Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Oberliga 17.03.2019, 22:05

2. Achtelfinale: Tilburg und Hannover Scorpions glichen aus

Sechs der acht Serien stehen 2:0

Spielszene Herne gegen Regensburg.
Spielszene Herne gegen Regensburg. Foto: Mathias M. Lehmann.
Der EC Peiting, der EV Landshut, der Herner EV, die Starbulls Rosenheim, die Selber Wölfe und die Saale Bulls Halle liegen in ihren jeweiligen Serien mit 2:0-Siegen in Führung und benötigen nur noch einen weiteren Erfolg, um ins Viertelfinale der Playoffs einzuziehen. Die Heimniederlagen vom vergangenen Freitag ausgleichen konnten die Tilburg Trappers durch ein 5:2 bei den EV Lindau Islanders und die Hannover Scorpions durch ein 5:4 bei den Blue Devils Weiden.

Nach einem 3:2 bei den Piranhas Rostock liegt auch der EV Landshut mit 2:0-Siegen in Führung. Zunächst brachte Michal Bezouska die Piranhas vor 1.311 Zuschauern in der neunten Minute in Führung, Tomas Plihal (16.) und Marco Bäßler (27.) drehten die Partie. Maurice Pascal Becker gelang in der 42. Minute der Ausgleich zum 2:2, Peter Abstreiter in der 51. Minute das Siegtor der Gäste-

Spielszene Duisburg gegen Peiting. Foto: Peggy Nieleck.
Der EC Peiting liegt nach einem 5:1-Sieg bei den Füchsen Duisburg mit 2:0-Siegen in Führung. Vor 1.704 Zuschauern brachte Milan Kostourek den Sieger der Süd-Runde on der 15. und 28. Minute mit 2:0 in Führung. Nach dem Anschluss der Füchse durch Ricco Ratajczyk in der 34. Minute sorgten Thomas Heger (49.), Andreas Feuerecker (51.) und Dominic Krabbat (59.) für den klaren Sieg der Gäste.

Der Herner EV konnte nach dem 5:1 in Regensburg am vergangenen Freitag auch das zweite Aufeinandertreffen mit 6:1 deutlich für sich entscheiden. 2.379 Zuschauer sahen bis zur zweiten Pause eine 5:0-Führung der Gastgeber nach Toren von Marcus Marsall (6.), Philipp Kuhnekath (16.), Patrick Asselin (30. und 33.) und Mike Schmitz (40.). Nach dem Anschluss der Eisbären durch Benedikt Böhm in der 42. Minute legte Lois Spitzner in der 43. Minute noch zum 6:1-Endstand nach.

Nach einem 5:1 bei den ESC Moskitos Essen liegen auch die Starbulls Rosenheim mit 2:0-Siegen in Führung. Michael Fröhlich (10.) und Robin Slanina (13.) brachten die Gäste früh mit 2:0 in Führung. Nach dem Anschluss der Moskitos durch Julian Airich in der 16. Minute legteb Manuel Neumann (18.) und Chase Witala (44. und 54.) vor 2.372 Zuschauern noch zum 1:5 nach.

Spielszene Selb gegen Hannover. Foto: Thorben Hoffmann.
Durch ein 5:4 nach Verlängerung liegen die Selber Wölfe gegen die Hannover Indians mit 2:0 in Führung. Vor 2.787 Zuschauern gingen die Indians durch Lukas Valasek (7.) und Thore Weyrauch (16.) zweimal in Führung, Ian McDonald (12.) und Landon Gare (26.) glichen jeweils aus. Durch Erik Gollenbeck gingen die Wölfe in der 37. Minute erstmals in Führung, Brent Norris drehte die Partie in der 38. und 47. Minute zum 3:4. Ian McDonald sorgte mit seinen Toren Nummer zwei und drei des Abends in der 53. Minute für den Ausgleich zum 4:4 und in der 79. Minute für den 5:4-Sieg der Wölfe.

