Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL2 04.10.2014, 23:27

8. Spieltag: Kassels Siegesserie hält

Rosenheim gewinnt Topspiel - Schlusslicht überrascht

Das Spitzenspiel des achten Spieltags haben die Starbulls Rosenheim gegen die Bietigheim Steelers nach Penaltyschießen mit 4:3 für sich entschieden. Der SC Riessersee nutzte die Niederlage des Spitzenreiters, um durch einen 5:1-Sieg gegen Crimmitschau auf den zweiten Platz zu klettern. Die Kassel Huskies fuhren mit 4:0 gegen Kaufbeuren den dritten Sieg in Serie ein, die Roten Teufel Bad Nauheim waren im auch im zweiten Heimspiel des Wochenendes erfolgreich. Die Überraschung des Abends gelang den Heilbronner Falken mit einem 5:3-Sieg in Bremerhaven.

2.050 Zuschauer sahen das Topspiel zwischen den Starbulls Rosenheim und den Bietigheim Steelers, das die Gastgeber nach Penaltyschießen mit 4:3 für sich entschieden. Zunächst war David Wrigley in der sechsten Minute zur Führung der Steelers zur Stelle, Mario Valery-Trabucco (37.) und Robin Hanselko (38.) drehten die Partie innerhalb von 52 Sekunden. Im Schlussdrittel schossen Max Prommersberger (41.) undJason Pinizzotto (46.) die Steelers zunächst mit 3:2 in Führung, Maximilian Hofbauer glich in der 54. Minute aus. Das Siegtor der Starbulls erzielte Andrei Strakhov.

Durch eine 3:5-Heimniederlage gegen das bisherige Schlusslicht Heilbronn sind die Fischtown Pinguins Bremerhaven auf den fünften Platz zurückgefallen. Dustin Cameron und Dominik Tiffels brachten die Falken innerhalb von 30 Sekunden in der sechsten Minute mit 2:0 in Führung. Innerhalb von nur 123 Sekunden drehten Jan Kopecky (12.), TomasSchmidt (13.) und Björn Bombis (14.) die Partie für die Gastgeber. In der 38. Minute traf Marcel Kurth zum 3:3-Ausgleich, Marvin Krüger (41.) und Conor ODonnell (54.) machten im Schlussdrittel den Sack zu,.

Neu auf dem zweiten Tabellenplatz ist der SC Riessersee nach einem 5:1-Sieg gegen die Eispiraten Crimmitschau. Vor 1.650 Zuschauern legten Lubor Dibelka (2.), Mark Kosick (4.), Dominik Kahun (33.) und Michael Kolarz (37.) zur zweiten Pause zum 4:0 der Gastgeber vor. Jakub Körner konnte in der 44. Minute den Ehrentreffer der Eispiraten erzielen, Tim Regan war in der 51. Minute zum 5:1-Endstand zur Stelle.

Den dritten Sieg in Folge haben die Kassel Huskies vor 3.416 Zuschauern gegen den ESV Kaufbeuren eingefahren. Daniel Kunce (6.), Mike Collins (14.), Austin Wycisk (29.) und Jens Meilleur (36.) erzielten die Tore.

Mit 6:4 haben sich die Roten Teufel Bad Nauheim vor 2.165 Zuschauern gegen die Ravensburg Towerstars durchgesetzt und den zweiten Heimsieg an diesem Wochenende eingefahren. Tim May (6.) und Patrick Strauch (17.) legten im ersten Drittel zweimal für die Gastgeber vor, Stephan Vogt konnte in der 15. Minute zwischenzeitlich ausgleichen. Nach dem 3:1 durch Matt Beca in der 31. Minute konnten Simon Sezemsky (44.) und Raphael Kapzan (45.) innerhalb von 55 Sekunden ausgleichen. Max Campbell in der 49. und Dusan Frosch in der 53. Minute schossen die Roten Teufel mit 5:3 in Führung ehe Andreas Farny nur 27 Sekunden später verkürzte. Kyle Helms war in der Schlussminute zum 6:4-Endstand zur Stelle.

Die Dresdner Eislöwen setzten sich vor 4.023 Zuschauern bei den Löwen Frankfurt mit 6:4 durch und holten den ersten Auswärtssieg der Saison. Clarke Breitkreuz (2.) und Landon Gare (4.) brachten die Hessen früh mit 2:0 in Führung, Kris Sparre (13.) und Carsten Gosdeck (29.) glichen zum 2:2 aus. Nachdem Clarke Breitkreuz die Gastgeber in der 35. Minute erneut in Führung brachte, drehten Sami Kaartinen (39.), Feodor Boiarchinov (40.) und Petr Macholda (48.) die Begegnung vorentscheidend zum 5:3 für die Eislöwen. Nils Liesegang konnte in der 54. Minute noch verküezen, Kris Sparre erzielte in der 59. Minute den 6:4-Endstand für die Sachsen.

