Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 19.01.2018, 22:34

43. Spieltag: Kellerkinder punkten

Top-Teams München und Nürnberg siegen nach Verlängerung

Krefelds Torwart Patrick Klein beobachtet die Szene vor seinem Tor.
Krefelds Torwart Patrick Klein beobachtet die Szene vor seinem Tor. Foto: Sylvia Heimes.
Am 43. Spieltag haben die Kellerkinder Straubing und Krefeld jeweils Zähler eingefahren. Die Tigers schlugen die Eisbären Berlin mit 6:5, die Pinguine die Adler Mannheim nach Verlängerung mit 4:3. Ebenfalls erst nach Verlängerung konnten sich die Top-Teams München und Nürnberg durchsetzen. Die roten Bullen schlugen die Düsseldorfer EG mit 5:4, die Ice Tigers die Grizzlys Wolfsburg mit 2:1. Auch nach Verlängerung kamen die Fischtown Pinguins Bremerhaven zu einem 3:2-Sieg in Ingolstadt, Iserlohn schlug Augsburg mit 3:2.

Vor 3.984 Zuschauern haben sich die Straubing Tigers gegen die Eisbären Berlin mit 6:5 durchgesetzt. Nach Toren von Michael Connolly (11.), Jeremy Williams (23.) und Alexander Oblinger (24.) lag das Schlusslicht bereits mit 3:0 in Führung. Den Anschlusstreffer der Eisbären durch James Sheppard (34.) beantwortete Alexander Oblinger mit seinem zweiten Treffer zum 4:1 (36.). Durch Jens Baxmann (40.), Louis-Marc Aubry (47.) und Thomas Oppenheimer (50.) kamen die Gäste zum 4:4 und gingen nur 48 Sekunden nach dem 4:4 durch Jonas Müller erstmals in Führung (50.). Adam Mitchell konnte in der 55. Minute ausgleichen, Maury Edwards traf in der 59. Minute zum Sieg der Hausherren.

Im Kampf um die mögliche Teilnahme an den Pre-Playoffs haben sich die Krefeld Pinguine gegen die Adler Mannheim, einen direkten Konkurrenten, vor 4.099 Zuschauern nach Verlängerung mit 4:3 durchgesetzt. Durch Christoph Gawlik (7.), Marcel Müller (17.) und Nicholas St. Pierre (26.) legten die Pinguine dreimal zur Führung vor, David Wolf (8. und 41.) und Luke Adam (25.) glichen jeweils aus. In der 63. Minute erzielte Justin Feser das Siegtor für die Pinguine.

Viermal ging die Düsseldorfer EG im Gastspiel beim EHC Red Bull München in Führung, konnte letztlich aber nur einen Zähler mitnehmen und unterlag nach Verlängerung mit 4:5. Alexej Dmitriev (2.), Spencer Machacek (26. und 32.) und Eduard Lewandowski (40.) waren die Torschützen der Gäste, Ryan Button (20.), Keith Aucoin (31.), Michael Wolf (32.) und Brooks Macek (54.) konnten jeweils ausgleichen. Brooks Macek entschied die Partie vor 5.640 Zuschauern schließlich in der 62. Spielminute.

Auch die Thomas Sabo Ice Tigers mussten sich beim 2:1 nach Verlängerung gegen die Grizzlys Wolfsburg mit zwei Zählern begnügen. Vor 6.118 Zuschauern trafen Yasin Ehliz (36.) und Kamil Kreps (59.) in der regulären Spielzeit, Yasin Ehliz sorgte in der 62. Minute für den Siegtreffer der Franken.

Nach Verlängerung kamen auch die Fischtown Pinguins zu einem 3:2-Sieg beim ERC Ingolstadt. Vor 3.708 Zuschauern traf Greg Mauldin in der 15. Minute zur Führung der Panther, Jordan Owens (16.) und Ross Mauermann in Unterzahl (47.) drehten die Partie. Der Ausgleich zum 2:2 durch Michael Collins in der 53. Minute fiel ebenfalls in Unterzahl, Jan Urbas traf in der 62. Minute in Überzahl zum Sieg der Gäste.