Spielszene Memmingen gegen Halle. Foto: Alwin Zwibel
Mit 2:0 führen auch die Saale Bulls Halle nach einem 4:3 nach Verlängerung beim ECDC Memmingen. Vor 2.663 Zuschauern brachte Christopher Francis die Hallenser in der achten und 14. Minute mit 2:0 in Führung, Tadas Kumeliauskas (35.) und Milan Pfalzer (50.) glichen zum 2:2 aus. Tim May legte in der 51. Minute erneut für die Saale Bulls vor, Sven Schirrmacher sorgte in der 58. Minute für den Augleich zum 3:3. In der 63. Minute war Dominik Patocka zum 4:3-Sieg der Gäste zur Stelle.

Vor 1.100 Zuschauern setzten sich die Tilburg Trappers bei den EV Lindau Islanders mit 5:2 durch und glichen die Serie zum 1:1 aus. Andreas Farny traf bereits nach drei Minuten zum 1:0 für die Islanders, Danny Stempher (7.), Boet van Gestel (13.), Nardo Nagtzaam (30.) und Jordy Verkiel (33.) schossen den Seriensieger aus den Niederlanden in der Folge mit 4:1 in Führung. Nach dem zweiten Treffer der Islanders durch Brad Miller in der 38. Spielminute legte Boet van Gestel in der 46. Minute noch zum 2:5-Endstand nach.

Auch den Hannover Scorpions gelang durch ein 5:4 bei den Blue Devils Weiden der Ausgleich in der Serie. Vor 2.110 Zuschauern gingen die Blue Devils durch Marco Habermann (5.) und Martin Heinisch (16.) zweimal in Führung, Marian Dejdar (11.) und Patrick Schmid (24.) glichen jeweils aus. Chad Niddery (26.) und Sean Fischer (36.) sorgten vor der zweiten Pause für eine 4:2-Führung der Niedersachsen, Tomas Rubes traf in der 42. und 49. Minute zum 4:4-Ausgleich. In der 50. Minute entschied Christoph Koziol die Partie für die Scorpions.
 
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
19.06.2025 21:41 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Oberliga 04.06.2025, 19:04

26 Vereine melden für die Oberliga

Zwölf im Norden, 14 im Süden

26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal.
26 Teams spielen in der kommenden Saison um den Pokal. Foto: City-Press.
Kommentar Im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die kommende Oberliga-Saison 2025/ 2026 haben 26 Vereine ihre verbindliche Anmeldung eingereicht (einer mehr als im Vorjahr). Die Abgabefrist hierfür war der 31. Mai 2025.
Oberliga 29.04.2025, 22:39

7. Finale: Steelers sind Meister und kehren in die DEL2 zurück

Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf

Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers.
Das Meisterfoto der Bietigheim Steelers. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Im entscheidenden siebten Finale der Oberliga-Playoffs setzten sich die Bietigheim Steelers am Dienstagabend mit 2:1 bei den Hannover Scorpions durch und sicherten sich damit die Meisterschaft. Vor 2.700 Zuschauern in der ARS-Arena entwickelte sich ein spannendes Duell, das bis in die Schlussminuten offen blieb.
Oberliga 29.04.2025, 08:45

Vorschau auf das 7. Finale der Oberliga-Playoffs

Entscheidungsspiel in der ARS-Arena

Die ARS Arena in Mellendorf.
Die ARS Arena in Mellendorf. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der ARS-Arena fällt am Dienstag die Entscheidung um die Meisterschaft der Oberliga: Im siebten und letzten Finalspiel stehen sich die Hannover Scorpions und die Bietigheim Steelers gegenüber. Nach sechs intensiven Partien steht es in der Best-of-Seven-Serie 3:3 - beide Mannschaften haben ihre Heimspiele jeweils für sich entschieden.
Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Mitchell Hoelscher...
Kanadischer Stürmer aus Bratislava
Eispiraten verpfli...
Stürmer kommt von den Hannover Scorpions
Deutschland spielt...
Gruppen für WM in der Schweiz stehen fest
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Henri Kanninen
Stürmer wechselt von Kassel nach Kaufbeuren
Jan Tramm
Verteidiger verlässt Rostock
Dennis Palka
Stürmer wechselt von Hannover nach Herne

Anzeige

Geburtstage
Justus Meyl
Verteidiger
Jake Hildebrand
Torwart

Anzeige

Anzeige