Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 06.01.2019, 20:16

37. Spieltag: Trio an der Spitze punktet jeweils dreifach

Köln, Krefeld und Schwenningen schlagen Tabellennachbarn

Spielszene Krefeld gegen Berlin.
Spielszene Krefeld gegen Berlin. Foto: Sylvia Heimes.
Das Trio an der Tabellenspitze der DEL hielt sich am 37. Spieltag schadlos. Die Adler Mannheim kamen bei den Iserlohn Roosters zu einem 2:1-Sieg, der EHC Red Bull München bei den Straubing Tigers zu einem 3:1 und die Düsseldorfer EG bei den Augsburger Panthern zu einem 6:3. Die Kölner Haie verbesserten sich durch einen Sieg nach Penaltyschießen gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven auf Rang vier, der ERC Ingolstadt durch ein 3:0 gegen die Thomas Sabo Ice Tigers auf Rang sieben. Die Krefeld Pinguine rückten durch ein 6:2 gegen die Eisbären Berlin an den Konkurrenten heran, die Schwenninger Wild Wings haben das Kellerduell gegen die Grizzlys Wolfsburg für sich entschieden.

Die Adler Mannheim haben ihr Gastspiel bei den Iserlohn Roosters mit 2:1 für sich entschieden. Marko Friedrich legte vor 4.839 Zuschauern in der 16. Minute für die Roosters vor, Chad Kolarik (40.) und Sinan Akdag (45.) drehten die Partie für den Spitzenreiter.

Titelverteidiger EHC Red Bull München bleibt nach einem 3:1 im Derby bei den Straubing Tigers mit neun unkten Rückstand auf Rang zwei. Michael Wolf (26.) und Yasin Ehliz (34.) legten im zweiten Abschnitt zum 2:0 der Gäste vor. Antoine Laganiere konnte vor 5.093 Zuschauern in der 45. Minute verkürzen, Konrad Abeltshauser sorgte in der 59. Minute für den Schlusspunkt.

Drei Punkte hinter München folgt die Düsseldorfer EG nach einem 6:3 bei den Augsburger Panthern. Vor 6.139 Zuschauern brachte Matthew Fraser die Panther in der 22. Minute in Führung, Jaedon Descheneau (28. und 36.) und Lukas Laub (37.) drehten die Partie noch vor der zweiten Pause. Im Schlussdrittel konnten die Panther durch Braden Lamb (46.) und Sahir Gill (55.) zweimal verkürzen, Jaedon Descheneau (54.) und Philip Gogulla (56.) stellten jeweils den alten Abstand wieder her. Christian Kretschmann sorgte in der 60. Minute für den 3:6-Endstand.

Durch ein 3:2 nach Penaltyschießen gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven konnten sich die Kölner Haie auf Tabellenplatz vier verbessern. Durch Sebastian Uvira (19.) und Jason Akeson (37.) gingen die Haie zweimal in Führung, Michael Moore (35.) und Cory Quirk (59.) glichen jeweils aus. Felix Schütz verwandelte vor 12.534 Zuschauern den entscheidenden Penalty.

Der ERC Ingolstadt verbesserte sich im Klassement durch ein 3:0 gegen die Thomas Sabo Ice Tigers auf den siebten Tabellenplatz. Vor 4.064 Zuschauern trafen Maurice Edwards (21.), Tyler Kelleher (28.) und Ville Koistinen (41.).

Auf zwei Punkte sind die Krefeld Pinguine durch ein 6:2 an die Eisbären Berlin herangekommen. 7.064 Zuschauer sahen Tore von Daniel Pietta (5.), Greger Hanson (14.) und Phillip Bruggisser (28.) zur zwischenzeitlichen 3:0-Führung der Pinguine. Frank Hördler (40.) und Louis-Marc Aubry (41.) konnten innerhalb von drittelübergreifend 19 Sekunden zum 2:3 aus Sicht der Eisbären verkürzen, Philip Riefers (52.), James Bettauer (56.) und Martin Schymainski (59.) legten zum 6:2-Endstand für die Pinguine nach.

Das Kellerduell haben die Schwenninger Wild Wings gegen die Grizzlys Wolfsburg nach Penaltyschießen mit 3:2 für sich entschieden. Vor 3.318 Zuschauern lagen die Wild Wings nach Toren von Stefano Giliati (10.) und Philipp McRae (17.) zur ersten Pause mit 2:0 in Führung. Sebastian Furchner traf in der 40. und 50. Minute zum 2:2-Ausgleich, Vili Sopanen verwandelte den entscheidenden Penalty für die Wild Wings.

Kommentar schreiben
Gast
31.03.2023 03:08 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

DEL 29.03.2023, 21:38

7. Viertelfinale: Wolfsburg komplettiert das Halbfinale

Niedersachsen treffen auf München

Die Grizzlys Wolfsburg haben das siebte Spiel im Playoff-Viertelfinale bei den Straubing Tigers mit 3:1 gewonnen und ziehen als viertes Team in Halbfinale ein. In der zweiten Runde treffen die Niedersachsen auf München.
DEL 26.03.2023, 23:34

6. Viertelfinale: München und Mannheim im Halbfinale

Wolfsburg erzwingt siebtes Spiel gegen Straubing

Spielszene Bremerhaven gegen München.
Spielszene Bremerhaven gegen München. Foto: Jasmin Wagner.
München und Mannheim haben das Halbfinale in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) erreicht. Die Bullen gewannen das sechste Viertelfinale in Bremerhaven mit 2:1. Auch die Adler Mannheim stehen nach einem 3:2-Erfolg in Köln im Halbfinale.
DEL 24.03.2023, 22:30

5. Viertelfinale: Heimteams erspielen sich Matchpucks - Ingolstadt weiter

Straubing und München souverän - Mannheim und Ingolstadt mit erfolgreichen Aufholjagden

Spielszene München gegen Bremerhaven.
Spielszene München gegen Bremerhaven. Foto: City-Press.
In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gab es am Freitag vier Heimsiege. Straubing und München gewannen souverän gegen Wolfsburg und Bremerhaven. Mannheim und Ingolstadt feierten erfolgreiche Aufholjagden gegen Köln und Düsseldorf.
Ergebnisse: Spiele heute

DEL 19:00

1. Halbfinale (Konferenz) (2)



DEL2 19:30

1. Halbfinale (Konferenz) (2)



DEL2 19:30

1. Playdown, 2. Runde (1)



OL 20:00

2. Viertelfinale (Konferenz) (4)


Alle Ligen anzeigen

Mitteilungen
Push-Service
Benachrichtigung bei neuen Meldungen

Tippspiel
DEL 04.04.2023, 19.30

München
-:-
Wolfsburg

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 

Spiel anzeigen


 100 %
 
0 % 

Anmelden und Tipp abgeben

Anzeige

Forum: Kommentare
Düsseldorfer EG

Alexander Barta be... (2)
DEL

6. Viertelfinale: ... (2)
DEL2

6. Playdown: Selb ... (3)
Weitere Kommentare

News

DEL






Anzeige

Transfers

Essen

Elvijs Biezais
S


Herford

Stefan Dreyer
S


Augsburg

Maximilian Renner
V


Weitere Transfers


Anzeige

TV-Tipp
DEL 31.03.2023, 19:00



München
-:-
Wolfsburg

Weitere TV-Termine

Geburtstage
35 Jahre

Benedikt Kohl
V
20 Jahre

Xaver Nagel
T
23 Jahre

Philipp Seckel
V
Weitere Geburtstage

Anzeige

Anzeige