Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 21.12.2018, 22:19

30. Spieltag: Adler gewinnen erneut in München - Derbysieg für Düsseldorf

Fünfte Heimniederlage für Berlin - Nürnberg unterliegt Köln

Münchens Yasin Ehliz gegen Mannheims Torwart Dennis Endras.
Münchens Yasin Ehliz gegen Mannheims Torwart Dennis Endras. Foto: GEPA.
Die Adler Mannheim haben das Topspiel des 30. Spieltags beim EHC Red Bull München mit 3:1 für sich entschieden und den zweiten Sieg in der bayerischen Landeshauptstadt binnen 12 Tagen eingefahren. Die Düsseldorfer EG verdrgängte den Titelverteidiger durch ein 4:2 bei den Krefeld Pinguinen von Tabellenplatz zwei, auch die Augsburger Panther zogen durch ein 2:1 bei den Eisbären Berlin am Lokalrivalen vorbei. Mit 1:2 unterlagen die Thomas Sabo Ice Tigers gegen die Kölner Haie, der ERC Ingolstadt schlug die Grizzlys Wolfsburg nach Verlängerung mit 3:2. Mit 3:5 mussten sich die Iserlohn Roosters gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven geschlagen geben, die Straubing Tigers schlugen die Schwenninger Wild Wings mit 5:2.

Der EHC Red Bull München kassierte im Spitzenspiel gegen die Adler Mannheim vor 5.550 Zuschauern eine 1:3-Niederlage und ist auf Tabellenplatz vier zurückgefallen. Phil Hungerecker (4.) und Ben Smith (25.) brachten die Adler mit 2:0 in Führung, Yasin Ehliz verkürzte in der 34. Spielminute. 23 Sekunden vor Spielende legte Andrew Desjardins noch den Treffer zum 1:3-Endstand nach.

Krefelds Phillip Bruggiesser gegen Düsseldorfs Braden Pimm. Foto: Sylvia Heimes.
Zurück auf dem zweiten Tabellenplatz ist die Düsseldorfer EG nach einem 4:2-Sieg im Derby bei den Krefeld Pinguinen. Die Führungstreffer der Gäste durch Jerome Flaake (11.) und Christian Kretschmann (20.) konnten Daniel Pietta (17.) und Jacob Berglund (22.) jeweils ausgleichen. Braden Pimm traf in der 34. Minute zum 3:2 für die DEG, Alexander Barta erhöhte vor 7.122 Zuschauern in der 53. Minute zum 2:4-Endstand.

Berlins Colin Smith vor dem Augsburger Tor. Foto: City-Press.
Durch ein 2:1 bei den Eisbären Berlin haben sich die Augsburger Panther auf den dritten Tabellenplatz verbessert. Matthew Fraser (13.) und Patrick McNeill (17.) brachten die Panther vor 10.587 Zuschauern mit 2:0 in Führung, Louis-Marc Aubry konnte in der 39. Minute zum Endstand verkürzen.

Auch die Thomas Sabo Ice Tigers mussten sich gegen die Kölner Haie mit 1:2 geschlagen geben. Vor 5.813 Zuschauern brachte Jason Bast die Gastgeber in der 17. Minute zunächstin Führung, Sebastian Uvira (53.) und Jason Akeson (54.) drehten die Partie innerhalb von nur 17 Sekunden.

Nach Verlängerung setzte sich der ERC Ingolstadt gegen die Grizzlys Wolfsburg mit 3:2 durch. Zur ersten Pause lagen die Panther durch Tore von Darin Olver (2.) und David Elsner (17.) mit 2:0 in Führung, Daniel Sparre (22.) und Brent Aubin (38.) glichen im zweiten Drittel aus. Vor 3.340 Zuschauern traf Jerry D'Amigo zehn Sekunden vor Ende der Verlängerung zum Sieg der Panther.

Vor 4.647 Zuschauern unterlagen die Iserlohn Roosters gegen die Fischtown Pinguins mit 3:5-Toren. Mike Hoeffel brachte die Norddeutschen in der zweiten und fünften Minute mit 2:0 in Führung, Louie Caporusso (19.) und Lean Bergmann (23.) glichen für die Roosters aus. Durch einen Doppelpack von Carson McMillan in der 23. und 30. Minute gingen die Gäste mit 4:2 in Führung, Travis Turnbull konnte in der 34. Minute noch verkürzen. Den Schlusspunkt zum 3:5 setzte Fedor Kolupaylo in der 48. Spielminute.

Einen 5:2-Sieg fuhren die Straubing Tigers vor 4.177 Zuschauern gegen die Schwenninger Wild Wings ein. Antoine Laganiere (13.) und Jeremy Williams (28.) schossen die Gastgeber mit 2:0 in Führung, Anthony Rech (36.) und Mirko Höfflin (37.) glichen die Partie im zweiten Abschnitt zum 2:2 aus. Im Schlussdrittel trafen Jeremy Williams (42.) und Sandro Schönberger (46. und 60.) zum 5:2 für die Tigers.
 
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
13.05.2025 13:18 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
22.12.2018, 22:11 Uhr
budy
Wildwing,ich weiß, mit voller Hose ist gut stinken, aber glaub mir, auch wenn die Augsburger Panther Tabellenletzter wären... So würde ich nie über meinen Club reden. Der Unterschied zwischen uns ist:Ich bin ein ECHTER Fan, und keiner, der seinen Club verlässt, wenn es sportlich nicht läuft. SIE si...
Weiterlesen Bewerten:11 

22.12.2018, 12:39 Uhr
wildwing
ja , was soll ich sagen,unsere wings haben so gespielt wie es der Tabellenplatz wiederspiegelt.Mehr ist mit dieser Mannschaft nicht drin,kein vernünftiger Aufbau,schlechte Pässe,fehlende Qualität,schlechtes Stellunsspiel...und...undLasst einfach diese Durchhalteparolen ,spielt weiter auf diesem Nive...
Weiterlesen Bewerten:5 




DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
WM
Gruppe A (2)
16:20

WM
Gruppe B (2)
16:20


Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
Dominik Lascheit b...
Punktbester deutscher Spieler der Eisbären
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Filip Varejcka
Stürmer wechselt von München nach Straubing
Tyler Gaudet
Stürmer wechselt von Düsseldorf nach Wolfsburg
Nicolas Mattinen
Verteidiger wechselt von Straubing nach Mannheim

Anzeige

TV-Tipp 13.05.2025, 16:20


Norwegen
-:-
Deutschland


Geburtstage
Ties van Soest
Stürmer
Trevor Parkes
Stürmer
Ben Stadler
Verteidiger

Anzeige

Anzeige