Neben den Straubing Tigers konnten nur die Iserlohn Roosters drei Zählern einfahren. Am Seilersee schlugen die Sauerländer die Augsburger Panther mit 3:2. Nach der frühen Führung der Roosters durch Justin Florek (2.) brachten Trevor Parkes (5.) und Matt White (14.) die Panther noch vor der ersten Pause mit 2:1 in Führung. Kevin Schmidt glich in der 26. Minute aus, Jack Combs traf in der 44. Minute zum Sieg der Roosters vor 4.967 Zuschauern.
Kommentar schreiben
Gast
14.11.2025 16:09 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (2)
20.01.2018, 14:55 Uhr
EISHOCKEY.INFO
@jaschin828: Vielen Dank für den freundlichen Hinweis. Wir haben den Artikel aktualisiert.
Bewerten:0 

20.01.2018, 14:51 Uhr
jaschin828
"Am 43. Spieltag haben die Kellerkinder Straubing und Krefeld jeweils drei Zähler eingefahren. Die Tigers schlugen die Eisbären Berlin mit 6:5, die Pinguine die Adler Mannheim nach Verlängerung mit 4:3. " Suche den Fehler.....
Bewerten:1 



DEL: 18. Spieltag 13.11.2025, 22:38

Bremerhaven setzt Siegesserie fort

Pinguins nach 4:1-Sieg gegen München auf Platz zwei

Markus Eisenschmid von Red Bull München und Andy Miele von den Fischtown Pinguins Bremerhaven.
Markus Eisenschmid von Red Bull München und Andy Miele von den Fischtown Pinguins Bremerhaven. Foto: City-Press.
Am 18. Spieltag der DEL konnten die Fischtown Pinguins ihre Erfolgsserie weiter ausbauen und feierten vor heimischer Kulisse einen überzeugenden 4:1-Erfolg gegen den EHC Red Bull München. Mit diesem Sieg schieben sich die Norddeutschen auf den zweiten Tabellenplatz und erhöhen den Druck auf Spitzenreiter Straubing.
DEL: 17. Spieltag 02.11.2025, 21:38

Straubing baut Tabellenführung aus - Ingolstadt mit Kantersieg in Frankfurt

Nürnberg überrascht in Mannheim - München siegt in Köln

Spielszene Köln gegen München.
Spielszene Köln gegen München. Foto: Mathias M. Lehmann.
Tabellenführer Straubing verteidigte souverän die Spitze, während Ingolstadt mit einem 8:0 in Frankfurt für das Torfestival des Tages sorgte. Im rheinischen Duell setzte sich München bei den Kölner Haien durch, Nürnberg überraschte mit einem Auswärtserfolg in Mannheim, und auch Augsburg überzeugte vor heimischer Kulisse.
DEL: 17. Spieltag 01.11.2025, 20:38

Iserlohn beendet Niederlagenserie mit Sieg gegen Wolfsburg

Sauerländer gewinnen nach Verlängerung

Spielszene Iserlohn gegen Wolfsburg.
Spielszene Iserlohn gegen Wolfsburg. Foto: Mathias M. Lehmann.
Die Iserlohn Roosters haben am 17. Spieltag der DEL einen knappen 3:2-Erfolg nach Verlängerung gegen die Grizzlys Wolfsburg gefeiert und damit ihren vierten Saisonsieg eingefahren. In der heimischen Balver Zinn Arena sorgte Eric Cornel in der 64. Spielminute für die Entscheidung.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL 19:30
18. Spieltag Konferenz (6)
DEL2 19:30
15. Spieltag Konferenz (7)
Oberliga 20:00
16. Spieltag Nord Konferenz (5)
Oberliga 19:30
16. Spieltag Süd Konferenz (7)

Forum: Neueste Kommentare
Harrison Reed fehl...
Kommentare: 1
Justin Schütz und ...
Kommentare: 2
Tom Pokel wird Tra...
Kommentare: 4
Anzeige

News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Moritz Serikow
Hannover (Neuzugang)
Eetu Santanen
Heilbronn (Neuzugang)
Daniel Weiß
Selb (Neuzugang)

Geburtstage
31. Darek Hejcman
KSW IceFighters Leipzig
28. Maxwell Newton
Krefeld Pinguine