Durch einen 6:3-Sieg gegen den EV Landshut konnten die Lausitzer Füchse bis auf ein Tor an den Kontrahenten herankommen. Markus Lehnigk (10. und 21.), Thomas Götz (13.) und Kevin Lavallee (15.) brachten die Sachsen vor 2.065 Zuschauern zunächst mit 4:0 in Führung. Nach dem Anschlusstor der Gäste durch Ty Morris in der 28. Minute erhöhten Kevin Lavallee (34.) und Jonas Johannsson (47.) vorentscheidend zum 6:1. Andreas Gawlik (51.) und Tobias Draxinger (52.) betrieben in der Schlussphase noch Ergebniskosmetik.
Kommentar schreiben
Gast
11.08.2025 01:11 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (9)
09.10.2014, 08:54 Uhr
Hans-Peter Krug (Gast)
Herr Hartmann Die Abgänge von Bad Nauheim waren vollkommen ok. Pinizotto hat fast die ganze Saison unter seinem Niveau gespielt. Bergmann hat krankheitsbedingt überhaupt nicht gespielt. Man hat ihm zur Genesung soviel Zeit gelassen wie er brauchte. Als er wieder gesund War löste er seinen V...
Weiterlesen Bewerten:2 

08.10.2014, 12:42 Uhr
Oliver79
Wir kommen unter die ersten 8, Punkt. Obwohl Guryca zurzeit kaum Form hat gewinnen wir Spiele... was machen wir nur, wenn er mal wieder in Form kommt. Die Abgänge sind mind. "Gleichwertig" ersetzt worden. In meinen Augen sogar um einiges besser. Und unter Kujala kommen auch andere Spieler wieder bes...
Weiterlesen Bewerten:1 

07.10.2014, 21:37 Uhr
Hartmann Gast (Gast)
Herr Krug, sehe ich (leider) nicht so. Kader ist quantitativ klein (nun fällt ein Stürmer wochenlang aus), es gibt höchstens 1 Förderlizenzspieler von der DEG und Torwart Guryca spielt bisher deutlich schwächer (viele Gegentreffer von der"Blauen" ) als letzte Runde. Und es gab sehr viele hochkarätig...
Weiterlesen Bewerten:2 

07.10.2014, 12:14 Uhr
Hans-Peter Krug (Gast)
So langsam kommt Bad Nauheim in die Gänge. Der Kader ist in dieser Saison wesentlich besser. Da muss ein Platz unter den ersten 8 selbstverständlich sein.
Bewerten:2 

05.10.2014, 23:06 Uhr
Hartmann Gast (Gast)
Beobachter, Du bist nur ein Fanatiker. Ich ein Eishockey-Fan und Fachmann. Ich habe nie euren Sport auf dem Eis, sondern nur das "Wie"kritisiert! Und das immer noch zu Recht, und kriegen nun die Gläubiger wg. eurer Siege ihr Geld zurück. Ganz zu schweigen vom Steuerzahler und eurem gelackmeierten Un...
Weiterlesen Bewerten:3 

Weitere 4 Kommentare anzeigen

DEL2 30.06.2025, 10:47

DEL2 veröffentlicht Spielplan 2025/2026

Rosenheim erwartet Düsseldorf - Bietigheim gegen Kassel

Rosenheim erwartet Düsseldorf zum Auftakt.
Rosenheim erwartet Düsseldorf zum Auftakt. Foto: Starbulls Rosenheim.
Vorschau Aktualisiert Die DEL2 hat am Montag Vormittag den offiziellen Spielplan für die Saison 2025/2026 veröffentlicht. DEL-Absteiger Düsseldorf reist nach Rosenheim. Oberliga-Aufsteiger Bietigheim empfängt die Kassel Huskies. Vizemeister ist zu Gast in Landshut.
DEL2 27.06.2025, 14:43

DEL2 bestätigt Clublizenzen

Bietigheim und Düsseldorf für Dresden und Selb

Rene Rudorisch.
Rene Rudorisch. Foto: City-Press.
Vorschau Nach sorgfältiger Prüfung hat die Deutsche Eishockey Liga 2 (DEL2) das Lizenzprüfungsverfahren für die Saison 2025/2026 erfolgreich abgeschlossen. Allen sportlich qualifizierten Clubs der Vorsaison konnte das Fortbestehen der Clublizenz bestätigt werden.
DEL2 17.06.2025, 08:38

Vinny Saponari verlängert bei den Eispiraten

Dritte Spielzeit bei den Westsachsen

Vinny Saponari.
Vinny Saponari.
Foto: Eispiraten Crimmitschau.
Der deutsch-amerikanische Offensivmann Vinny Saponari hat seinen Vertrag bei den Westsachsen um eine weitere Saison verlängert und geht damit in seine dritte Spielzeit im Sahnpark.
Anzeige

Tippspiel 19.09.2025, 20.00

Weiden
-:-
Kaufbeuren

Wer gewinnt?

 
 

 67 %
 
 
33 % 


 67 %
 
 
33 % 


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
CHL verbietet Rück...
Neue Regel in der Verlängerung
Falken erhalten Zu...
Sechs Punkte Abzug
Sebastian Scherer ...
Torhüter-Duo steht fest
News-Auswahl

DEL





Transfers

Carl Zimmermann
Stürmer wechselt von Erfurt nach Herne
Xaver Tippmann
Verteidiger wechselt von Regensburg nach Füssen
Ugnius Cizas
Stürmer wechselt von Essen nach Hamm

TV-Tipp 28.08.2025, 19:00


Storhamar
-:-
Berlin


Geburtstage
Alexander De Los Rios
Verteidiger