Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL2 03.02.2019, 21:15

44. Spieltag: Löwen Frankfurt zurück an der Tabellenspitze

Heimserie der Roten Teufel hält - Wichtiger Dreier für Eispiraten

Bad Nauheims Dennis Reimerscheitert an Ben Meisner (Tölzer Löwen).
Bad Nauheims Dennis Reimerscheitert an Ben Meisner (Tölzer Löwen). Foto: Andreas Chuc.
Die Löwen Frankfurt liegen nach einem 6:3-Sieg bei den Heilbronner Falken nach dem 44. Spieltag an der Tabellenspitze und konnten die spielfreien Lausitzer Füchse verdrängen. Die Verfolger Ravensburg Towerstars mit 3:5 bei den Bayreuth Tigers und ESV Kaufbeuren mit 1:4 beim EHC Freiburg konnten nich näher an die Füchse herkoanmmen. Der EC Bad Nauheim fuhr mit 6:2 gegen die Tölzer Löwen den elften Heimsieg in Serie ein. Die EC Kassel Huskies schlugen die Bietigheim Steelers mit 4:2 und die Eispiraten Crimmitschau den Deggendorfer SC mit 6:3.

Durch ein 6:3 bei den Heilbronner Falken haben die Löwen Frankfurt die Tabellenspitze der DEL2 erobert. Nach Toren von Maximilian Faber (9.), Matthew Pistilli (19.) und Lukas Koziol (28.) lagen die Hessen bereits vorentscheidend mit 3:0 in Führung. Roope Ranta (29.), Derek Damon (35.) und Justin Kirsch (46.) konnten für die Falken vor 2.340 Zuschauern jeweils verkürzen, David Skodan (30.), Matthew Pistilli (34.) und Adam Mitchell (58.) erzielten die weiteren Treffer der Löwen.

Die Ravensburg Towerstars verpassten den Sprung an die Tabellenspitze durch eine 3:5-Niederlage bei den Bayreuth Tigers. Nach Toren von Ville Järveläinen (12. und 28.), Benjamin Kronawitter (29.) lagen die Tigers vor 1.364 Zuschauern bereits mit 4:0 in Führung. Ondrej Pozivil konnte in der 31. und 51. Minute zweimal für die Towerstars verkürzen, Juuso Rajala sorgte in der 31. Minute für den fünften Treffer der Tigers. David Zucker verkürzte zehn Sekunden vor Spielende noch zum 5:3-Endstand.

Auch der ESV Kaufbeuren kassierte mit 1:4 beim EHC Freiburg eine Niederlage und konnte weder Towerstars, noch Füchse überflügeln. Jannik Herm (15.), Josef Mikyska (37.) und Tobias Kunz (45.) schossen die Breisgauer vor 1.479 Zuschauern mit 3:0 in Führung. Nach dem Anschluss der Buron Joker durch Ossi Saarinen in der 45. Minute sorgte Sergej Stas noch für den 4:1-Endstand (47.).

Mannschaft der Stunde bleibt der EC Bad Nauheim, der mit 6:2 gegen die Tölzer Löwen bereits den elften Heimsieg in Folge einfuhr. Vor 2.234 Zuschauern gingen die Roten Teufel durch Dennis Reimer in der sechsten Minute in Führung, Lubor Dibelka (12.) und Stephen MacAulay (24.) drehten die Partie zwischenzeitlich. Innerhalb von knapp 14 Minuten sorgten Dustin Sylvester (26.), Marcel Kahle (27.), Radek Krestan (39.), Maximilian Hadraschek und Daniel Stiefenhofer (beide 40.) noch vor der zweiten Pause für den 6:2-Endstand.

Drei wichtige Punkte im Kampf um Rang zehn fuhren die Eispiraten Crimmitschau beim 6:3 gegen den Deggendorfer SC ein. Vor 1.972 Zuschauern brachten Rene Röthke (4.) und Kyle Gibbons (21.) den DSC zunächst mit 2:0 in Führung. Nachdem Christian Hilbrich (31.) und Julian Talbot (35.) zum 2:2 ausglichen brachte Curtis Leinweber die Gäste in der 40. Minute erneut in Führung. Im Schlussdrittel drehten Patrick Pohl (45. und 55.), Tobias Kircher (57.) und Dominic Walsh (58.) den Rückstand zum 6:3-Sieg der Westsachsen.

Die EC Kassel Huskies kamen gegen die Bietigheim Steelers vor 2.812 Zuschauern zu einem 4:2-Sieg. Durch Tyler McNeely (1.) und Rene Schoofs (25.) gingen die Steelers zweimal in Führung, Sebastien Sylvestre (13. und 38.), Richard Mueller (35.) und Corey Trivino (60.) trafen für die Huskies.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
13.05.2025 11:11 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (1)
03.02.2019, 21:46 Uhr
Hamburg
Das hätte Jiri auch noch hinbekommen...
Bewerten:8 




DEL2 30.04.2025, 08:34

7. Finale: Dresden gewinnt Overtime-Krimi in Ravensburg

Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL

Das Siegerfoto der Dresdner Eislöwen.
Das Siegerfoto der Dresdner Eislöwen. Foto: Kim Enderle.
Aktualisiert Im alles entscheidenden siebten Finale der DEL2-Playoffs setzten sich die Dresdner Eislöwen am Dienstagabend mit 2:1 nach Verlängerung bei den Ravensburg Towerstars durch und sicherten sich damit die Meisterschaft.
DEL2 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der DEL2-Playoffs

Alles oder Nichts im entscheidenden siebten Spiel

In der Eisporthalle in Ravensburg wird sich die DEL2-Meisterschaft entscheiden.
In der Eisporthalle in Ravensburg wird sich die DEL2-Meisterschaft entscheiden. Foto: Frank Enderle.
Vorschau Am Dienstag, den 29. April 2025, fällt in der Eissporthalle Ravensburg die Entscheidung um die DEL2-Meisterschaft. Im siebten und letzten Finalspiel der Best-of-Seven-Serie treffen die Ravensburg Towerstars auf die Dresdner Eislöwen. Nach sechs intensiven Begegnungen steht es in der Serie 3:3.

DEL2 27.04.2025, 19:44

6. Finale: Ravensburg gleicht Serie in Dresden aus

Entscheidung fällt am Dienstag im siebten Spiel

Im sechsten Finale der DEL2-Playoffs haben die Ravensburg Towerstars bei den Dresdner Eislöwen mit 4:2 (1:2, 1:0, 2:0) gewonnen und damit in der Best-of-Seven-Serie auf 3:3 gestellt. Vor 4.412 Zuschauern in der JOYNEXT Arena erwischten die Gastgeber einen Blitzstart.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Nicolas Mattinen
Verteidiger wechselt von Straubing nach Mannheim
Lewis Zerter-Gossage
Stürmer verlässt Weißwasser
Jere Henriksson
Stürmer verlässt Weißwasser

Anzeige

TV-Tipp 13.05.2025, 16:20


Norwegen
-:-
Deutschland


Geburtstage
Ties van Soest
Stürmer
Trevor Parkes
Stürmer
Ben Stadler
Verteidiger

Anzeige

Anzeige