden vor der zweiten Pause brachte Frank Hördler die Eisbären abermals in Führung, Louis-Marc Aubry (50.) und Jamie MacQueen (54.) legten zum 5:2 für den Rekordmeister nach.

Sicher in den Top-Sechs sind die Augsburger Panther nach einem 3:1 gegen die Schwenninger Wild Wings. Matt Fraser brachte die Panther in der sechsten und achten Minute mit 2:0 in Führung, Kyle Sonnenburg konnte für die Wild Wings in der 33. Minute verkürzen. Den Schlusspunkt setzte David Stieler in der 49. Spielminute.
Kommentar schreiben
Gast
25.11.2025 06:50 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (5)
28.02.2019, 14:02 Uhr
Vizemeister
@schwarz-orange:Dem kann ich nur zustimmen. Schade, dass die Saison so inkonstant war. (Aus mehreren Gründen). Mit erhobenen Haupt gehen wir aus der Hauptrunde.Ich genieße noch die letzten zwei Spiele. Danach werden PPOs und POs geschaut und dann gratulieren wir Pavel zu seiner verdienten, ersten Me...
Weiterlesen Bewerten:2 

25.02.2019, 09:16 Uhr
schwarz-orange
Tolles Spiel der Grizzlys und super Stimmung in der Halle, dafür natürlich auch danke nach Bremerhaven!Leggio war überragend, dass hat wohl den Unterschied gemacht.Leider wars das für uns diese Saison. Man sieht was diese Mannschaft hätte leisten können, leider war keine Konstants in dieser Saison.....
Weiterlesen Bewerten:7 

25.02.2019, 06:36 Uhr
Ikke
@Blackhawk: Bei unserer Heimspielbilanz ist das wohl eher als Nachteil zu werten. ;) Es wird spannend werden und bleiben. Einige unserer Spieler finden langsam doch noch ihre Form und andere, wie Kettemer, machen einfach da weiter, wo sie vor der Verletzung aufgehört haben. Dennoch gibt es ein paar ...
Weiterlesen Bewerten:4 

25.02.2019, 00:52 Uhr
fcbgarfield
@BlackHawk, ich habe auch so meine Befürchtung das in dieser Saison bereits nach 2 Spielen in den PrePlayoffs gg Berlin für den REV in dieser Verfassung nix zu holen ist und relativ schnell die Sommerpause beginnt. Aber vielleicht strafen mich die Jungs ja auch Lügen und überraschen uns alle, warten...
Weiterlesen Bewerten:3 

24.02.2019, 20:24 Uhr
fcbgarfield
Das war ja heute gegen hungrige Wölfe mal nix liebe Pinguins, völlig zu Recht verloren. Trotz nur noch 4 etatmäßiger Verteidiger muss man sich nicht so in seinem Schiksal ergeben, nach vorne ging heute ja auch nicht viel. Aber Kopf hoch, die PrePlayoffs sind sicher und da wird wieder gefightet. Game...
Weiterlesen Bewerten:2 



DEL: 21. Spieltag 23.11.2025, 21:39

München feiert torreichen Derbysieg - Eisbären gewinnen in Straubing

Klare Heimniederlagen Dresden und Iserlohn - Ingolstadt schlägt Bremerhaven

Elis Hede von den Straubing Tigers und Blaine Byron von den Eisbären Berlin.
Elis Hede von den Straubing Tigers und Blaine Byron von den Eisbären Berlin. Foto: City-Press.
Am 21. Spieltag der DEL sorgte vor allem der deutliche 8:3-Erfolg des EHC Red Bull München in Augsburg für Aufsehen. Die Eisbären Berlin setzten sich überraschend mit 4:2 beim Tabellenführer Straubing Tigers durch und verschärften damit das Rennen an der Spitze.
DEL: 20. Spieltag 21.11.2025, 23:12

Schwenningen stoppt Straubing - Augsburg siegt in Köln

Nürnberg gewinnt torreiches Duell in Bremerhaven

Spielszene Berlin gegen München.
Spielszene Berlin gegen München. Foto: City-Press.
Am 20. Spieltag der DEL endete die Erfolgsserie des Tabellenführers Straubing in Schwenningen. Die Kölner Haie mussten sich nach Penaltyschießen den Augsburger Panthern geschlagen geben, während Ingolstadt mit dem sechsten Sieg in Folge weiter Druck auf die Spitze macht.
DEL: 38. Spieltag 19.11.2025, 19:26

Eislöwen ringen Schwenningen in der Verlängerung nieder

Austin Ortega sichert den Eislöwen den dritten Saisonsieg

Austin Ortega.
Austin Ortega.
Foto: City-Press.
Gegen die Schwenninger Wild Wings setzte sich das Schlusslicht der Tabelle in der heimischen JOYNEXT Arena vor 4.412 Zuschauern mit 4:3 nach Verlängerung durch.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL 19:30
22. Spieltag (4)
DEL2 19:30
2. Spieltag (1)
Oberliga 20:00
20. Spieltag Nord (5)
Oberliga 19:30
20. Spieltag Süd (7)

Forum: Neueste Kommentare
Heimniederlagen fü...
Kommentare: 2
Schwenningen stopp...
Kommentare: 3
Justin Schütz und ...
Kommentare: 3
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Tim Zimmermann
Bayreuth (Neuzugang)
Jeremy Bracco
Regensburg (Neuzugang)
Dominik Groß
Kaufbeuren (Neuzugang)

Geburtstage
34. Philipp Grubauer
Seattle Kraken